Das Handys generell unsozial machen, halte ich für Schwachsinn. Dennoch kann ich die Entscheidung der Schulleitung voll und ganz nachvollziehen.
Ich für meinen Teil hätte als Lehrer keinen Bock, während des Unterrichts aufpassen zu müssen, nicht gefilmt oder aufgenommen zu werden oder dass der Unterricht ständig durch Klingeltöne und Vibrationsgeräusche gestört wird.
Außerdem kann ich mir gut vostellen, dass das Diebstahlrisiko bei Handys wesentlich höher ist, als bei anderen Gegenständen, die die Schüler so für gewöhnlich mit sich rumschleppen. Nicht zuletzt auch wegen dem hohen Neidfaktor, da das Handy gerade bei den Jüngeren immer mehr auch ein reines Statussymbol ist.
In den Medien findet man zudem immer häufiger Berichte darüber, dass körperliche Übergriffe auf Personen, Schlägereien oder anderes Zeugs mit dem Handy gefilmt wurden. Dazu kommt also auch noch ein anspornender Effekt, der durch das Filmen entsteht, denn wenn es ohne Handy vielleicht noch gereicht hätte, jemanden lediglich zu Boden zu schlagen, muss jetzt noch einmal jeder ordentlich mit reintreten, damit er auch auf dem Video zu sehen.

Meiner Meinung nach ist das Handy in der Schule einfach mit zu viel Negativem behaftet, als dass man sich als Schulleitung mit so was rumschlagen muss. Verbieten ist da einfacher. Jetzt kann man zwar auch keine Musik mehr auf dem Schulhof hören, aber das ist dann eben nunmal Pech - Das Leben ist ja bekanntlich kein Ponnyhof.