Es gibt eine Möglichkeit, eine Platte im RAID 0-Verbund auszutauschen: Du legst von einer Linux-Live-CD aus eine Binärkopie der Festplatte an. Die Ersatzplatte muß dafür mindestens genau so groß wie die zu ersetzende Platte und nach Möglichkeit baugleich sein. Kenntnisse im Umgang mit Linux werden empfohlen und in der Kurzliste unten vorausgesetzt.

1.) Linux-CD brennen
2.) Auszutauschende Platte aus dem RAID-Verbund nehmen und an einen normalen Controller anhängen
3.) Ersatzplatte an einen normalen Controller anhängen
4.) Linux booten
5.) ddrescue installieren (nur benötigt, falls das normale dd mit Fehler abbricht)
6.) dd(rescue) if=/dev/<platte1> of=/dev/<platte2>
7.) Warten
8.) Nachdem die Kopie abgeschlossen ist runterfahren und die Ersatzplatte in den Verbund einhängen


Es gibt natürlich noch die einfache Alternative: Du brennst alle wichtigen Dateien runter, tauscht die zweite Platte aus und setzt das System neu auf. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich den RAID-Verbund auflösen und ein Diagnosetool über die Platte(n) laufen lassen.