Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Die Terrapolis-Saga

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Hey, dazu muss ich wirklich ein paar Dinge loswerden... die Dächer sind voll schief und überhaupt, mehr so ne Art Papphäuser =)

    Versuche die RTP Dächer dreidimensional aufzubauen so das sie hinten abschließen und wie ein dach aussehen.




    Also:

    1. Versuche nicht zu viele Pflanzen zu machen, dann wirkt es zu überwuchert
    2. Das ist das Dach das hinten fehlt wie oben erwähnt, sieht einfach komisch aus
    3. Die ist wohl die Bank im Haus wah?
    4. Vermeide lineares Mapping wirkt sehr unrealistisch
    5. Achte darauf das die Realität nicht zu kurz kommt, warum stellt man einen Stuhl mitten vors Haus, zwischen 2 Büsche, wenn man eh nicht hinkommt, das macht wenig Sinn

    Falls du Hilfe brauchst kannst du dich gern an mich wenden.

    Gruß,

    Under

    Edit:
    Ich hab mir mal die anderen Bilder auf der HP angesehen, man merkt total dieses lineare Mapping.

    Versuch mal nach der Devise weniger ist oft mehr zu mappen.

    Der Wald ist total voller Bäume und du kennst sicher den Spruch, oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht =)

    Man kann gern in einem Wald viele Bäume machen, aber lasse diese überlagern, sodass es reell wirkt.

    Ich kenne keinen Wald (außer einen gezüchteten) indem Bäume in einer Linie aus dem Boden schießen

    Geändert von Underserial (19.03.2008 um 13:31 Uhr)

  2. #2
    Also erstmal muss ich mir sagen das mich dein Spiel heiß macht es zu spielen und zwar gerade wegen den RTP. Ich bin ein alter nostalgiker und liebe Spiele die komplett aus RTP bestehen.
    Deshalb mache ich sogar selber eins nur aus RTP.
    Normalerweise spiele ich nicht gerne Demos aber da mache ich gerne mal eine ausnahme
    Naja nur da sMApping ist noch teilweise ein wenig unlogisch.

  3. #3
    @underserial,

    danke erstmal für deine Kritik...
    sie mag berechtigt sein... zumal was den Pflanzenwuchs im Wald und das Mapping im Wohnviertel von Arcadia betrifft...
    Nun, das waren meine ersten Gehversuche... Die Häuser sehen zwar komisch aus, aber wenn du mal nach Norddeutschland kommst, schau dich da mal ein wenig um... Es gibt dort Häuser mit solchen Dächern... Das nennt man Walmdach. Ist im Süden Deutschland gar nicht verbreitet...

    Die Bänke vor den Häusern... ja,okay... hab ich nicht drauf geachtet... is wohl aber normal, wenn man anfängt...

    Apropos lineares Mapping... klingt ja recht interessant, aber mach mal Bäume in einer Map hintereinander versetzt, so das es real erscheint mit dem RPGMaker2000... Mach einfach eine Beispiel-Map so wie du es gern hättest, damit ich ein ungefähre Vorstellung von dem habe, was deinen Geschmack angeht...

    Der Stuhl vor dem Haus... hmm, da wohnen ein paar Rentner... die sitzen gern mal abends vor dem Haus in der Sonne... wo bleibt deine Fantasie...

    und weiter mit der Kritik, ja?

    mastram

  4. #4
    So... Neuigkeiten...
    Nicht dass ihr denkt ich wäre faul, oder so...

    Habe das Mapping für das Wohnviertel in Arcadia geändert bzw. die "Design"-Fehler korrigiert. Das wollte ich eh am Schluss machen, aber egal...

    den Wald zwischen Arcadia und Catinia knöpfe ich mir demnächst auch noch vor. Hab erstmal drüber nachgedacht, wie man lineares Mapping mit dem RPG-Maker 2000 vermeiden kann... Is gar nicht so einfach, wenn man nur 2 Dimensionen hat... Aber ich habe eine Lösung gefunden: Ich werde einfach alle Bereiche, wo lineares Mapping auftritt (Bäume in einer Reihe, Wald oder ähnl.), nämlich die Baumtypen variieren. Mal nen abgestorbenen Baum dazwischen setzen, oder einen Busch, oder eine Zeder (Pappel?)... wie auch immer... Das verhindert zwar nicht allgemein gegen lineares Mapping, aber es lockert die Map an sich etwas auf... Ob realistischer wirkt, bleibt fragwürdig, da ja nur 2 Dimensionen vorhanden sind...

    soviel erstmal dazu...

    Wie weit seit ihr inzwischen? Habt ihr das Spiel durchzocken können (bis dahin wo es generell nicht weitergeht)?

    mastram

  5. #5
    Wieder Neues vom ollen mastram...

    Habe das Mapping in Arcadia (Wohnviertel und auch sonst) und auch im Wald
    komplett überarbeitet... neue screenshots habe ich dazu schon hochgeladen und können sich auf (sollten mittlerweile schon viele kennen) meiner Terrapolis-Saga-Homepage angeschaut werden...

    Momentan arbeite ich immernoch an den Drow-Projekt. Es ist sehr komplex, muss ich zugeben, doch das sollte mich nicht am Weitermachen hindern...

    Wenn das Drow-Projekt fertig ist, beabsichtige ich eventuell einen neuen
    release candidate hochzuladen, eine sogenannte Terrapolis-rc2.

    Nun denn,

    euer mastram

  6. #6
    hmmm, irgendwie hänge ich fest...

    vielleicht könnt ihr mir ja helfen? Also, es geht um folgendes...

    Ich habe in der Drow-Stadt 41 NPCs mit Auswahlabfragen ausgestattet. Meine Helden müssen mit jedem dieser NPCs sprechen und Antworten sammeln. Es gibt zwei Arten von Antworten, positive und negative.
    Wenn meine Helden die falsche Antwort geben (negativ), dann soll diese gezählt werden. Ebenso wie die positiven Antworten. Bis dahin war es einfach.
    Ein späterer Dialog mit der Hohepriesterin soll feststellen, wieviel Antworten gesammelt wurden. Sind mehr als die Hälfte der Antworten positiv, so wird Frieden zwischen den Menschen und den Drow herrschen. Überwiegen die negativen Antworten, dann wird der Krieg erklärt.
    Soweit so gut... Mit Hilfe des Makers ist es zwar möglich solche Variablen von einander zu unterscheiden, aber es funktioniert nicht...

    Was mache ich falsch?

    Vielleicht übersehe ich auch nur etwas... wer weiss...

    Habt ihr einen Tipp für mich?

    besten Dank im Voraus,

    euer mastram

  7. #7
    mhh das ist komisch warscheinlich hast du es schon so gemacht aber ich sags mal trotzdem:

    -Du machst eine Variable die die Antworten zählt
    -Nun erstellst du eine Fork condition mit der erstellten Variable
    -Nun kannst du beispielsweise die Zahl 20 nehmen und darunter die Option above und dann halt das was passiert.
    -Danach kannst du noch eine Fork condition erstellen mit der selben zahl nur diesmal below.
    -Den anfangswert für die Variable würde ich auf null setzen nun kannst du machen das sich der wert bei jeder positiv gegebenen Antwort um 1 steigert.
    -Bei einer negativen dann am besten garnicht.

    Naja so müsste es funktionieren falls du das schon gemacht hat oder das auch nichts nützt kannst du ja einen oder mehrere Screenshots machen die dieses Problem zeigen.

  8. #8
    Hallo Klunky,

    klingt interessant deine Theorie... aber wieso muss ich denn eine Anfangsvariable haben? Weiss der Maker denn nicht, dass er zählen soll, wenn ich es ich mit einer Bedingung ausdrücklich sage?
    hmmm, bin am überlegen, ob ich die negativen Variablen tatsächlich weglasse, doch dann habe ich das Problem, dass das Quest nicht erfüllt wird.
    Ohne negative Antworten kann die Hohepriesterin nicht feststellen, dass es zum Krieg kommen wird... oder vielleicht doch?

    *denkt nach*
    "... Also, wenn die maximale Anzahl der Antworten 41 ist und mehr als die Hälfte der Antworten positiv ist, dann ist 21 sozusagen der Schwellenwert. Wenn also die positiven Antworten unter 21 liegen, kann ich aber nicht davon ausgehen, dass alle anderen Antworten negativ sind, da man ja nicht antworten muss, wenn man nicht will... Was mache ich mit den Antworten, die nicht gezählt werden können?
    Der Spieler muss also antworten, so oder so damit das Quest erfüllt werden kann... das Einzige, was ich da machen könnte, wäre...?
    Entweder zähle ich nur die positiven oder die negativen Antworten. Schon recht... Gibt der Spieler die positive Antwort, dann +1 zur Variable "pos. Antworten", wenn nicht, dann -1. Interessant...
    Jetzt der Vergleich der Hohepriesterin... Schwellenwert ist 21 positive Antworten = Bedingung, damit Frieden herrschen kann, wenn nicht dann ist Krieg... Hehe... ich glaub ich habs... 8) "

    @Klunky,
    Damit könnte es vielleicht gehen. Vielleicht existiert ja noch eine andere (bessere?) Lösung, aber die hier scheint mir am einfachsten zu sein...
    Ich werde sie gleich heute abend austesten...
    Danke dir für den Tipp....

    mastram

  9. #9
    und weiter gehts...

    @Klunky, hab das Problem mit dem Zähler soweit gelöst, dass heisst, ich habe nur eine Variable verwendet... Anscheinend kann der Maker nicht mit zwei Variablen, die zählen sollen, gleichzeitig umgehen... Macht nix...
    Es funktioniert soweit ganz gut, aber... Jetzt funktioniert der Abschnitt nicht, der für die negativen Antworten gedacht war (Krieg)...
    Mal sehen, wie ich das wieder hin bekomme...*gg

    Abgesehen von diesem Problemchen, habe ich beim Testen noch andere Probleme bemerkt... Unter anderem eine sogenannte "call event limit exceeded", die habe ich aber behoben...
    Offen sind noch kleinere Schalter, die leider nochmal in Aktion treten, obwohl das Event schon lange erfüllt wurde...

    Schade, eigentlich sollte ja die neue Demo schon längst online sein, aber die Arbeit verhindert wieder alle Vorhaben... *gg Momentan ist Saison bei mir im Hotel (Scheiss Ferien ), so dass ich nur wenig Zeit habe am PC zu verbingen... Naja... was solls...

    bis bald,

    mastram

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •