Zitat Zitat von Princess Aiu Beitrag anzeigen
Ob die Kinder nun nur Musik auf ihrem Handy hören oder ein Buch lesen, um sich abzuschotten, das ist egal, denn beides ist nicht wirklich von Vorteil für deren soziale Entwicklung. Das kann ich doch alles machen, wenn ich alleine oder unterwegs bin und nicht wenn hundert Kinder in meinem Umfeld durch die Gegend hüpfen und ich in meiner kleinen Traumwelt gefangen bin. Es hat wohl auch einiges mit Respekt zu tun. Wenn man sein Handy seinen Kameraden vorzieht, dann ist das nicht respektvoll, ebenso, wenn man irgendwelche Videos, Fotos oder sonstiges von Personen macht, welche das nicht mitbekommen oder auch wenn das Handy mitten in der Stunde klingelt.
Seh ich nicht so. Meiner Meinung nach sollte jeder Mensch (auch Schulkinder) selbst entscheiden dürfen, was er mit seiner Freizeit anfängt - und etwas anderes ist die Schulpause auch nicht (von der Unterrichtszeit ist so weit ich das erkannt habe auch gar keine Rede, da ist es natürlich nicht in Ordnung). Da ist es egal, wie viele potentielle Gesprächs- und Interaktionspartner um einen herum stehen, wenn ein Kind lieber auf seinem Handy rumdrückt, sollte ihm dieses Recht auch auf keinen Fall genommen werden. Zwanghafte Sozialisierung ist in meinen Augen schlichtweg Unfug, damit kommt man bestimmt nicht weit.

Und was die Sache mit den Kumpels angeht: Klar ist es gewissermaßen respektlos, aber besagter Handydrücker dürfte auch nicht mehr lange was von seinen Freunden haben, wenn er jede Pause anstatt sich mit ihnen zu unterhalten seiner Lieblingsbeschäftigung nachgeht. Insofern sind Schüler auch eigenverantwortlich: Wollen sie einen großen Freundeskreis (in der Schule) besitzen, müssten sie schon von selbst draufkommen, dass Handyzocken dabei nicht gerade hilfreich ist. Wer das nicht kapiert, dem ist auch nicht mehr zu helfen.