Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Lohnt neuer Arbeitsspeicher ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja, es geht schon um größere Sachen. Für kleine Filmchen ala Youtube reicht mir auch der Windows Movie Maker und Paint, aber für Konzertmitschnitte und Dokumentationen werden natürlich andere Maßstäbe angesetzt. Also ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich sehr wohl semiprofessionelle Ansprüche habe.

    Ich habe nämlich vor, mir einen Rechner zusammenstellen zu lassen mit 4(!) GB. Und natürlich arbeite ich nicht mit den, übrigens hier MPEG-2 HDV 1080i komprimierten Formaten. Das ist nicht nur fehleranfällig (Tonspur und Bildspur können nicht mehr zusammenpassen, das altbekannte Problem), sondern braucht auch noch mehr Ressourcen. Aber wenn ich sie encode, dann habe ich natürlich riesige Datenmengen und das verschlingt Arbeitsspeicher beim Schneiden (mit nicht-linearen Programmen, wie Adobe Premiere, welches ich zu verwenden gedenke). Mit meinem 1 GB - Arbeitsspeicher bin ich auf regelmäßige Wartezeiten angewiesen. Bei normalen DV - Sachen hatte ich damit nie Schwierigkeiten, weil die kamen schon als Keyframe für jedes Einzelbild vom Band. Der DV-Codec war schon ne tolle Sache.

    Meine Frage: Reicht dafür dann etwa das 32 Bit-Windows auch aus? Wie schon gesagt, mir graut vor Vista - ich würde liebend gerne bei XP bleiben, wenn's irgendwie geht. Nur möchte ich halt flott und unverzögert arbeiten (wenn das mit 3 GB möglich ist?), wie damals zu "PAL"-Zeiten.

    mfG, Cuzco

    p.s.: Wo wir grade dabei sind. Was ist denn mit dem "PC-Syndikat"-Online-Shop passiert?

  2. #2
    Ich selber mache AMVs (Anime Music Videos)
    Dort werden sehr viele Effekte im Video generiert.
    Ich arbeite teilweise mit Premiere, After Effects und Photoshop zeitgleich.
    Ich besitze 2 GB RAM und ein Core2Duo E6600 und bin recht zufrieden damit.
    Videos in Echtzeit bearbeiten funktioniert meist eh nicht. Spätestens bei einigen Effekten ist dies schon vorbei.

    Komprimierte Formate (in deinem Fall MPEG2) würde ich eh nicht, fürs bearbeiten, nehmen.
    Das bearbeiten dauert viel zu lange, weil es eben erstmal aus I-, P- und B- Frames besteht und die Frames erstmal nach und nach aufbauen muss, um zu einen bestimmten Frame zu kommen.
    Zudem ist MPEG2 ein sehr komplexes Format, wo das Berechnen der Frames viel vom CPU abverlangt wird. Und MPEG2 hat Kompressionsverluste.
    Sicherlich Lossless Formate benötigen großen Speicherplatz aber man kann sie besser und schneller bearbeiten.

    Interlaced Videos sind eh beschissen zu bearbeiten, weil man auf dem Monitor die Interlacespuren sehen kann.
    Wenn du die Videos übers Internet veröffentlichen willst, solltest du schon ein progressives Video erstellen. Das erspart dir das Deinterlacing, was teilweise extrem nervig und zeitaufwändig ist.
    Also scheiss auf 1080i wenn die Kamera 720p oder sogar 1080p kann.
    Die Auflösung von 720p ist vielleicht nicht so groß, aber das Bild ist viel besser als 1080i.
    Und warum Adobe Premiere in der Standardeinstellung Interlaced Videos erzeugt bleibt heute immernoch für mich ein Rätsel.
    Interlace ist ein Relikt aus alten Analogzeiten und man sollte diese Technik endlich begraben.

    Und wenn du mit Adobe Premiere Pro 1.0 oder 2.0 arbeitest, musst du Win XP nehmen, da diese XP-Only sind. Ein anderes OS wird nicht akzeptiert und lässt sich dann nicht installieren.

    Geändert von Whiz-zarD (20.09.2007 um 18:08 Uhr)

  3. #3
    Kann Win XP 32Bit wirklich 4GB verwalten? Ich habe die letzen Wochen mit einer DELL Workstation gearbeitet wo unter 32bit Windows nur 3GB zur Verfügung standen. Keine Ahnung wieviel wirklich in der Kiste wahren aber DELL bietet da keine 3GB, sondern nur 4GB+ an.

    Desweiteren kann ich nur sagen das 32bit Windows mit mehr als 1.5GB nicht grad gut umgehen kann. Bei mir gabs immer Probleme sobald meine Berechnungen mehr als 1.5GB verschlungen haben. Der Support hatte mir da zu 64Bit Windows oder gleich zu Linux geraten.

    Geändert von Callisto (20.09.2007 um 18:24 Uhr)

  4. #4
    Wenn du die beste Kompatibilität willst: Windows XP, 32bittig; 3 GiB RAM

    Wenn du den Speicher wirklich brauchst: Linux, Vista 64bit oder ein Mac Pro und ggf. Virtualisierungssoftware für Windows-Kompatibilität

    Wenn du absurd fies viel Speicherplatz brauchst: Ein Mac Pro mit Dualcore-Xeons, 4 GiB Speicher und 4 750 GB-Festplatten. Und ein Porsche und ein Ferienhaus auf Sylt

    Wenn dir das Ferienhaus zu billig ist: Der Mac Pro von oben mit Quadcore-Xeons, 16 GiB RAM, der optionalen RAID-Karte und dem optionalen Hausschlüssel zur Playboy-Villa


    BTW, du solltest über einen Intel nachdenken... Ich bevorzuge zwar allgemein AMD, aber man kann nicht abstreiten, daß der C2D dem X2 überlegen ist. Mindestens solltest du warten, bis der Phenom hinreichend getestet wurde; mit dem könnte AMD wieder was reißen.

  5. #5
    Kann Windows XP 32 Bit wirklich 3 GB verwalten und ist die 64 Bit-Variante nicht genauso kompatibel? Wenn ich nämlich einen 64 Bit-Prozessor nehmen würde, wäre ich auch für ein 64 Bit-Betriebsystem - nach Möglichkeit XP, wegen der Kompatibilität.

    Allerdings weiß ich noch nicht welche CPU es sein soll - Phenom hört sich gut an, ist aber auch teuer - ich liebäugelte eigentlich mit dem Athlon 64 X2, der trotz eines Kerns zumindest in diversen Testergebnissen herausragend abschnitt und für Zwecke wie Viedo- und Bildbearbeitung empfohlen wurde, weniger zum Spielen.

    Ich möchte nach Möglichkeit nur meine ganzen Programme weiter benutzen. Vielleicht greife ich auch zu einem Intel Core 2 Duo.

    Ein Mac Pro wäre auch ne tolle Sache. Mit Programmen und der passenden Ausstattung wäre ich schnell im fünfstelligen Bereich. Das kann ich auch mit einem RocketPC für knapp 1000 Euro haben. (Gut der Hausschlüssel für die PlayboyVilla ist da nicht dabei. Aber ich komme auch ohne den zurecht.) Ich muss nur wissen wie.

    Greetz, Cuzco

  6. #6
    XP64 wurde von Microsoft und dem Rest der Industrie eher stiefmütterlich behandelt; viele Treiber liegen nur als 32bittige Version vor. Du kannst XP64 sicher betreiben, nur mußt du aufpassen, daß die Hardware auch tatsächlich unterstützt wird. Inwiefern XP64 mit IA32-Software klarkommt kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.

    Was den Mac Pro angeht: Naja, es gibt nicht so viele "normale" PCs, in die man acht Kerne, sechzehn Gigabyte RAM und drei Terabyte an Festplatten reinkriegt. Das ist natürlich für dich völliger Overkill; die Option war auch nicht wirklich ernst gemeint.

    Realistisch hast du eigentlich die Wahl zwischen XP32/3 GiB, XP64/4 GiB und Vista64/4 GiB. Linux32 und Linux64 kämen zwar locker mit 4 GiB klar, würden aber wieder die Virtualisierung eines Windows erfordern.

  7. #7
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Inwiefern XP64 mit IA32-Software klarkommt kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
    Einige IA32 Software laufen nicht unter XP64 aber die das Meiste läuft.
    Allerdings laufen sie etwas langsamer als unter XP32, da die Software emuliert werden muss.

  8. #8
    Hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht, XP32 und XP64 etwas genauer zu vergleichen.

    Nach den Ergebnissen ist XP64 grundsätzlich schneller, auch in 32Bit Anwendungen.

    Ist zwar von 2006, aber kann ja nur noch besser geworden sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •