Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Ich entdecke meinen PC! Ihr auch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ich entdecke meinen PC! Ihr auch?

    Hey, ich "entdecke grad' meinen PC"!
    Ich hab gedacht, ich kann ja mal die Experten in meinem Lieblingsforum ein bisschen ausfragen!

    Ich wollte euch bezüglich des ersten Bild's fragen, ob ich an meinem Motherboard sowas wie einen Steckplatz für ein FireWire Gerät habe, und was das 2. Objekt bedeutet:


    Dann wollte ich noch fragen, ob ich den Prozessor ein bisschen aufrüsten kann, ohne das das gleich übermäßig ins Geld fällt, und ob sich das lohnen könnte.


    Wollt ihr nicht auch euren PC entdecken?

    Geändert von Bluescreen (12.09.2007 um 16:08 Uhr)

  2. #2
    Es sieht so aus, als hättest du einen Onboard-Firewire-Anschluss, ja. Dieser muss jedoch nicht zwingend an der Außenseite sein, teils sind die Anschlüsse auch innerhalb des PC-Gehäuses. Das zweite auf deinem Bild ist ein Line-In-Anschluss, also ein Audioeingang, über den du beispielsweise alte Kassetten mit den richtigen Kabeln auf dem PC aufnehmen kannst.

  3. #3
    Zitat Zitat von Barney Beitrag anzeigen
    Das zweite auf deinem Bild ist ein Line-In-Anschluss, also ein Audioeingang, über den du beispielsweise alte Kassetten mit den richtigen Kabeln auf dem PC aufnehmen kannst.
    oder ein mikro anschließen.



    firewire innerhalb des gehäuses wäre aber unpraktisch Oo

  4. #4
    Was den Prozessor angeht: T-Breds sind nicht gerade top-of-the-line, was Athlon XPs angeht. Du könntest noch günstig an einen Barton kommen, was dir etwas Geschwindigkeit geben würde... Ich persönlich würde dir aber empfehlen, dann eher ein wenig zu sparen und dir gleich einen AMD64 zu kaufen, idealerweise einen Dualcore. Intel stellt momentan gute AMD64-Dualcores her und sowohl bei Intel als auch bei AMD sollten mächtigere Geräte als deins für moderate Preise zu kriegen sein (um ehrlich zu sein ist es nicht ganz einfach, bei den AMD64-Prozessoren einen zu finden, der weniger stark als deiner ist).

    Achtung: Beim Wechsel wirst du garantiert das Mainboard und möglicherweise auch den RAM austauschen müssen. Und vielleicht auch noch die Grafikkarte. Ganz billig ist es nicht...

  5. #5
    Zitat Zitat von es Beitrag anzeigen
    firewire innerhalb des gehäuses wäre aber unpraktisch Oo
    Ich schätze er meint damit eher die Anschlusspins auf dem Mainboard und keine richtige Firewire-Buchse, denn das wäre in der Tat unpraktisch. Die Mainboards, welche über Firewire verfügen, wo man aber keinen Anschluss in der ATX-Blende hinten finden kann, haben ihren Anschluss innen am Mainboard in Form von Pins wo ein Kabel drauf gehört, welches dann zur Buchse führt. Dieses ist für Gehäuse-Firewire-Stecker gedacht (Oder falls man ein Firewire-Panel hat welches man per an die PCI-Stelle schraubt, die werden auch per Kabel ans Mainboard verbunden). Man verbindet damit also eine Firewire-Buchse des Gehäuses per Kabel intern mit dem Mainboard und erhält damit den Firewire-Anschluss. Physikalisch steht einem also erstmal nur die Unterstützung per Mainboard zur Verfügung und man braucht noch eine Buchse und das Kabel, um den Anschluss nutzen zu können.

  6. #6
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Ich schätze er meint damit eher die Anschlusspins auf dem Mainboard und keine richtige Firewire-Buchse, denn das wäre in der Tat unpraktisch. Die Mainboards, welche über Firewire verfügen, wo man aber keinen Anschluss in der ATX-Blende hinten finden kann, haben ihren Anschluss innen am Mainboard in Form von Pins wo ein Kabel drauf gehört, welches dann zur Buchse führt. Dieses ist für Gehäuse-Firewire-Stecker gedacht (Oder falls man ein Firewire-Panel hat welches man per an die PCI-Stelle schraubt, die werden auch per Kabel ans Mainboard verbunden). Man verbindet damit also eine Firewire-Buchse des Gehäuses per Kabel intern mit dem Mainboard und erhält damit den Firewire-Anschluss. Physikalisch steht einem also erstmal nur die Unterstützung per Mainboard zur Verfügung und man braucht noch eine Buchse und das Kabel, um den Anschluss nutzen zu können.
    Und sowas würde so ungefähr kosten...?

  7. #7
    Ich hab keinen Schimmer wie das genau aussieht, aber dürfte eins von den Dingern sein, oder?

    http://www.alternate.de/html/product...rticleId=24736
    http://www.alternate.de/html/product...rticleId=72010

  8. #8
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Ich hab keinen Schimmer wie das genau aussieht, aber dürfte eins von den Dingern sein, oder?

    http://www.alternate.de/html/product...rticleId=24736
    http://www.alternate.de/html/product...rticleId=72010
    Ersteres nein, das ist ja ein kompletter Firewire- bzw USB-Controller als PCI-Karte. Damit kannst du jeden PC der den Hardwarevorraussetzungen der Karte entspricht mit Firewire und USB ausrüsten. Letzteres ist aber eines der angesprochene Panel welches per Kabel intern ans Mainboard geschlossen wird. Der Firewire-Controller ist dabei im Mainboard integriert (braucht also keine extra PCI-Karte wie das erste Produkt).

  9. #9
    Wenn du das Mainboard einzeln gekauft hast, sollte eine kleine Blende beiliegen, auf dem der FireWire Anschluss aufgeschraubt ist.

    Ansonsten weiss ich nicht, wo man solche Blenden kaufen kann.

  10. #10
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wenn du das Mainboard einzeln gekauft hast, sollte eine kleine Blende beiliegen, auf dem der FireWire Anschluss aufgeschraubt ist.

    Ansonsten weiss ich nicht, wo man solche Blenden kaufen kann.
    Nicht zwingend. Bei manchen ist es im Lieferumfang enthalten, bei meinem Asus-Board aber nicht. Es verfügt beispielsweise über 10 USB 2.0 Anschlüsse aber nur 6 sind hinten mittels ATX-Blende zu erreichen und die übrigen 4 sind als 2 x 2 Anschlüsse über die besagten Pins direkt vom Mainboard abzugreifen. Da aber keine Blende dabei war und mein Gehäuse nur 2 USB-Buchsen vorne hat, hab ich damit nur 8 im Betrieb.

    EDIT: Hier z.B. kann man sowas kaufen: http://www.com-tra.de/shop/de_DE/pro...ller__Hub.html

    Das ist dann so ein Anschluss wie hier, nur eben statt der USB-Buchsen eine Firewire-Buchse:


    Geändert von Ynnus (12.09.2007 um 21:21 Uhr)

  11. #11
    Mit diesen Blenden kann man noch schön Geld rausholen als Hersteller.

    Hab mir vor X Jahren bei Alternate ein Mainboard bestellt, Standartausgabe (fragt mich nichtmehr wie das hieß). Hab nicht schlecht gestaunt als der Postbote 100€ mehr von mir wollte als ausgerechnet. Na gut, bezahlt, Packet geöffnet und siehe da: mein Mainboard in einer 'Deluxe Edition' mit einer USB und einer FireWire Blende. 100€ mehr für 2 Blenden.
    Nach meinem Anruf bei Alternate sagte man mir das man in den AGBs beschrieben hätte das sich Alternate die Freiheit nehmen könnte bei Engpässen ähnliche Produkte verschicken zu können. Immerhin hat der Kunde die Freiheit so eine Frechheit wieder zurückschicken zu können...

  12. #12
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Nicht zwingend. Bei manchen ist es im Lieferumfang enthalten, bei meinem Asus-Board aber nicht. Es verfügt beispielsweise über 10 USB 2.0 Anschlüsse aber nur 6 sind hinten mittels ATX-Blende zu erreichen und die übrigen 4 sind als 2 x 2 Anschlüsse über die besagten Pins direkt vom Mainboard abzugreifen. Da aber keine Blende dabei war und mein Gehäuse nur 2 USB-Buchsen vorne hat, hab ich damit nur 8 im Betrieb.

    EDIT: Hier z.B. kann man sowas kaufen: http://www.com-tra.de/shop/de_DE/pro...ller__Hub.html

    Das ist dann so ein Anschluss wie hier, nur eben statt der USB-Buchsen eine Firewire-Buchse:


    das sieht ja mal verdammt eklig aus, warscheinlich kann man in igrend nem pc laden sowas auch für ein paar euro bekommen, wenn man ein bisschen selbst dran rumschraubt & rumlötet.
    mehr als 10€ sollte so ein mist nicht kosten o_o

  13. #13
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    das sieht ja mal verdammt eklig aus, warscheinlich kann man in igrend nem pc laden sowas auch für ein paar euro bekommen, wenn man ein bisschen selbst dran rumschraubt & rumlötet.
    mehr als 10€ sollte so ein mist nicht kosten o_o
    Ich weiß ja nicht was du hast, das sind einfach 2 USB-Erweiterungen auf einer Steckplatte, die man an den PCI-Platz schraubt. Sieht auch nicht anders aus als eine Grafikkarte oder eine USB-PCI-Karte an dieser Stelle. Und so ein Teil kostet, wenn du dir den Link angesehen hast, auch nur so um den Dreh von 10 €. Denke das ist ein angemessener Preis.
    Klar kann man (fast) alles selbst machen aber wir reden hier halt vom Ottonormalverbraucher der sowas nicht macht.

  14. #14

    Aufrüstung - Geht's los?

    Okey, ich hab jetzt wirklich ein paar überraschend günstige (Haken?) Komponenten gefunden, und würde gerne wissen, wie sie zusammenpassen, ob ich sie mit meinem jetztigen System verwenden kann, denn ich brauch da auch ein neues Motherboard...

    Okey, ich versuch mal vorsichtig & langsam anzufangen. [DxDiag, hab's auf die vermutlich wichtigeren hardware-betreffenden Dinge gekürzt]

    1. Neuer Prozessor:
      Ich hab bei arlt.de so ein Angebot gefunden, Artikel-Nr.: 1030594, 2x 2100 MHz, für AM2-Sockel.
      Wenn er für die 52 Euro hält was er verspricht (rund 4Ghz, oder?), ist das doch ein super Geschäft, oder?
      Mit meinem Asustek A7N8X-X (Modell bei Amazon) komm ich da aber nicht ran, dass ist ja ein Single-Prozessor-Board, wenn man das so nennen kann, mit dem Socket A.
      Also müsste ich mir ja auch ein neues Motherboard kaufen.
    2. Neues Motherboard:
      Welches Passt also zu diesem Prozessor (AM2 Socket), und mit welchem kann ich meine alten Komponenten noch weiter ohne große Änderungen weiterverwenden?
      Könnt ihr mir da eins nennen?
    3. Neue Grafikkarte:
      Meine alte Geforce5200 macht mit den 128 MB nicht mehr viel mit, Pixel-Shader usw. ist dort ja auch total veraltet. Ich würde gerne auf ATI umsteigen, zb. ATI Radeon X1950 Pro (130 Euro, Artikelnr: 1021302) oder nur ATI Radeon X1550 (60 Euro, Artikelnr: 1021291), kann ich die auf einem Mainboard, das zum Prozessor passt unterbringen?
    4. Neuer Arbeitsspeicher:
      Die 1GB reichen mir momentan super, aber brauch ich bei neuem Motherboard vllt neuen, der Taktfrequenz des neuen Boards entsprechenden neuen Speicher?
      Momentan konnte ich keine Info zu meinem aktuellen finden, aber das reich ich nach.


    Könnt ihr mir den Prozessor empfehlen, oder einen anderen in dieser Preisklasse, auf den ich leichter umsteigen kann? Würde das mit der GraKarte klappen, kann ich die einfach auf einem ASUS Motherboard verwenden, oder könnt ihr mir eine preislich ähnliche empfehlen?

    Ich hätte nicht gedacht, das die neuen Komponenten so günstig sein können, und oftmals sogar doppelt so gut sind wie meine jetztigen.

    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Edit: Geil wär' natürlich auch sowas: Athlon 64 X2 6400+ [ArtNr.: 1030727]!^^
    Muss ich bei so' 64-Versionen auch das Betriebssystem umstellen?

    Geändert von Bluescreen (18.03.2008 um 18:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •