Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Ich entdecke meinen PC! Ihr auch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    2.) Du brauchst, wie bereits gesagt, eventuell ein neues Netzteil. Außerdem eben den Speicher, der allerdings relativ günstig zu haben ist. Den Rest hat Jesus da oben schon geschrieben
    Okey, dann werd ich mal nach dem Teil schaun & die Daten posten.

    Zitat Zitat
    3.) Die X1950 Pro würde passen. Sie ist aber relativ teuer, Alternate hat die gleiche Karte ein bisschen billiger, noch dazu mit besserem Kühler (leiser). Für 130€ gibts schon eine HD 3850, die wohl wesentlich besser abschneidet als eine X1950 Pro.
    Solange sie besser ist als meine GeForce 5200 bin ich leicht zufrieden zu stellen...!

    Zitat Zitat
    4.) Nimm ein 2GB DDR2 800 MHz Kit, die gibts ab 30-40€ (um 40€ gibts sogar schon Corsair, sind gute Markenriegel). Von schnellerem Speicher profitiert so ein System (noch) nicht.
    Meine laufen momentan auf 166Mhz, muss mal schaun ob das wirklich das maximale ist (VOm Board aus bis 200Mhz).

    Zitat Zitat
    Die meisten haben USB Anschlüsse, nur die Anzahl variiert.
    Das heißt was? Ich würde die dann mit dem "Stecker" auf dem neuen Board verbinden, oder?

    Zitat Zitat
    Ach bevor ichs vergesse.... Solltest du mehr als 2 IDE Laufwerke haben (also Festplatte, DVD und noch irgendwas), solltest du drauf achten dass das Board auch 2 IDE Anschlüsse hat. Viele neue Boards haben nur noch einen, d.h. max. 2 IDE Laufwerke. Ich durfte mir deshalb nen S-ATA Brenner kaufen
    Oh, okey, danach muss ich schauen.

    Alles in Allem würde die Konfiguration momentan auf folgendes rauslaufen:
    • Prozessor: Athlon 64 X2 4000+ [52 €]
    • Hauptspeicher: 2x 1GB 800Mhz Corsair [~40 €]
    • Grafikkarte: Welche empfehlt ihr mir? [50-150 €]
    • Soundkarte: Meine alte ist onboard, das heißt ich brauch auch eine neue, welche günstige könnt ihr mir empfehlen? [~20-40€]
    • Motherboard: Welches empfehlt ihr mir? [~50-100 €]
    • Netzteil: Brauch ich ja evtl. auch noch, was muss ich denn wissen um das auszuschließen bzw. das richtige raussuchen zu können?[? € EDITED]


    Wenn ihr ein paar Schnäpchen nennen könntet wäre ich euch sehr dankbar, mit dem WC von 380€ bin ich im Budget schon ziehmlich weit... fortgeschritten.

  2. #2
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Das heißt was? Ich würde die dann mit dem "Stecker" auf dem neuen Board verbinden, oder?
    Falls die Anschlüsse nicht reichen sollten, kannst du dann immernoch ein USB Hub kaufen. Du kannst bis zu 128 Geräte an einem USB Controller anschliessen.


    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Alles in Allem würde die Konfiguration momentan auf folgendes rauslaufen:
    • Prozessor: Athlon 64 X2 4000+ [52 €]
    • Hauptspeicher: 2x 1GB 800Mhz Corsair [~40 €]
    • Grafikkarte: Welche empfehlt ihr mir? [50-150 €]
    • Soundkarte: Meine alte ist onboard, das heißt ich brauch auch eine neue, welche günstige könnt ihr mir empfehlen? [~20-40€]
    • Motherboard: Welches empfehlt ihr mir? [~50-100 €]
    • Netzteil: Brauch ich ja evtl. auch noch, was muss ich denn wissen um das auszuschließen bzw. das richtige raussuchen zu können?[? € EDITED]


    Wenn ihr ein paar Schnäpchen nennen könntet wäre ich euch sehr dankbar, mit dem WC von 380€ bin ich im Budget schon ziehmlich weit... fortgeschritten.
    Die heutigen Mainboards haben alle Sound OnBoard. Also du brauchst unbedingt keine neue Soundkarte.
    Beim Netzteil würde ich zu Enermax Netzteilen raten. Die haben ne schön stabile Spannung. Auch Leistungstechnisch sind sie besser als viele andere Netzteile mit gleicher maximaler Leistung.
    Zum Mainboard kann ich nichts sagen, da ich mich noch nicht richtig mit AM2(+) Mainboards beschäftigt habe. Ich setz da lieber auf Intel CPUs.

  3. #3

    Intel

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die heutigen Mainboards haben alle Sound OnBoard. Also du brauchst unbedingt keine neue Soundkarte.
    Stimmt, hab ich jetzt auch bei allen Motherboards die ich angeschaut hab so gesehen.

    Zitat Zitat
    Beim Netzteil würde ich zu Enermax Netzteilen raten. Die haben ne schön stabile Spannung. Auch Leistungstechnisch sind sie besser als viele andere Netzteile mit gleicher maximaler Leistung.
    Netzteil, da muss ich noch scahun.

    Zitat Zitat
    Zum Mainboard kann ich nichts sagen, da ich mich noch nicht richtig mit AM2(+) Mainboards beschäftigt habe. Ich setz da lieber auf Intel CPUs.
    Eine sehr gute Idee, wie mir jetzt klar wird. Ich stell mal eine neue Konfiguration auf:
    • Prozessor: Pentium D 925, Presler, 2x 3000 MHz, 2x 2MB Cache, Dual Core (Artlnr: 1030648) [75€]
    • Hauptspeicher: -kann den alten behalten (2 Riegel/insg. 1GB/DDR)- [0€]
    • Grafikkarte: -nochnicht weiter mit beschäftigt-
    • Soundkarte: Onboard (auf dem neuen) [0€]
    • Motherboard: ASRock 4CoreDual-SATA2, unterstützt DDR & DDR2 RAM bei 200-667Mhz, Chipsatz VIA PT880 Ultra, 2 IDE, 4 USB (einziger Nachteil, aber ihr habt ja schon von dem Hub erzählt...) (Artlnr: 1000746) [60€]
    • Netzteil: Da brauch ich dann noch eure Hilfe...
      Die Prozessoren wohl bei 1.25- 1.400 V. Ist das viel/durchschnitt/wenig?


    Das macht bis jetzt 135 €, die Speicher & die Soundkarte sind weggefallen. Das heißt, ich brauch noch Geld für ein Netzteil (30-50 €?) und hab dann mehr für die Graka, oder? Vllt bis ~180 €?

    Geändert von Bluescreen (21.03.2008 um 19:17 Uhr)

  4. #4
    Die Pentium D sind in Spielen sogar noch langsamer als ein billiger Einkern-A64. Gemeint waren die C2D (Core 2 Duo) von Intel.

    Es wäre mal interessant zu wissen, ob man das Mainboard bestücken kann wie man lustig ist. Aber da ein Pentium D definitiv keine Alternative ist, ist das sowieso uninteressant.... Es sei denn es unterstützt C2Ds.

    Die Grafikkarte kann auch billiger sein, mit den bisher genannten CPUs lastest du Karten über 150€ sowieso nicht aus.

    Geändert von NeM (21.03.2008 um 21:01 Uhr)

  5. #5

    Wiedermal GraKa

    Okey, reden wir kurz über Grafikkarten:
    Ich hab ein nettes Einzelstück gesehen, das warscheinlich eh nicht mehr zu haben ist wenn ich es will, aber egal.

    Ich verwende momentan eine Geforce 5200 FX mit 128 MB Grafikspeicher. Das Angebot das ich gesehen habe ist eine GeForce 7100GS 128 MB.

    Auf den Ersten Blick erscheint das nicht besser, allerdings gibt arlt.de die Daten folgendermaßen an:
    Zitat Zitat
    ArtNr.: 1021246
    Grafikchip: NVIDIA 7100 GS GPU
    Grafikspeicher: 128 MB und bis zu 512MB (bei mindestens 1GB Arbeitsspeicher)
    Kerntakt: 350 Mhz
    Speichertakt: 532 Mhz
    Zugriffszeit: 3.7 ns GDDR 2
    Memory Bus: 32 bit
    Interface: PCI Express 16x
    RAMDAC: Dual 400 Mhz
    D-Sub: ja
    DVI-I: ja
    TV-Out: ja
    Video-In: nein
    HDTV: ja
    Pipelines: 4 pixel / 3 vertex
    Kann mir jm. das mit dem Grafikspeicher erklären? 128 bis 512? Wie geht das, wie kann ich das nutzen? 1GB RAM hab ich, aber nur DDR!

    Kann ich mit der Karte meine alte sinnvoll ersetzen? Krieg ich die Problemlos rein? Am wichtigsten: Hat die einen Pixel-Shader Version 3.0?!!!

    Edit: Falls das hier nicht so erfolgreich ist, wie kann ich meine GraKa unter 100€ sinnvoll aufrüsten?

    Geändert von Bluescreen (26.04.2008 um 20:20 Uhr)

  6. #6
    Pixel Shader 3.0 haben nur Karten, die DirectX 10 unterstützen und die 9er Serie der nvidia Karten unterstützen nur DirectX 9.
    Also nein, sie unterstützt das nicht.

    Der Grafikspeicher bezieht sich darauf, dass sie den sog. Turbo-Cache unterstützt.
    Der Turbo-Cache ist ne Sinnlose Funktion. Da wird der RAM als VRAM verwendet. Allerdings ist der RAM um ein vielfaches langsamer als der VRAM selbst und daher kann diese Funktion sogar das System ausbremsen, wenn der RAM als VRAM benutzt wird und die restliche Hardware zu wenig vom RAM abbekommt.

  7. #7
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Pixel Shader 3.0 haben nur Karten, die DirectX 10 unterstützen und die 9er Serie der nvidia Karten unterstützen nur DirectX 9.
    Also nein, sie unterstützt das nicht.
    Naja, der Anlass für meine Frage ist Double Agent, wofür man einen PixelShader 3.0 braucht. Als das rauskam gab's doch noch gar kein DX10!
    Bei den beim Support als "Unterstützt" aufgelisteten Grafikkarten steht bei beschreibungen auch immer Pixel-Shader 3.0, vllt hast du dich vertan(?): SC - DoubleAgent Support

    Zitat Zitat
    Der Grafikspeicher bezieht sich darauf, dass sie den sog. Turbo-Cache unterstützt.
    Der Turbo-Cache ist ne Sinnlose Funktion. Da wird der RAM als VRAM verwendet. Allerdings ist der RAM um ein vielfaches langsamer als der VRAM selbst und daher kann diese Funktion sogar das System ausbremsen, wenn der RAM als VRAM benutzt wird und die restliche Hardware zu wenig vom RAM abbekommt.
    Also, kann ich das so interpretieren, das ich das aktivieren sollte (Im BIOS dann, oder?), aber vllt nur auf 128, 265 aber nicht auf 512 stellen sollte, damit es nicht die Performance beeinträchtigt?

  8. #8
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Naja, der Anlass für meine Frage ist Double Agent, wofür man einen PixelShader 3.0 braucht. Als das rauskam gab's doch noch gar kein DX10!
    Bei den beim Support als "Unterstützt" aufgelisteten Grafikkarten steht bei beschreibungen auch immer Pixel-Shader 3.0, vllt hast du dich vertan(?): SC - DoubleAgent Support
    OK, da hab ich mich vertan. Pixel Shader 4.0 ist erst ab DX10 verfügbar.
    Pixel Shader 3.0 wird schon von DX9 unterstützt.

    Zitat Zitat
    Also, kann ich das so interpretieren, das ich das aktivieren sollte (Im BIOS dann, oder?), aber vllt nur auf 128, 265 aber nicht auf 512 stellen sollte, damit es nicht die Performance beeinträchtigt?
    Den Turbo-Cache stellt man wohl in der Konfiguration der Grafikkartentreiber ein.
    Das BIOS selbst ist dafür nicht zuständig.

  9. #9
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Den Turbo-Cache stellt man wohl in der Konfiguration der Grafikkartentreiber ein.
    Das BIOS selbst ist dafür nicht zuständig.
    Okey, im BIOS bleiben dann die 128MB(?).

    Wär die Karte an sich ok?

    Wie ist das mit dem Grafikspeichertyp, bei Arlt ist immer ein solcher angegeben, was heißt das, muss der RAM im PC dann diesem Typ entsprechen, oder wie läuft das? Ich hab halt wiegesagt noch meinen DDR drin. Läuft der, theoretisch mit neuen GraKas?
    Zitat Zitat
    Grafikspeichertyp: DDR3

  10. #10
    Muss es von Arlt sein? Für unter 100€ gibts wohl wesentlich besseres, als die Karte die du da nennst

    http://geizhals.at/deutschland/a266143.html
    http://geizhals.at/deutschland/a250980.html

    Geändert von NeM (26.04.2008 um 21:22 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Muss es von Arlt sein? Für unter 100€ gibts wohl wesentlich besseres, als die Karte die du da nennst.
    Das ist nur meine momentane Vergleichsbasis - Also Natürlich nicht!

    Aber was ist mit dem Speicher? Das muss ich ja wirklich wissen!

  12. #12
    Es ist egal, welchen Arbeitsspeicher du hast.

    btw., hab den Post oben editiert und 2 Karten verlinkt. Vorausgesetzt du sprichst von einer PCIe Karte.

  13. #13
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Pixel Shader 3.0 haben nur Karten, die DirectX 10 unterstützen und die 9er Serie der nvidia Karten unterstützen nur DirectX 9.
    Also nein, sie unterstützt das nicht.
    Öh, nein.
    Shader 3.0 ist Part von DirectX 9.0c und bei nVidia auf Geforce der 6er- und 7er-Serie verfügbar, bei ATI ab der X1xxx-Serie, die darüber haben zusätzlich DirectX 10. Das gilt jedoch alles für Mid-Range- bis High-End-Karten der jweiligen Serien.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •