Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
Jopp, wäre interessant. Wobei ich vermute, er würde zu Vista gehen, weil es am nettesten aussieht. Es sei denn, das Linux ist so konfiguriert, dass es mithält ^^
Aber Unix kann man eben nicht mal eben so über nen Kamm scheren, wie man es Windows kann (und selbst da gehts net so einfach). Ein Linux kann dem anderen außer im Kernel in keinem Punkt ähnlich sein und trotzdem wird beides einfach mal grob als "Linux" bezeichnet, obwohl dem einen ein *BSD vielleicht ähnlicher wäre als das andere Linux-System.
Hm, irgendein Vergleich der Art kam mal von KDE. Allerdings habe ich die Einzelheiten vergessen. Müsste man mal nachschauen.

Zitat Zitat
Dazu bin ich inzwischen auch übergegangen, weil ich VLC irgendwie mag und es einfach das meiste kann. Totem hasse ich, weil es einfach gar nix kann, und xine finde ich hässlich.
Für Videos nutze ich eigentlich fast nur mplayer. Mit dem SMPlayer gibt's sogar 'ne recht brauchbare GUI, wenn man mal nicht die wichtigsten Optionen kennt oder zu faul ist, sich 'ne ordentliche mplayer.conf anzulegen ^^

Zitat Zitat
Hach ja, die xorg.conf, ein leidiges Thema. Ich habe zwar selber ein Gutsy laufen, aber ich habe das Tool noch nicht so sonderlich getestet, daher kann ich nur aus Erzählungen erzählen, und die besagen, dass das Tool grausam ist und die xorg.conf total verhunzt ^^
Was die Werte für den Monitor angeht so sollte man ja eigentlich immer unbedingt die Werte ausm Manual angeben, aber irgendwie stehen bei mir da nie welche (war jetzt schon bei 3 Monitoren nicht drin). Aber Standardwerte passen meistens, und die bekommt man auch ausm Internet
Bei allem Blödsinn, den SaX2 manchmal anstellt, ist es in der Hinsicht trotzdem ziemlich brauchbar. Zum einen sind Voreinstellungen für doch einige Monitore vorhanden, zum anderen gibt's auch Standard-Einträge für die, die nicht drin stehen. Die zudem auch (meist, hatte damit jedenfalls noch keine Probleme) funktionieren, sofern man weiß, wie viel der Monitor verträgt (wie z.B. max. 1600x1200 bei 75Hz bei meinem ^^).
... wobei ich auch sagen muss, dass meinem Monitor eine Datei auf der Floppy beilag, in dem bereits alles für die xorg.conf vorbereitet war ^^

Zitat Zitat
An den Kommentar zu deiner Playlist kann ich mich nicht mehr erinnern, an deine Playlistgröße auch nicht, aber das letzte Mal als ich versucht hab meine Library als Playlist zu nehmen ist Amarok nach 10 Minuten immer noch nicht fertig gewesen
Sollte man ja auch nicht tun
Darauf weist das Amarok-Team ja auch hin. Für sowas gibt's dann dynamische Playlists.

Zitat Zitat
Bei uns weiß wahrscheinlich nichtmal n Lehrer, was Linux ist. (obwohl, der Admin könnte es vielleicht schonmal gehört haben... aus meinem Mund :/ )
Hm, meine Info-Lehrer müssen da ja richtig kompetent gewesen sein, wenn man sich hier die Antworten so durchliest o_O
Konnte mich jedenfalls mit ihnen öfter über dergleichen Themen unterhalten ^^