Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Linux OT - Das System für Frickler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Gentoo rockt, wer was anderes sagt, wird gebannt
    De... ach hast Du ein Glück, dass Du Moderator bist und nicht ich.

    Ich habe keine Lust den Weg meines Linuxeinsatzes zu beschreiben, waren einfach zu viele Distros (Gentoo auch, aber das wollte nicht).

    Ich verwende GNU/Linux Debian Lenny/Testing, bis vor zwei Monaten war das SID/UNSTABLE. SID habe ich ca. ein 3/4 Jahr genutzt. Probleme gab es fast keine, auser das manch unwichtigeres Pakete größere Abhängigkeitsprobleme hatten. Beispiel: Thunderbird respektive Icedove war topaktuell, nur die Sprachdateien waren inkompatibel, da diese für Thunderbird 1 und nicht für Icedove 2 waren. Nicht wirklich schlimm.

    An Desktops habe ich mich auch dumm und dämlich geklickt, angefangen mit KDE, GNOME, XFCE, e17 (das könnte kongenial werden!), BERYL, blabla.

    Was mir an Beryl gefallen hat war nicht der »Cube« sondern dieses »fahre mit der Maus in die obere rechte Ecke«-»Fenster-Thumbnail«-Dingens. Sehr lecker.

    Mein vorletzter Desktop war XFCE, der aktuelle (d.h. 1 Jahr oder älter) Desktop besteht aus Openbox3 mit pypanel. Konfiguriert wird via dpkg-reconfigure (X, geht auch via nano ), per Editor (nano, bluefish) oder per GUI (alsamixergui, im Gegensatz zu alsamixer sieht man auf den ersten Blick dass man das Mikrofon vergessen hat anzuschalten ).

    Toller Tread.

  2. #2
    Naja ich gehöre hier wohl zu seltenheits Fraktion. Ich nutzte openSuSE.
    Bis auch ein paar kleine Sachen gefällt mir SuSE recht gut. (Der Paketmanager ist gut aber zum erbrechen langsam ==>warte da auf 10.3)

    Ich nutze es jetzt seit einem Jahr als Hauptbetriebssystem. Davor hab ich mal in SuSE 9.3 und Mandriva reingeschaut. Mandriva war nicht schlecht aber dieser Club Kram geviel mir nicht. Bei SuSE9.3 hatte ich extreme Probleme mit AOL ISDN. Daher hab ich das nach ein paar monaten aufgegeben.

    Auf meinem vServer hatte ich Debian 3.1. Es war nicht schlecht aber es war nicht ganz mein Geschmack. Alleine weil die Pakete stein alt waren. Auf meinem NB Rechner kam vor kurzem noch ein Ubuntu Abstecher hinzu. Aber das mochte meinen meinen Bildschirm nicht und so bin ich schnell wieder zu openSuSE gewechselt.

    Jetzt steht noch ein Gentoo test an. Aber weiß noch nicht wann das geschehen wird.

    Win nutze ich nur noch sehr selten da ich ich kaum Spiele und für Grafikarbeiten reicht mir GIMP.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •