Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Festplatte frißt sich voll

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von GlasMond Beitrag anzeigen
    zu 2.

    Danke für den Link, das hat mir hoffentlich auch die Lösung gebracht. Schade nur das das Programm keine Freeware ist.
    Wenn Treesize naggen oder nach einiger Zeit die Funktionalität zurückfahren sollte, greif auf WinDirStat zurück. Ist Free/Open Source Software und basiert auf dem sehr guten Programm kdirstat aus der *nix-Welt.

    Ansonsten dürfte das meiste gesagt sein.

  2. #2
    Danke Don Cuan! Sollte das andere Prog wirklich ablaufen weiß ich ja wo ich Ersatz finde.

    Weiß eigentlich jemand wie es sich mit den Oblivion Daten verhält, wenn ich den Ordner "Eigene Dateien" jetzt nachträglich verschiebe? Ich wette Oblivion funktioniert dann nicht mehr oder?

  3. #3
    Alle Programme greifen automatisch auf den verschobenen Ordner zu, sofern sie irgendwas unter "Eigene Dateien" speichern.

  4. #4
    Danke, dann werde ich gleich mal schieben.

  5. #5
    Apropos Defragmentierung. Irgendwo habe ich neulich gelesen (hier oder im offiziellen Forum), das es bessere/sicherere Defragmentierer gibt als die in Windows eingebaute Krankheit. Ich meine, das war auch irgendwas in Richtung open source...

  6. #6
    Der Beste ist m.E. Diskeeper, und davon gibts auch eine XP- taugliche Free- Version namens Diskeeper light.

    Das Tool ersetzt den Windows- Defragmentierer und hat lediglich ein Werbefenster beim Start und keine Automatik und Scheduler- Defragmentierung im Unterschied zur (sauteuren) Vollversion.

    Ich defragmentiere sowieso per Hand, weil die Automatik immer dann anspringt, wenn mans am wenigsten gebrauchen kann, so daß die Light- Version völlig ausreicht.

  7. #7

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •