Communitytreffen-Moderator
*schieb* So, jetzt isses im richtigen Forum.
Was valide ist, definiert sich in der Regel über die Vorgaben des W3C. Ob eine Seite valide ist, kann mit dem Markup Validation Service des W3C überprüft werden und ich nehme an, das von dir angesprochene Plugin prüft nach den gleichen standards.
Zu deinem Problem: Frames gelten allgemein in den neueren Standards als veraltet und in der Strict Variante als invalide und sollten deshalb wenn möglich vermieden werden.
Eine Website sollte meiner Meinung nach möglichst valide sein, um überall ordentlich dargestellt zu werden (Was natürlich auch bei validem Code gerne mal schief geht, wenn der Browser Mist baut). Allerdings halte ich manche Vorgaben (etwa das erzwungene alt-Attribut für img oder der Wegfall von target) für übertrieben und hinderlich. Ich gehe allerdings auch nicht jedes Mal mit dem Validator drüber, wenn ich was mach, sondern versuch, schon beim Schreiben dran zu denken.