Ich selber mache AMVs (Anime Music Videos)
Dort werden sehr viele Effekte im Video generiert.
Ich arbeite teilweise mit Premiere, After Effects und Photoshop zeitgleich.
Ich besitze 2 GB RAM und ein Core2Duo E6600 und bin recht zufrieden damit.
Videos in Echtzeit bearbeiten funktioniert meist eh nicht. Spätestens bei einigen Effekten ist dies schon vorbei.
Komprimierte Formate (in deinem Fall MPEG2) würde ich eh nicht, fürs bearbeiten, nehmen.
Das bearbeiten dauert viel zu lange, weil es eben erstmal aus I-, P- und B- Frames besteht und die Frames erstmal nach und nach aufbauen muss, um zu einen bestimmten Frame zu kommen.
Zudem ist MPEG2 ein sehr komplexes Format, wo das Berechnen der Frames viel vom CPU abverlangt wird. Und MPEG2 hat Kompressionsverluste.
Sicherlich Lossless Formate benötigen großen Speicherplatz aber man kann sie besser und schneller bearbeiten.
Interlaced Videos sind eh beschissen zu bearbeiten, weil man auf dem Monitor die Interlacespuren sehen kann.
Wenn du die Videos übers Internet veröffentlichen willst, solltest du schon ein progressives Video erstellen. Das erspart dir das Deinterlacing, was teilweise extrem nervig und zeitaufwändig ist.
Also scheiss auf 1080i wenn die Kamera 720p oder sogar 1080p kann.
Die Auflösung von 720p ist vielleicht nicht so groß, aber das Bild ist viel besser als 1080i.
Und warum Adobe Premiere in der Standardeinstellung Interlaced Videos erzeugt bleibt heute immernoch für mich ein Rätsel.
Interlace ist ein Relikt aus alten Analogzeiten und man sollte diese Technik endlich begraben.
Und wenn du mit Adobe Premiere Pro 1.0 oder 2.0 arbeitest, musst du Win XP nehmen, da diese XP-Only sind. Ein anderes OS wird nicht akzeptiert und lässt sich dann nicht installieren.