Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Der "Verdammt, es gibt keine guten Messenger"-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich sage ganz ehrlich, das mich kein Messenger mittlerweile mehr anspricht und ich deswegen nur noch auf www.meebo.com vorbeischaue... Und die Features, die mir dort fehlen, kann ich anderswo wieder wett machen (Stichwort Datenübertragung, dann lasse ich mir einfach seine Mail geben oder lade es mir auf die Schnelle auf meinem Webspace...). Trillian schluckt mir persönlich einen Tick zuviel Ressourcen, Pidgin hat mir auch nicht gefallen (warum, weiß ich inzwischen nicht mehr^^), einzig Miranda hat mir mal gefallen, bis das Ding irgendwann keine Verbindung mehr herstellen konnte... Die Original-Messenger kann man mMn problemlos in die Tonne kloppen, ich habe noch nie solche Bloatware bei einem Messenger gesehen wie bei ICQ...

  2. #2
    Ich chatte wirklich nicht sehr häufig, aber eure Probleme kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Es ist doch kein Betriebssystem oder ein lebenswichtiges Programm, sondern nur so ein popeliger Messenger.
    Und warum ihr jetzt 100 verschieden IM Protokolle verwalten musst, bleibt mir ein Rätsel. Meist schaut man,welchen Messenger ein Großteil der Freunde haben und besorgt sich diesen. Das reicht doch meist und falls jemand wirklich nicht umsteigen will, reichen ja auch E-Mails und sowas in der Art.
    Und ich werde ehrlich nicht, wie man mehr als 700 MSN Kontakte haben kann.
    Ich bin schon ein geselliger Mensch, aber das ist doch zu viel des Guten.
    Du chattest doch höchstens mit 5% der Kontakte und falls du doch mit mehr chattest, dann wird der Zeitaufwand pro Person so niedrig sein, dass du von besonderen Messengerfunktionen wohl kaum Gebrauch machen musst.

  3. #3
    Naja, gerade dann, wenn man z. B. Spiele online spielt, kann es mal passieren, dass man jemanden auf die Schnelle erklären will, wie dies und das funktioniert. Über Mail würde sowas mehrere Mails (und mehrere Minuten, je nach Fall auch Stunden oder gar Tage, wenn man nicht ewig Zeit hat) in Anspruch nehmen... Und genau da trifft man im InGame-Chat oft auf Situationen ala "ICQ? Hab ich ja noch nie gehört, komm in MSN"...
    Ok, dann spielt natürlich auch noch eine Rolle, das man gutmütig ist und anstatt der Gesprächspartner, man selber das entsprechende Protokoll installiert...

  4. #4
    Naja, heutzutage braucht man doch eh nur ICQ und MSN. Damit hat man meist 90% der Gesprächspartner abgedeckt und die anderen 10% werden sicherlich nicht sterben, wenn sie sich MSN oder ICQ herunterladen.
    Niemand zwingt sie es ja ständig zu benutzen, aber für eine wie bei dir geschilderte Situation reicht das völlig.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Naja, heutzutage braucht man doch eh nur ICQ und MSN. Damit hat man meist 90% der Gesprächspartner abgedeckt und die anderen 10% werden sicherlich nicht sterben, wenn sie sich MSN oder ICQ herunterladen.
    Niemand zwingt sie es ja ständig zu benutzen, aber für eine wie bei dir geschilderte Situation reicht das völlig.
    Was ist aber, wenn ich z.B. Icq ned benutzen will, weil so AOL oder sonst wem es grad gehhört, das alle rechte an meinem geschriebenen haben? oder MSN, weils halt von Microsoft kommt?
    Ganz davon abgesesehn will ich mich in der Wahl der Software die ich nehme nicht davon Beinflussen lassen, was alle anderen Haben, nur um mit ihnen dämliche Minigames zocken zu können (ICQ...)
    Und du hast Recht, irgendwelche Extrafeatures benutze ich eh nicht.
    Und wenns nach mir ginge, würd ich nur über IRC kommunizieren, aber das kann ich ja leider auch nicht allen leuten aufzwingen :P (obwohl es 90% der leute, mit denen ich chatte, auch benutzen...)


    Und stimmt schon, natürlich chatte ich ned regelmäßig mit allen. Na und?
    Ich hab auch n Telefonbuch, und Telefoniere nicht mit allen Leuten aus meiner Stadt

  6. #6
    Och, man kann anderen Leuten durchaus einen Messenger aufzwingen. Der größte Teil meine ehemaligen MSN-Kontakte hat mittlerweile Jabber, weil ich einfach gesagt habe, daß ich MSN nicht mehr verwende und jeder, der weiterhin Kontakt mit mir haben will, sich halt Jabber anschaffen soll. Wenn nicht, Pech gehabt. Hat funktioniert.

    Bevor ich mir nämlich ICQ, diese Ausgeburt der Softwarehölle, installieren würde, verzichte ich lieber auf Messenger.

  7. #7
    Ich benutze seit ich zu Linux gewechselt bin fast nur noch Gaim (ja, ich benutze noch Gaim, kein Pidgin. Wird sich aber spätestens am 1. November ändern )
    Err, ja, jedenfalls bin ich inzwischen fast zufrieden. Mich nervt, dass immer noch Umlaute in Away-Nachrichten, Statusmessages von ICQ allgemein und Dateitransfers nicht ordentlich unterstützt werden, aber sonst bin ich zufrieden. Gaim ist schlicht, Gaim bietet alle Features die ich brauche, und das wars. Mir fällt aber gerade auf, das sich mal nach nem RSS/Atom-Protokoll für Gaim suchen könnte, sowas wäre nicht schlecht, dann brauch ich das verfluchte Liferea nicht mehr...

  8. #8
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Ich benutze seit ich zu Linux gewechselt bin fast nur noch Gaim (ja, ich benutze noch Gaim, kein Pidgin. Wird sich aber spätestens am 1. November ändern )
    Err, ja, jedenfalls bin ich inzwischen fast zufrieden. Mich nervt, dass immer noch Umlaute in Away-Nachrichten, Statusmessages von ICQ allgemein und Dateitransfers nicht ordentlich unterstützt werden, aber sonst bin ich zufrieden. Gaim ist schlicht, Gaim bietet alle Features die ich brauche, und das wars.
    Da kann ich nur zustimmen, ich verwende seit langem Gaim unter Windows, es funktioniert und ich bin zufrieden. Sicherlich gibt es immer tolle features, die ich ganz nett fände, aber ich bin zu faul, mir deswegen meinen eigenen Client zu schreiben...

  9. #9
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Trillian schluckt mir persönlich einen Tick zuviel Ressourcen, Pidgin hat mir auch nicht gefallen (warum, weiß ich inzwischen nicht mehr^^), einzig Miranda hat mir mal gefallen, bis das Ding irgendwann keine Verbindung mehr herstellen konnte...
    Ich weiss gar nicht, warum viele behaupten, Trillian schluckt zu viele Resourcen.
    Trillian verbraucht nicht großartig mehr an Ressourcen als Miranda.
    Wenn ich beides miteinander auf meinem Rechner vergleiche, dann verbraucht Trillian knapp 20 MB an Festplattenspeicher.
    OK, Miranda verbraucht grad 6 MB.
    Aber bei der Speicherreservierung liegen beide bei ca. 16 MB bei 2 GB RAM.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •