De... ach hast Du ein Glück, dass Du Moderator bist und nicht ich.
Ich habe keine Lust den Weg meines Linuxeinsatzes zu beschreiben, waren einfach zu viele Distros (Gentoo auch, aber das wollte nicht).
Ich verwende GNU/Linux Debian Lenny/Testing, bis vor zwei Monaten war das SID/UNSTABLE. SID habe ich ca. ein 3/4 Jahr genutzt. Probleme gab es fast keine, auser das manch unwichtigeres Pakete größere Abhängigkeitsprobleme hatten. Beispiel: Thunderbird respektive Icedove war topaktuell, nur die Sprachdateien waren inkompatibel, da diese für Thunderbird 1 und nicht für Icedove 2 waren. Nicht wirklich schlimm.
An Desktops habe ich mich auch dumm und dämlich geklickt, angefangen mit KDE, GNOME, XFCE, e17 (das könnte kongenial werden!), BERYL, blabla.
Was mir an Beryl gefallen hat war nicht der »Cube« sondern dieses »fahre mit der Maus in die obere rechte Ecke«-»Fenster-Thumbnail«-Dingens. Sehr lecker.
Mein vorletzter Desktop war XFCE, der aktuelle (d.h. 1 Jahr oder älter) Desktop besteht aus Openbox3 mit pypanel. Konfiguriert wird via dpkg-reconfigure (X, geht auch via nano), per Editor (nano, bluefish) oder per GUI (alsamixergui, im Gegensatz zu alsamixer sieht man auf den ersten Blick dass man das Mikrofon vergessen hat anzuschalten
).
Toller Tread.![]()