Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Jules Verne - Der Vater des Science Fiction

  1. #1

    Jules Verne - Der Vater des Science Fiction

    Zitat Zitat
    * 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens
    So an alle Literaturfreaks in diesem Forum und die, die es vielleicht mal werden wollen. Da bald am 8. Februar sein 180. Geburtstag ansteht will ich diesen Mann durch diesen Thread ehren. Er hat durch seine Romane nicht nur den Weg des Zukunftsdenken gefördert sondern die technische Entwicklung wie durch Kapitän Nemos U-Boot sowie das geographische Denken der Menschen auf die Sprünge gebrach. Seine Reisen durch unentdeckte Länder wie den Nordpol und Afrika waren sehr detailgetreu beschrieben und man glaubt in seinen Büchern wirklich dabei gewesen zu sein. Einige seiner Bücher sind auch Grundlage vieler Filme gewesen.

    Seine bekanntesten Werke:
    • Reise zum Mittelpunkt der Erde
    • Reise um den Mond
    • 20.000 Meilen unter dem Meer
    • In 80 Tagen um die Welt


    Bemerkung: Der Name der Raumschiffe "Columbia" oder den Namen des ersten US-Atomuboots "Nautilus" sind Alles Namen aus seinen Romanen, den die NASA und US-Army zu seinen Ehren genommen hat.

  2. #2
    Ich habe nie etwas von ihm gelesen, aber immerhin die Zeichentrickserie zu "In 80 Tagen um die Welt" gesehen.
    Außerdem habe ich das Buch als Hörbuch. Es hat mir gut gefallen, weil es spannend ist, die Handlung sich (naheliegenderweise) über den gesamten Globus erstreckt und das Ende bekanntlich in mehrerlei Hinsicht überrascht.

  3. #3
    Zitat Zitat von RPG-Man Beitrag anzeigen

    Seine bekanntesten Werke:
    • Reise zum Mittelpunkt der Erde
    • Reise um den Mond
    • 20.000 Meilen unter dem Meer
    • In 80 Tagen um die Welt
    Ich möchte kurz anmerken, dass es die obenstehenden Bücher als Dateien auf gutenberg.org gibt. Allerdings sind sie dort nur nach amerikanischen Copyright frei, ich weiß nicht wie es hier in Deutschland aussieht.

    kikka

  4. #4
    ICh habe -Reise zum Mittelpunkt der Erde- und -20.000 Meilen unter dem Meer gelesen. Beides sind wirkliche Klassiker und lesen sich irgendwie wie Reiseberichte. Mir persönlich hat die Reise zum Mittelpunkt besser gefallen, als das Meeresabenteuer dieses zieht sich ein wenig. Die original Illustrationen in den Büchern waren auch klasse. Es ist wirklich erstaunlich welche vorasusicht dieser Schriftsteller für die damalige Zeit hatte. Seine Werke werden Ewige Klasiker sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •