Nyo, hier ist ja tatsächliche eine tolle Diskussion am Laufen.
Bisher habe ich den Thread einfach ignoriert, dem werde ich jetzt wohl ein Ende setzen, und ebenfalls meine Meinung zu dem Thema ablasssen.
Ich persönlich sehe mich nicht mehr mit dem Konflikt konfrontiert, da ich aus der Schule raus bin, jedoch kann ich mich nur zu gut an die Zeit erinnern. Immer wieder gab es Streitigkeiten wegen eingezogener Handy an der Schule, und da ich in meinem letzten Jahr Schulsprecher war, lag es oft an mir diverse Problemchen zwischen Lehrer & Schülern zu lösen.
Erstmal etwas Allgemeines:
Mein Handy ist für mich, mehr oder minder, auch schon etwas notwendiges geworden, jedoch nur bis zu einem bestimmten Ausmaß. In letzter Zeit stelle ich immer öfter fest, das es mich teilweis einfach nervt immer und überall für jeden erreichbar sein zu "müssen". Und dann gibts Momente wo ich vielleicht mal absichtlich nicht rangehe, oder das Handy ignoriere, und wenn dann darauf oft Meldungen kommen wie "Wieso hebst du nicht du Schw***" , "Meld dich gefälligst", "Dich erreicht man ja auch nie", - könnte ich beinahe durchdrehen. Und mittlerweile graut es mir auch beim Gedanken SMS zu schreiben *würg* Wobei ich früher in Pubertätszeiten gerne mal um die 400-500 SMS pro Monat mit Mädels geschrieben habe, aber die Zeiten sind vorbei ^^
Zum Thema Handy / MP 3 Player etc. an der Schule:
Ich würde es durchaus befürworten, wenn Handys an Schulen währende der Unterrichtszeit strikt verboten werden, und bei Nichteinhaltung drastische Strafen drohen, denn anders kapieren es die Schüler nunmal nicht. Sicherlich hab auch ich früher teilweise in uninteressanten Fächern unter Bank SMS getippt, oder das ein oder andere Spiel gespielt, aber es gab und gibt immer wieder Fälle, die es wirklich stark übertreiben.
Und das mit dem Musik hören ist für mich so ne Sache. Ich hab Stöpsel im Ohr wenn ich für mich selber Musik hören will, entspannen will, oder was auch immer. Aber sicher nicht bei der Arbeit, oder gar bei der Unterhaltung mir Freunden oder Kollegen, - finde ich persönlich derbst unsozial! Ein Radio im Hintergrund, ganz leise, führt zu höherer Produkivität & guter Laune, sowohl in der Arbeit als auch in der Schule, jedoch auch nur bei mehr oder weniger angenehmen Arbeiten.
Totales Dito.Zitat von Achadrion
Ich bin auch am Land aufgewachsen, und bin als kleiner sehr gut ohne Handy zurechtgekommen. Hatten wir Nachteile?! Im Gegenteil, wenn ich zurrückdenke fallen mir sehr schöne Momente ein, die es heutzutage einfach nicht mehr gibt. Früher gab es noch das typische "Abholen", was heißt ich musste zu meinem Freund/Freundin gehe, klingeln, und sehen ob derjenige überhaupt zu Hause ist, was der Kommunikation mit Eltern der Freunde etc sehr zuträglich war. Solch Situationen gibt es heute nicht mehr, und wird es auch nie mehr geben. Kurzes Sms oder Anruf "He wo bist du, treffen wir uns..." genügt.
Ich will jetzt auch keinesfalls kleinkariert wirken, jedoch ist dies meine Meinung. Ich denke je älter man wird, desto mehr bricht dieser Handy-Flow ab. Ich bin irgendwie Froh noch eine Kindheit (bis zum 14. LJ zumindest) ohne Handy gehabt zu haben.