Die stromfressenden Karten sind momentan eher die Nvidia-Geräte, weil Nvidia es seit Ewigkeiten nicht hinkriegt, die Architektur zu überarbeiten. Sie nehmen effektiv immer den letzten Chip und bauen was dran. Ergebnis: Der GT200 hat 1,4 Milliarden Transistoren auf 576 mm², während der RV770 mit 956 Millionen auf 256 mm² klarkommt. Und der GT200 ist nicht anderthalb mal so schnell wie der RV770.
Was die Lebensdauer angeht, so verweise ich auf das Packaging-Debakel, wo Nvidia einen fiesen Anfängerfehler bei der Chipspezifikation gemacht hat, aufgrund derer jetzt die halbe Geforce 8-Serie eine Lebensspanne hat, die man in Monaten und nicht in Jahren mißt. Das dürfte die Statistik deutlich nach unten reißen.
Und die Lautstärke hängt nur vom Lüfter ab und der hängt vom Hersteller der Karte und nicht des Chips ab.
ATI hat immer noch nicht so tolle Treiber wie Nvidia, aber zumindest hardwaretechnisch können sich die beiden messen.