mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. #21

    KeKu Gast
    Nein im Unterricht spiele ich natürlich nicht mit meinem Handy rum das wär wirklich unsozial allerdings weiß ich nicht was gegen ein bisschen Musik spricht.
    Meine Bio Lehrerin war sogar dafür dass wir Musik hören sollten.
    Allerdings leise und nur mit einem Stöpsel drin damit man noch das Wort des anderen verstehen konnte.

  2. #22
    Zitat Zitat von Virginie
    Sorry, aber wenn man so einen Ausdruck lesen muss - dieses Verhalten IST nun mal nicht sozial.
    Hmm... ich hab vergessen, hinzuzufügen, dass ich natürlich keine 30 minuten nur rumstehe und für
    mich Musik höre.

    Eher mehr so, wenn ich einfach keine Lust mehr habe.Denn.. nunja, in der Gruppe, wo ich oft bin, ists halt so, dass die 3 leute einfach nur viel zu viel Scheiße labern.Wenns wenigstens irgendwas lustiges wäre bzw. auch nur ansatzweise was konstruktives wäre, dann wäre es kein Problem.
    Aber stattdessen muss ich mir Geschichten von mir und meinem angeblichen Freund anhören, mich als Mädchen betiteln lassen und über meine Haare wird sich auch lustig gemacht. Ich weiß ja, es ist im Spass gemeint. Aber irgendwann hat man halt keine Lust darauf.Und wenn man sich dann noch den anderen nonsens anhören muss, ist echt zu viel und ich hör musik.
    Meistens halt so 5-10 minuten.
    Und ich glaube, das hat nicht zu bedeuten, ich währe unsozial, nur weil ich mal 5-10 minuten den lieblichen Stimmen von Wayne Static und Bjørn Strid lausche.

  3. #23
    Im Prinzip bleibt es wohl - wie schon gesagt - jedem selbst überlassen. Ich persönlich habe da nichts dagegen

    Allerdings - wenn ich mich mit der Person unterhalte - und sie dabei nur Musik hört und es eigentlich zu keiner Kommunikation kommt, dann würde mich das schon etwas stören. Ich meine, ich laufe morgens auch mit MP3-Player zur Schule, hole meine Freundin ab, mache ihn dann aber leise und einen Stöpsel raus. Unterhalten geht dann immer noch wunderbar und abgelenkt oder unkommunikativ bin ich dann noch lange nicht

    @ Byder: Wenn ich Geschichten oder was auch immer meiner Freunde seltsam finde, weil ich deren Einstellung bzw. Ansicht gegenüber manchen Dingen einfach nicht teilen kann, dann schalte ich mich ein und wir diskutieren friedlich miteinander rum Jeder lernt was dazu, man zofft sich nicht, alle sind glücklich Reden sie dann über Personen, wie doof die doch wären etc., dann gibt es da auch geteilte Meinungen und man kann darüber reden, ob die angesprochene Person nun wirklich so schrecklich ist, oder aber man deren gute Seiten aufgrund des Mangels an nötigem Kontakt, der wichtig ist, um über die betreffende Person urteilen zu können, nicht richtig aufgezeigt werden können

    Ansonsten: Meine Freunde ärgern mich auch, und das nicht zu knapp Ob's nun die Steckdosenfrisur-Haare oder die Tatsache ist, dass ich im Dunkeln eine Bank mit einem Mülleimer verwechselt habe, irgendwas finden sie immer Aber da steh' ich drüber und selbst wenn ich mal 'nen Tag erwische, wo mich das dann einfach etwas stört, dann sage ich das ihnen einfach, dass sie doch bitte damit aufhören sollen und dann funktioniert das meistens auch

    @ Vivi: Am Tisch ist nicht so schön ^^

    @ Schule: Ich brauche mein Handy! Das nehmen die mir nicht weg! Ich will Viddy anklingeln und das lustige "Triff-Pinguine-richtig-mit-einem-Baseballschläger-damit-sie-weit-fliegen"-Yeti-Spiel zocken ._.

  4. #24
    @Zuffel:
    Was soll ich sagen?
    Zb. einer erzählt mir ständig die ganze Zeit nur das gleiche.
    es gibt so Aussagen, die sagt er 4-5 mal am Tag und das 2-3 Tage.
    Und das hängt mir einfach zum Halse raus.Und ne Diskussion ist nicht mit denen nicht möglich.Ganz ehrlich nicht.Vorallem keine ernste.

    Und ich mach genug quatsch mit. Aber irgendwann ist halt so viel, und ich hab vom zu vielen gelaber von Marcel einfach genug.Und von Pascal, wie er mit Stöckchen wirft.Und ovn Maik, wie er daneben steht und ganz komisch lacht oder irgend was vor sich hinfaselt.
    Ansich mag ich die drei, aber irgendwann ists halt nicht mehr lustig.Und wenn ich sage, es sei gut, sie sollen aufhören, mich als ••••••••••/schwul/mädchen/Transe zu bezeichnen, dann ist immernoch nicht schluss.
    Tja. Da hör ich dann Musik.Einfach für mich.

  5. #25
    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Und ja, ich finde es im Übrigen auch durchaus in Ordnung, dass man die Kinder und Jugendlichen mal für ein paar Stunden ohne Handy/mp3-Player/whatever auskommen lässt. Und Freizeit ist Pause in meinen Augen übrigens nicht wirklich, immerhin muss die Schule bzw. deren Versicherung dafür gerade stehen, wenn den Schülern da etwas passiert und die Schüler stehen auch in der Pause unter deren Aufsichtspflicht.
    Wobei das für mich weniger mit erzwungener Sozialisierung zu tun hatte, sondern mit höherer Disziplin und entsprechenden Maßnahmen.
    Höhere Disziplin? Das musst du mir genauer erklären...

    Zitat Zitat
    Schlagt mich für Bürgerrechte, die ich hier jetzt vielleicht abspreche, aber ich bin kein Fan von antiautoritärer oder dem, was man hierzulande plötzlich unter "verbal und körperlich gewaltfreier Erziehung" versteht. Wenn Kinder Mist bauen, müssen sie auch die Konsequenzen ertragen und Grenzen einhalten lernen - und wenn bei großem Mist eine Ohrfeige nötig ist, dann ist das meiner Meinung nach auch richtig.
    Was hat das bitte damit zu tun?

    Zitat Zitat
    Es kommt nicht von Ungefähr, dass Handys im Unterricht ausgeschaltet sein sollen (war zumindest bei mir damals so). Die Konzentrationsfähigkeit ist um einen Großteil eingeschränkt, wenn die Leute sich eher mit dem Handy als mit dem Unterricht beschäftigen. Aber was rege ich mich auf, ich habe mein Abi, was die anderen mit der Chance auf Bildung machen, kann mir ja sonstwo vorbei gehen, da kann man mal gepflegt Arschloch sein
    Leute, es geht um die Pausen... kann mir kaum vorstellen, dass hier jemand SMS-Schreiben im Unterricht befürwortet.

    Na ja, ich persönlich hab eigentlich jede Pause Musik gehört und teilweise auch während der Stunden. Und dass ich trotzdem gute Noten hatte und beliebt in meiner Klasse war, bestätigt mir die Richtigkeit meiner Taten.

  6. #26
    Unabhängig von allem was schon gepostet wurde, halte ich die Frage für ein Generationsproblem.

    Für mich sieht es so aus, als wenn sich die meisten jungen Leute am liebsten ihr Handy einpflanzen lassen würden. Ich beobachte immer wieder, wie gehetzt immer wieder auf das Display geschielt wird, ob nicht vielleicht doch ein Anruf oder eine SMS übersehen wurde. Und dann frage ich mich wirklich, ob da nicht etwas grundlegend falsch läuft.

    Und jetzt mal ernsthaft:
    Wieviele von den Telefonaten oder SMSen haben wirklich einen tieferen Grund und hätten nicht auch auf Später aufgeschoben werden können, wenn man sich sowieso sieht.

    Zwei Beispiele die ich extrem nevig und auch irgendwie unsozial fand:

    1. Wir waren mit meiner angenommenen Ziehschwester zum Essen aus. Mit dabei war ihre beste Freundein. Beide um die 19 Jahre alt. Das Handy lag immer in Sichtnähe und wurde im 30 Sekundentakt in die Hand genommen und überprüft. Man traute sich kaum die Beiden anzusprechen.


    2. Eine jüngere Arbeitskollegin läuft auch immer mit ihrem MP3-Player durch die Gegend. Was sie nicht zu verstehen scheint ist die Tatsache, dass sie nicht mit mir Schreien muss, weil ich sie (und die Musik) sehr gut verstehe. Allerdings muss man ihr aber auch alles drei mal erklären, bis sie von alleine auf die Idee kommt das vielleicht die Musik zu laut ist.


    Das mag jetzt kleinkariert klingen, aber viele von den oben genannten Argumenten stimmen. Auch wenn ich durch meine Musik nicht gestört werde, einem Anderen kann sie den letzten Nerv rauben.

    Und ich denke nicht das Kinder auf dem Land ein Handy brauchen. Ich bin auch auf dem Land groß geworden...was hat sich bitte an der Umwelt geändert, das jetzt auch Kleinkinder unbedingt immer und überall anrufbar sein müssen?

  7. #27
    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Leute, es geht um die Pausen... kann mir kaum vorstellen, dass hier jemand SMS-Schreiben im Unterricht befürwortet.
    Es geht hier nicht nur um Pausen, sondern um Handys/MP3-Player/Whatever in der Schule allgemein. Und wenn ich mir die Aussagen von einigen hier durchlese, die im Unterricht ihr Handy oder ihre Musik brauchen (sprich diese Geräete auch benutzen), wäre ich mit der Aussage, dass SMS schreiben im Unterricht nicht befürwortet wird, vorsichtig.

    OT:
    Es hilft wirklich, ein Thema mal ganz zu lesen, anstatt immer nur Teile von Beiträgen aus den Zusammenhang zu reißen, zu zitieren und zu kommentieren.

  8. #28
    Nyo, hier ist ja tatsächliche eine tolle Diskussion am Laufen.
    Bisher habe ich den Thread einfach ignoriert, dem werde ich jetzt wohl ein Ende setzen, und ebenfalls meine Meinung zu dem Thema ablasssen.

    Ich persönlich sehe mich nicht mehr mit dem Konflikt konfrontiert, da ich aus der Schule raus bin, jedoch kann ich mich nur zu gut an die Zeit erinnern. Immer wieder gab es Streitigkeiten wegen eingezogener Handy an der Schule, und da ich in meinem letzten Jahr Schulsprecher war, lag es oft an mir diverse Problemchen zwischen Lehrer & Schülern zu lösen.

    Erstmal etwas Allgemeines:
    Mein Handy ist für mich, mehr oder minder, auch schon etwas notwendiges geworden, jedoch nur bis zu einem bestimmten Ausmaß. In letzter Zeit stelle ich immer öfter fest, das es mich teilweis einfach nervt immer und überall für jeden erreichbar sein zu "müssen". Und dann gibts Momente wo ich vielleicht mal absichtlich nicht rangehe, oder das Handy ignoriere, und wenn dann darauf oft Meldungen kommen wie "Wieso hebst du nicht du Schw***" , "Meld dich gefälligst", "Dich erreicht man ja auch nie", - könnte ich beinahe durchdrehen. Und mittlerweile graut es mir auch beim Gedanken SMS zu schreiben *würg* Wobei ich früher in Pubertätszeiten gerne mal um die 400-500 SMS pro Monat mit Mädels geschrieben habe, aber die Zeiten sind vorbei ^^

    Zum Thema Handy / MP 3 Player etc. an der Schule:
    Ich würde es durchaus befürworten, wenn Handys an Schulen währende der Unterrichtszeit strikt verboten werden, und bei Nichteinhaltung drastische Strafen drohen, denn anders kapieren es die Schüler nunmal nicht. Sicherlich hab auch ich früher teilweise in uninteressanten Fächern unter Bank SMS getippt, oder das ein oder andere Spiel gespielt, aber es gab und gibt immer wieder Fälle, die es wirklich stark übertreiben.
    Und das mit dem Musik hören ist für mich so ne Sache. Ich hab Stöpsel im Ohr wenn ich für mich selber Musik hören will, entspannen will, oder was auch immer. Aber sicher nicht bei der Arbeit, oder gar bei der Unterhaltung mir Freunden oder Kollegen, - finde ich persönlich derbst unsozial! Ein Radio im Hintergrund, ganz leise, führt zu höherer Produkivität & guter Laune, sowohl in der Arbeit als auch in der Schule, jedoch auch nur bei mehr oder weniger angenehmen Arbeiten.

    Zitat Zitat von Achadrion
    Und ich denke nicht das Kinder auf dem Land ein Handy brauchen. Ich bin auch auf dem Land groß geworden...was hat sich bitte an der Umwelt geändert, das jetzt auch Kleinkinder unbedingt immer und überall anrufbar sein müssen?
    Totales Dito.
    Ich bin auch am Land aufgewachsen, und bin als kleiner sehr gut ohne Handy zurechtgekommen. Hatten wir Nachteile?! Im Gegenteil, wenn ich zurrückdenke fallen mir sehr schöne Momente ein, die es heutzutage einfach nicht mehr gibt. Früher gab es noch das typische "Abholen", was heißt ich musste zu meinem Freund/Freundin gehe, klingeln, und sehen ob derjenige überhaupt zu Hause ist, was der Kommunikation mit Eltern der Freunde etc sehr zuträglich war. Solch Situationen gibt es heute nicht mehr, und wird es auch nie mehr geben. Kurzes Sms oder Anruf "He wo bist du, treffen wir uns..." genügt.

    Ich will jetzt auch keinesfalls kleinkariert wirken, jedoch ist dies meine Meinung. Ich denke je älter man wird, desto mehr bricht dieser Handy-Flow ab. Ich bin irgendwie Froh noch eine Kindheit (bis zum 14. LJ zumindest) ohne Handy gehabt zu haben.

  9. #29
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Es geht hier nicht nur um Pausen, sondern um Handys/MP3-Player/Whatever in der Schule allgemein. Und wenn ich mir die Aussagen von einigen hier durchlese, die im Unterricht ihr Handy oder ihre Musik brauchen (sprich diese Geräete auch benutzen), wäre ich mit der Aussage, dass SMS schreiben im Unterricht nicht befürwortet wird, vorsichtig.

    OT:
    Es hilft wirklich, ein Thema mal ganz zu lesen, anstatt immer nur Teile von Beiträgen aus den Zusammenhang zu reißen, zu zitieren und zu kommentieren.
    Nein, eigentlich geht es um die Verschärfung der Schulordnung, und die sah auch schon vorher vor, dass im Unterricht keine Handys benutzt werden dürfen (was an jeder mir bekannten Schule so gehandhabt wird). Wozu also darüber diskutieren, wenn sich über diesen Fakt scheinbar niemand aufregt, sehr wohl aber darüber, dass Handys und MP3-Player im ganzen Schulgebäude, also auch in den Pausen, verboten sind?

    Zitat Zitat von Indigo
    Totales Dito.
    Ich bin auch am Land aufgewachsen, und bin als kleiner sehr gut ohne Handy zurechtgekommen. Hatten wir Nachteile?! Im Gegenteil, wenn ich zurrückdenke fallen mir sehr schöne Momente ein, die es heutzutage einfach nicht mehr gibt. Früher gab es noch das typische "Abholen", was heißt ich musste zu meinem Freund/Freundin gehe, klingeln, und sehen ob derjenige überhaupt zu Hause ist, was der Kommunikation mit Eltern der Freunde etc sehr zuträglich war. Solch Situationen gibt es heute nicht mehr, und wird es auch nie mehr geben. Kurzes Sms oder Anruf "He wo bist du, treffen wir uns..." genügt.
    Hm, also für mich wäre das sehr wohl ein Nachteil. Ich fände es schlichtweg umständlich, zeitraubend und müsam, müsste ich jedes Mal, wenn ich mit einem Freund kommunizieren will, zu ihm nach Hause fahren. In einem Dorf mit 4 Häusern mag das ja kein Problem sein, in einer Millionenstadt aber sehr wohl, weswegen ich froh bin, moderne Kommunikationsmittel nutzen zu können.
    Zumal ich ehrlich gesagt nicht sonderlich heiß auf eine Unterhaltung mit den Eltern meiner Freunde bin. Oder ist das jetzt auch asozial?
    Geändert von Broken Chords Can Sing A Little (18.09.2007 um 18:24 Uhr)

  10. #30
    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Nein, eigentlich geht es um die Verschärfung der Schulordnung, und die sah auch schon vorher vor, dass im Unterricht keine Handys benutzt werden dürfen (was an jeder mir bekannten Schule so gehandhabt wird).
    Irgendwie vermisse ich grade den Teil, der meiner Aussage widerspricht muss ich sagen
    Ich rede von der Schule allgemein und du redest von der Verschärfung der Schulordnung. Irgendwie schließen sich diese beiden Dinge nicht wirklich aus oder stehe ich grade falsch davor? oô

  11. #31
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Irgendwie vermisse ich grade den Teil, der meiner Aussage widerspricht muss ich sagen
    Ich rede von der Schule allgemein und du redest von der Verschärfung der Schulordnung. Irgendwie schließen sich diese beiden Dinge nicht wirklich aus oder stehe ich grade falsch davor? oô
    Das nicht, aber die Schulordnung allgemein ist nicht das Thema. Mehr hab ich auch nie angemerkt.

  12. #32
    Zitat Zitat von Lucian
    Hm, also für mich wäre das sehr wohl ein Nachteil. Ich fände es schlichtweg umständlich, zeitraubend und müsam, müsste ich jedes Mal, wenn ich mit einem Freund kommunizieren will, zu ihm nach Hause fahren. In einem Dorf mit 4 Häusern mag das ja kein Problem sein, in einer Millionenstadt aber sehr wohl, weswegen ich froh bin, moderne Kommunikationsmittel nutzen zu können.
    Zumal ich ehrlich gesagt nicht sonderlich heiß auf eine Unterhaltung mit den Eltern meiner Freunde bin. Oder ist das jetzt auch asozial?
    Jetzt wo du das Handy seit Jahren gewohnt bist, wäre es im Nachhinein natürlich ein Nachteil keines mehr zu haben, das bestreite ich auch nicht. Aber meine Grundaussage war eigentlich "es ginge auch ohne". Wenn man schon mal den Luxus gewöhnt ist, ist es anders natürlich schwer vorstellbar, aber früher ging es trotzdem ohne und die Leute hatten trotzdem Freunde oder ^^ ?! Außerdem habe ich ja auch keineswegs behauptet das es falsch ist moderne Kommunikationsmittel zu nutzen, im Gegenteil, in einem gewissen Rahmen ist es ja notwendig heutzutage, aber ich denke trotzdem das viele (eben vor allem Jugendliche) zu sehr aufs Handy fixiert sind, Punkt aus.

  13. #33
    Im Unterricht Musik hören? lol? Kommt doch mal bitte klar mit eurem Leben. :/

  14. #34
    Zitat Zitat von Indigo- Beitrag anzeigen
    Jetzt wo du das Handy seit Jahren gewohnt bist, wäre es im Nachhinein natürlich ein Nachteil keines mehr zu haben, das bestreite ich auch nicht. Aber meine Grundaussage war eigentlich "es ginge auch ohne". Wenn man schon mal den Luxus gewöhnt ist, ist es anders natürlich schwer vorstellbar, aber früher ging es trotzdem ohne und die Leute hatten trotzdem Freunde oder ^^ ?! Außerdem habe ich ja auch keineswegs behauptet das es falsch ist moderne Kommunikationsmittel zu nutzen, im Gegenteil, in einem gewissen Rahmen ist es ja notwendig heutzutage, aber ich denke trotzdem das viele (eben vor allem Jugendliche) zu sehr aufs Handy fixiert sind, Punkt aus.
    Ja, das stimmt schon. Es ginge ohne, meiner Meinung nach ergeben sich dadurch aber durchaus Nachteile, was du ja zu widerlegen versuchtest. Ist aber nur meine persönliche Sicht der Dinge, wenn jemand genau so gut ohne Handy leben könnte, ist das für mich kein Problem. Ich könnte es wohl nicht bzw. nur mit sehr viel unnötigem Aufwand.

    Und ja, aufs Handy fixiert sind zu viel. Ist aber auch irgendwie deren Problem, wenn der direkte Freundeskreis darunter leidet, müssen sie selbst damit zurecht kommen.

    Zitat Zitat von Tabris Beitrag anzeigen
    Im Unterricht Musik hören? lol? Kommt doch mal bitte klar mit eurem Leben. :/
    Ja, wie gesagt war ich ja auch voll der Außenseiter und so. ;(

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •