Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: OBMM: Neue Mods lassen Oblivion crashen.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ob das etwas mit diesem Problem zu tun hat weiß ich nicht, aber ich hatte mit Knights of the Nine Oblivion Startprobleme wenn KotN nicht zuletzt geladen wurde.
    Komischerweise konnte nach der Beendigung des KotN Quests, die esp irgendwo in Ladereihenfolge stehen, ohne das Oblivion streikte.

  2. #2
    Zitat Zitat von Mr_Tea Beitrag anzeigen
    Ob das etwas mit diesem Problem zu tun hat weiß ich nicht, aber ich hatte mit Knights of the Nine Oblivion Startprobleme wenn KotN nicht zuletzt geladen wurde.
    Komischerweise konnte nach der Beendigung des KotN Quests, die esp irgendwo in Ladereihenfolge stehen, ohne das Oblivion streikte.
    Genau für solche Fälle gibt es den Inoffiziellen KotN-Patch von NewRaven. Der Behebt nähmlich u.a. das Problem mit dem Buffer-Overflow (tritt nur in der DV auf, bei der EV würden dann afaik nur ein paar Topics fehlen <- Gibt's auch schon ein inoffizielles Fix-PI).

    Das Problem müsste dann aber bei jedem Spielstart auftreten, wird hier also wahrscheinlich nicht der Auslöser sein.

  3. #3
    Das Problem tritt inzwischen jedesmal auf, wenn ich OBMM auch nur öffne.

    Ich habe mir eine Umgehungsstrategie ausgedacht: in Wrye Bash habe ich einen modfreien Char namens OBMM angelegt, den ich vorjeglicher OBMM- Manipulation aktiviere.

    Nach Schließen von OBMM wird einmalig dieser Char gestartet (was komischerweise ohne Probleme funzt) und dann per Wrye Bash auf den ursprünglichen Char zurückgeschaltet.

    So gehts, wenn auch ein wenig umständlich.

    Zu vermuten ist, daß OBMM irgendwas im Wrye Bash- Profil ändert (Ladereihenfolge? Bash- Einträge?).

  4. #4
    OBMM ändert auf jeden Fall die Daten aller Mods ein wenig. Das merkt man, wenn man bei Wrye Bash die "lock times" (Zeitensperrung) aktiviert hat (dann werden bei WB-Start alle Mods wieder aufs alte Datum gesetzt) - aber das sollte nichts ausmachen, es ändert nichts an der Ladereihenfolge an sich.

  5. #5
    Sicher, aber Wrye Bash setzt alle Zeitstempel wieder zurück, die OBMM ändert.
    Daher ist mir die ganze Geschichte reichlich rätsulös.
    Geändert von Growlf (28.09.2007 um 14:10 Uhr)

  6. #6
    Ich würde die Programmierer mal direkt fragen. Profile werden vermutlich auch nicht so häufig benutzt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •