Also für mich ist dieser Vorschlag absoluter Blödsinn.
Zuerst einmal deswegen:

Zitat Zitat
Wie zum Beispiel sollen Unternehmen Ihre zukünftigen Azubis auswählen, wenn alle ein "Mittlere Reife" Zeugnis haben?
Der andere springende Punkt ist, hat man sich bei dieser Schnapsidee auch mal Gedanken gemacht, dass vielleicht nicht jeder Hauptschüler überhaupt die geforderte Leistung erbringen kann? Ich sehe täglich genügend Leute in der Stadt oder im Bus, denen ich, wenn überhaupt, nur einen Hauptschulabschluss zutraue.
So eine Reform würde letzten Endes nur darauf hinauslaufen, dass das Niveau der Mittleren Reife im Endeffekt sinken würde.

Zitat Zitat von RPG-Man Beitrag anzeigen
Naja wenn man dabei bedenkt, dass der Schulabschluss immer noch vom Lehrer oder von der familiären Herkunft abhängt, finde ich diese Aussage etwas gewagt. Klar jeder der Realabschluss hat kann sein Fachabi machen und verschwendet 2-3 Jahre seines Lebens damit anstatt z.B. sofort mit dem ABi anzufangen. Und der Hauptschüler bräuchte sogar 5 Jahre dafür um sein Fachabi zu machen. Was für eine Motivation?
Irgendwie ergibt hier vieles keinen Sinn. Klar hängt vieles anfangs auch von den familiären Verhältnissen ab, aber was soll man nun dagegen tun? Diese Leute etwa zu bestimmten Leistungen zwingen? Nach der regulären Schulzeit kann jeder von ihnen einen weiterführenden Abschluss erreichen und bekommt noch reichlich BaFög, das sogar eine standartmäßige Ausbildungsvergütung übersteigt.
Das Argument mit der verschwendeten Zeit kann schon mal gar nicht gelten, denn wenn du nach der Realschule 3 Jahre dranhängst, stehst du am Ende von der Schulzeit her mit 13 Jahren nicht schlechter da als jeder andere Abiturient auch. Das gleiche gilt dann natürlich auch bei der Hauptschule.
Ich finde zudem, dass die Aussicht, sich später beruflich nach seinen eigenen Interessen orientieren zu können, genügend Motivation beinhaltet.
Jeder ist seines Schicksals Schmied - zumindest was den Schulabschluss in Deutschland betrifft, scheint der Spruch ziemlich gut zu passen.