Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Ich entdecke meinen PC! Ihr auch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Wir sprechen von der GTS 512, nicht von der GT...
    Naja, macht im allgemein nicht so viel, oder?

    "Mhmm, back to main topic!"
    Ich hab jetzt mal ein paar Motherboards mit Sockel 775, Formfaktor ATX und S-ATA II Anschlüssen rausgesucht. Ich hab bei Conrad die Folgenden drei mit dem Intel X48 Chipsatz rausgesucht, sie haben alle 6-8 S-ATA II, Platz für 4 DDR2-Module, PCIex16 2-4x, PCI 1-2x, PCIx1 2-3x, USB 6-12x, FireWire 1-2x. Nur ist nie etwas zur internen Taktfrequenz angegeben, was hat es damit auf sich?
    Die PCIe x16 sind für die Grafikkarte, wenn ich 2 solche Steckplätze habe könnte ich 2 Grakas per Bridge verwenden, richtig? Sonst lässt sich der nicht verwenden?
    Für was sind die PCI x1?

    Ich hab 3 Boards in der Auswahl von ASUS, MSI & GIGABYTE, die sind doch als gut bekannt, oder?

    Ach ja: Wie kann ich Satellit per PC schaun? Gibt es PCI-Karten die ich einbauen kann, an die ich dann das Satellitenkabel stöpsle? Programme?

    Geändert von Bluescreen (09.06.2008 um 21:25 Uhr)

  2. #2
    Hab jetzt die 8800 GT erhalten/eingebaut. Erfahrungsbericht hier http://www.multimediaxis.de/showthre...=105816&page=3 . Es hatt sich echt gelohnt für mich. Der Unterschied zu meiner alten ist je nach Game extrem.

  3. #3

    Kleiner Einschub

    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Hab jetzt die 8800 GT erhalten/eingebaut. Erfahrungsbericht hier http://www.multimediaxis.de/showthre...=105816&page=3 . Es hatt sich echt gelohnt für mich. Der Unterschied zu meiner alten ist je nach Game extrem.
    Wenn du noch ein wenig steigern wolltest, wozu würdest du greifen?

  4. #4
    Ums noch schneller zu rennen? Eindeutig CPU! Sie bremst die GPU vermutlich um etwa 20-30% aus (FPS) aber ist dennoch zufriedenstellend. Muss jedoch sagen: Extreme CPUs sind Geldverschwendung. Ein C2D @2.66-3GHz ist perfekt, mehr brauchts nicht.

  5. #5
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Ein C2D @2.66-3GHz ist perfekt, mehr brauchts nicht.
    Meinst du
    Nicht umsonst bastelt Intel grad an einen 8 Kern CPU, wo jeder Kern noch Hyper Threading untertsützt.
    Somit würde dann das OS ganze 16 Kerne erkennen.

  6. #6
    Und von den 16 Kernen würdest du als Spieler momentan nichtmal profitieren, insofern reicht der C2D mit 3 GHz mehr als aus.

    btw. wusste ich garnicht, dass es X48 Motherboards mit DDR2 Slots gibt, überprüf das sicherheitshalber (auf der Homepage des Herstellers die Spezifikationen ansehen). Hab nämlich festgestellt, dass sich manche Händler offenbar nicht sicher sind ob das nun DDR2 oder DDR3 ist, so wie hier z.B.: http://geizhals.at/a339375.html

    Geändert von NeM (09.06.2008 um 22:20 Uhr)

  7. #7
    Ich stehe ja auf schnelle CPUs, aber als Gamer und Privatanwender sind diese Extreme-CPUs nur Geld in den Sand gesetzt da alles was ein Privatanwender tun möchte ist zu 99.9% mit nem C2D 3GHz in der Tat problemlos machbar. Viel wichtiger ist es ne wirklich gute Grafikkarte zu haben, falls man gamt und andere grafisch anspruchsvolle Anwendungen und auch HDTV Ausgabe, wo gute Karten auch viel Last abnehmen könnten. Aber Super-CPUs können kaum was verbessern für "normale" Anwendungen. Gerade wenn man gamt dann muss man erkennen dass CPUs wenn sie mal selber rendern müssen (Beispiel 3D06) dann können sie noch so super sein, aber sie haben nicht den Hauch einer Chance gegen ne gute GPU welche dafür einfach spezalisiert ist. Und das ist auch wohl der Grund wieso selbst die beste CPU sofern ne schlechte Karte drinn ist, dann kann selbst die beste CPU keine normale FPS hinbringen, da kann sie soviel rendern wie sie will, die GPU kanns besser. Natürlich braucht die GPU auch CPU aber es hatt sicherlich gewisse Grenzen und genau ab dieser Grenze bringts nicht mehr viel, und das ist bei den Extreme -CPUs der Fall.

    Diese superteuren Ferrari-CPUs sind eher für kranke Workstations und Buisness wo es sehr CPU lastige Anwendungen gibt aber die haben ja auch die Kohle.. von daher können sie die ruhig liegenlassen. Privatanwender fahren am besten mit sehr guter Karte und einer soliden CPU aber nicht die Allerbeste. Wobei ich bei Intel noch sagen muss: Die können ruhig aufhören mit ihren "Pseudo-CPUs" welche lediglich viele CPUs im selben Gehäuse beinhalten aber keine richtigen Multi-Cores sind. Dadurch erkennbar dass sie ihre Daten gegenseitig anscheinend über den FSB austauschen, was nicht soviel Performancezuwachs gibt wie man erwarten würde. Aber eines kann man erwarten: Gesalzene Preise.

    Geändert von Justy (09.06.2008 um 23:20 Uhr)

  8. #8
    Das meiste ist Schlichtweg falsch.
    Gerade bei HDTV Videos lohnt es sich ne starke CPU zu besitzen, denn wer decodiert dieses Video? Der CPU.
    Ich kenn noch keine Karte, die h.264 codieren oder decodieren kann.
    Die Grafikkarte hat mit Videos kaum was zu tun. Sie bekommt lediglich die Bilddaten von der CPU.

    Und nicht jeder Heimanwender braucht ne starke Grafikkarte.

    Und das ein CPU in die Knie geht, wenn er 3D Polygone berechnen soll, ist logisch, da der CPU die ganzen DirectDraw, Direct3D und/oder OpenGL Befehle emulieren muss, da die CPU keinerlei Grafikbefehle besitzt.
    Dafür ist die CPU auch einfach nicht gedacht.

  9. #9
    Bei HDTV sollte es irgenwann ne Grenze geben wo es nicht mehr braucht, da sich das Format ja nicht mehr ändert. Zukunftige CPUs sollten das ganze mit nem lächeln erledigen, da sie ja immer stärker werden, der Codec aber nahezu gleich bleibt. Selbst wenn die GPU rein gar nix tut, jedenfalls ist da immer noch die Chance dass sie es doch noch tut, was dann noch dazu kommt. Und ich denke Nvidia und ATI werden da schon noch was tun damit die GPU noch mehr abnehmen kann.

    Was aber ständig und wohl permannent in die Knie geht nach einigen Jahren sind leider die Karten... und die CPU kann in der Hinsicht leider viel zu wenig abnehmen.. denn wenn ich ne 4 GHz Extreme CPU mit ner 8600 GT reingepackt hätte dann hätte ich schlechtere FPS alls wenn ich das ganze mit dem tue was ich jetzt habe, da bin ich total sicher. Natürlich, ich meine jetzt Games, aber ich denke auch dass diese Extreme CPU für HDTV alleine bereits zuviel leistet.

    Aber natürlich ich kenne die Meinung von Intel: Laut Intel ist die GPU für nix gut ausser für Games. Und Nvidia scheint deswegen verärgert und erwähnt nur immer den Vista Support aber scheint kaum ein Wort über Intel zu verlieren. Was ich denke ist einfach, da ist schon noch mehr dabei. Und die Qualität jeglicher Gafiken ist bei der 8800GT und drüber auch noch erhöht, das ist sogar von Auge sichtbar. Mach das mal mit ner CPU, da sind sehr hochentwickelte Technologien dazu notwendig welche net einfach emuliert werden können. Auch werden HDTV Videos nicht einfach nur durch die Karte geleitet (sozusagen wie ein Adapter) sondern die Karte sollte auch viele Funktionen haben um die Qualität und das ruckelfreie Buffern zu gewährleisten.

    Und es ist da einiges im gange: http://www.tweakpc.de/berichte/nvidi...eforce/s02.php
    Nicht umsonst haben high end GPUs soviele Transistoren (über 700 Millionen bei 8800GT) wie die meisten CPUs (wenn man alle Cores zusammenrechnet), da muss schon mehr drinn sein als "nur" gaming wenn man diese Eigenschaft ausnutzt für andere Bereiche. Und wenn wir ja noch den Faktor berücksichtigen dass der GDDR3 RAM so verdammt schnell ist und in den besten Karten ist ein ganzes GB davon drinn... letztendlich alles ne Frage der Software was man daraus macht.

    Geändert von Justy (12.06.2008 um 10:29 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Und von den 16 Kernen würdest du als Spieler momentan nichtmal profitieren, insofern reicht der C2D mit 3 GHz mehr als aus.
    Das heißt, auch ein Quad Core wäre nicht empfehlenswert?
    Alle Quad-Cores sind 64bit Prozessoren, und nicht mehr in x86 Architektur? 64bit Prozessoeren sind momentan noch nicht zu empfehlen, oder?

    Zitat Zitat
    btw. wusste ich garnicht, dass es X48 Motherboards mit DDR2 Slots gibt, überprüf das sicherheitshalber (auf der Homepage des Herstellers die Spezifikationen ansehen). Hab nämlich festgestellt, dass sich manche Händler offenbar nicht sicher sind ob das nun DDR2 oder DDR3 ist, so wie hier z.B.: http://geizhals.at/a339375.html
    Ich hab nachgeschaut, das ausgewählte ASUS Rampage Formula-Board wird vom Hersteller ebenfalls als DDR2 ausgegeben, wenn ich es richtig verstanden habe geht beides, oder es gibt 2 Varianten:
    Zitat Zitat von ASUSTeK Website
    [...] The Intel® X48 Express Chipset is the latest chipset designed to support the next generation 45nm CPU in high-end desktop and workstation platform; and up to 8GB of dual-channel DDR3 1066/800 MHz or DDR2 800/667 MHz memory architecture. It also supports 1600/1333/1066/800 FSB (Front Side Bus), fully dual PCI Express x16 graphics and multi-core CPUs. [...]
    Könnte ich dann auch einen schnelleren Speicher als 800Mhz verwenden?
    Edit: Ach ja: Gefällt euch das Board?

    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Ums noch schneller zu rennen? Eindeutig CPU! Sie bremst die GPU vermutlich um etwa 20-30% aus (FPS) aber ist dennoch zufriedenstellend. Muss jedoch sagen: Extreme CPUs sind Geldverschwendung. Ein C2D @2.66-3GHz ist perfekt, mehr brauchts nicht.
    Okey, ich kann also praktisch nicht mehr für bessere Leistung tun?

  11. #11
    Zum Zocken reicht ein 3 GHz C2D, die Quads haben eher in div. professionelleren Anwendungen die Nase vorn, Videobearbeitung und sowas. Da unterstützen manche Programme die Quads auch ordentlich, der Großteil der Software tuts nicht bzw. nicht ordentlich.

    64 bit sind auch die Athlon 64 und die Core 2 Duos. Sind alles x86 CPUs.

    Es gibt wohl Mainboards mit DDR2 Slots und welche mit DDR3 Slots, beides dürfte auf einem Mainboard nicht gehen. Zumindest sind DDR2 und 3 nicht kompatibel. Was da steht gilt für den Chipsatz alleine, also kann sich der Mainboardhersteller offenbar aussuchen ob er ein Brett mit DDR2 oder DDR3 bauen will

  12. #12
    Multicore-CPUs sind ja ganz nett, aber mal ganz ehrlich: Wo bleibt der 4 GiB-DIMM? Wir krebsen jetzt schon eine ganze Weile in einem Zustand rum, wo man in seinen Heimrechner maximal 8 GiB reinkriegt und das auch nur auf der Hälfte der Boards. Auf dem Markt sind 4 GiB-DIMMS schon seit 2003. Theoretisch.

    Ja, ja, ich weiß; niemand braucht mehr als 2 GiB RAM. Genau wie niemand mehr als einen 1,5 GHz Singlecore oder eine Geforce 2 braucht... Unterschiedliche Szenarien für unterschiedliche Anwender.
    Mit 16-32 GiB RAM kann man langsam anfangen, Ramdisks für größere Datenmengen zu nutzen. Ich denke da an einen fat client, bei dem lediglich das OS auf der lokalen Platte liegt und der sich den Rest jeweils über's Netzwerk holt. Dieser fat client sollte nur nicht unbedingt ein Mac Pro oder ein Rack sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •