Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
Ein 32 bit OS kann 4 GB RAM nicht voll ausnutzen, da scheinen dann 3,25 oder 3,5 o.ä. auf. 64 bit OS hingegen können das. Die aktuellen 64 bit CPUs sind einfach neuere Generationen der x86 Architektur. Du brauchst kein 64 bit OS um eine 64 bit CPU ordentlich nutzen zu können, falls du das denkst. Ich hab auch noch WinXP 32 bit und kann eigentlich ziemlich alles problemlos spielen.
Das heißt dann, die Angabe von arlt.com bei ihren Quad-Prozessoren bedeutet nicht, das ein solches 64bit System benötigt würde? Ich kann die auch normal betreiben.
Zitat Zitat
Quad-Core-CPU mit vier Kernen, 64 Bit Architektur
Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
Gute Netzteile sind z.B. die Enermax Modu82+ (gibts ab 525W) oder Corsair HX (520W wird auch hier reichen). Sind beide flüsterleise und sehr effizient. Ich würde das Modu82+ bevorzugen, sofern es nicht viel teurer ist.
~500 Watt? Warum denn so viel? Wer braucht denn das alles? Der Prozessor braucht laut arlt.com & conrad.de 65 Watt, wer frisst sonst noch so viel?
Grund ist halt, das ich diesen PC in mein Zimmer stellen will, aber die alten Leitungen wären mit 500 Watt sicher überlastet!

Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
Phh. Windows kann das nicht. IIRC können 32bittige OS X-Versionen 4 GiB ansprechen. Unter Linux kannst du entweder Support für hohen Speicher abschalten (3GiB/1GiB-Konfiguration), du kannst die vollen 4 GiB nutzen oder du kannst PAE einschalten, um bis zu 64 GiB RAM zu unterstützen.
Was heißt hier 4GiB? Pro Modul, oder insgesamt?