Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: [Programmvorstellung] ~FM 4.1~

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [Programmvorstellung] ~FM 4.1~

    Hallo!

    Vorwort und Grundlegendes

    Ich möchte der Community mein neustes Endprodukt mit Borland Delphi (6) zeigen. Es ist ein launemachender Fußballmanager! Zum Download gibts die aktuelle Version, v4.1, welche reibungslos funktioniert.

    Grundlegende Daten:
    Dateiname: FM 4.1.exe
    Größe: 480 KB
    Erstellungsprogramm: B. Delphi 6
    Version 4.1

    Der Manager müsste auf jedem Computer funktionieren, ab Win95.

    Programminformationen

    Man spielt in der italienischen Serie A, was die 1. Liga ist. Die Mannschaften und Spieler sind etwa 8 Monate alt, also nicht mehr ganz aktuell. Das liegt daran, dass das Programm schon vor einem Jahr fertiggestellt wurde, aber noch nie vorgestellt. Eine neue Version wird es evtl. bald geben.

    Umfang:
    - alle 20 Mannschaften der Liga (in der Demo nur 17 vorhanden!)
    - ca. 250 Spieler (etwa 30 Spieler des Transfermarktes fehlen in der Demoversion!)

    Features:
    - gesamte Saison mit 40 Spieltagen spielbar
    - Mannschaftsstärke ansehen, bestimmt die Ergebnisse mit
    - Geldvermögen des Vereins eingebaut
    - aktuellen Tabellenplatz ansehen
    - aktuelle Punktzahl ansehen
    - Teamfitness ansehen und auffrischen
    - Team trainieren
    - viele Statistiken ansehen
    - spezieller Transfermarkt mit Top-Spielern aus aller Welt (nicht in der Demo!)
    - eigenes Team ansehen, alle Spieler und ihre Stärke (Stärke=Marktwert) (nicht in der Demo!)
    - Spieler verkaufen und einkaufen (nicht in der Demo!)
    - Hilfemenü mit eingebaut (nicht in der Demo!)

    Screenshot



    Download

    Das Programm ist sehr klein, was ein netter Vorteil sein sollte.

    Schlusswort

    Der Fußballmanager ist mein erstes komplexes Delphiprogramm, ich bin sehr stolz darauf. Deshalb wollte ich ihn hier mal vorstellen. Denen, die ihn sich runterladen, wünsche ich viel Spaß!

    Grüße, P-Games

    Edit: Leider ist ab jetzt nur noch eine Demoversion vorhanden! Das Programm wird mit anderen Personen fortgeschritten weiterentwickelt und eine dazugehörige Vollversion wird nicht mehr Freeware sein. Das Programm wird außerdem auch für MAC und Linux entwickelt.

    Geändert von Expresseon (17.10.2007 um 18:58 Uhr)

  2. #2

    Mani Gast
    In meinen Ohren hört es sich eigentlich ganz gut an, werds mir mal laden und ausprobieren.
    Ich denke, dass war harte Arbeit.
    Obowhl ich nicht so der Programmierer bin...:/

  3. #3
    Ei..ei..ei...







    UND SO ETWAS SCHIMPFT SICH VERSION 4.1.

  4. #4
    1. Wenn man einen Spieler verkauft, ist an seiner Stelle ja im Moment gar nichts im Kader. Also wird "---" richtigerweise angezeigt! Du kannst so auch weiterspielen, wenn du willst.

    2. Du musst 50 Geldeinheiten haben, nicht vergessen. Ansonsten weiß ich nicht, was du hast, es funktioniert 100% immer, zu trainieren.

    3. Das kann nicht sein. Dazu muss man das Programm sehr nichtvollziebar steuern, damit es sowas ausspuckt.

    4. Auch das ist nach etlichen Tests von verschiedenen Leuten nie passiert. Was hast du bloß gemacht?!

    5. Passt entsprechend zu 4.

    6. 2 = 2. Spieltag, SP = Spielertore, PC = Gegnerpunkte. Also das Ergebnis. Ist doch nicht so schwer zu verstehen!

    7. Lesbar ist es immerhin...

    8. Schrift über Fahne? Entweder du hast das Programm total geschrottet oder es ist eine Fotomontage.

    9. <>-Button: Nach der letzetn Mannschaft kommt wieder die 1.

    Fazit: Du übertreibst es ordentlich!^^

  5. #5
    Wow o.o ist das dein erstes Programm mit Delphi?
    Und wie lang hasst du daran gearbeitet?

  6. #6
    Das ist mein erstes fertiges Programm, die anderen waren nur Versuche. Es hat etwa 3 Monate gebraucht.
    Ich mache jetzt eine geupdatete Version:
    - aktuelle Spieler
    - Mannschaftsstärke bei der Startauswahl ansehen

    Eventuell werde ich auch noch genau den selben Manager mit der Bundesliga machen.

    Geändert von Expresseon (22.09.2007 um 10:24 Uhr)

  7. #7
    Ich VERLANGE, dass du auf meinem Bericht entsprechend reagierst und alle Fehler in der nächsten Version korrigierst!

  8. #8
    Zitat Zitat von jensma Beitrag anzeigen
    Ich VERLANGE, dass du auf meinem Bericht entsprechend reagierst und alle Fehler in der nächsten Version korrigierst!
    Alle deine Fehler sind nicht normal, wer das Programm richtig bedient, der hat diese Fehler auch nicht. Schon gar nicht diesen Fehler mit der Schrift über der Fahne. Also gibts nix zu verbessern.

  9. #9
    Zitat Zitat von P-Games Beitrag anzeigen
    Alle deine Fehler sind nicht normal, wer das Programm richtig bedient, der hat diese Fehler auch nicht.
    Es darf in keinster Weise zu solchen Bugs kommen, selbst wenn der Benutzer es rausfordert. *kopfschüttel*

  10. #10
    Zitat Zitat
    Alle deine Fehler sind nicht normal, wer das Programm richtig bedient, der hat diese Fehler auch nicht. Schon gar nicht diesen Fehler mit der Schrift über der Fahne. Also gibts nix zu verbessern.
    o_O

    Wenns die fehler gibt, musst du sie ausbessern, und ned sagen: pech, bist halt zu blöd für das programm.
    du hast es halt ned DAU sicher geschrieben.
    Ansonsten brauchst du es ned in nem Forum vorzustellen, wenn du nicht kritikkfähig bist.

  11. #11
    Uhm... Das wär das Gleiche, als wenn man ein Schachspiel vorstellen würde, bei dem man die Figuren auf JEDES Feld ziehen könnte... Wenn man da einfach sagen würde:
    Zitat Zitat
    Alle deine Fehler sind nicht normal, wer das Programm richtig bedient, der hat diese Fehler auch nicht.
    [...]

    Also gibts nix zu verbessern.
    Da würde es (berechtigte!) Kritik wohl nur so hageln... Nicht übelnehmen, aber jedes noch so gutes Programm (völlig egal ob kommerziell oder kostenlos) würde KEINE weite Verbreitung erfahren, wenn man DAU*-Fehler einfach so abweisen würde...

    Dann noch eine kleine Nebensache, die jensma mit der Versionsnummer meint: Normalerweise finden solche Versionssprünge, wie du sie mit deinem Programm gemacht hast, in einem wesentlich kleinerem Maße statt. Das soll jetzt keine Kritik an sich sein, schließlich wird es jedem freien Programmierer überlassen, sein Programm selbst zu "Versionieren"... Trotzdem halten sich geschätzte 90% aller Programmierer an Regeln, wie sie mit Versionsnummern verfahren und die werden in der Regel deswegen eingehalten, weil durch eine Versionsnummer (möglicherweise auch mit "Alpha/Beta/RC/Final"-Zusatz) ersichtlich wird, in welchem Maße das Programm bereits fertig ist und ob man es bereits sinnvoll nutzen kann. Falls ich das Interesse geweckt habe, empfehle ich den Wikipedia-Eintrag unter "Versionsnummer". Hier mal ein kleiner Ausschnitt, wie die Mehrzahl aller Programmierer mit Versionsnummern umgeht:
    Zitat Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Versionsnummer
    Eine Versionsnummer setzt sich häufig wie folgt zusammen:

    Hauptversionsnummer.Nebenversionsnummer.Revisionsnummer-Buildnummer
    [...]
    • Eine Hauptversionsnummer (major release) indiziert meist äußerst signifikante Änderung am Programm – z. B. wenn das Programm komplett neu geschrieben wurde (z. B. GIMP 1.x nach 2.x).
    • Eine Nebenversionsnummer (minor release) bezeichnet meistens die funktionelle Erweiterung des Programms.
    • Eine Revisionsnummer (patch level) enthält meist Fehlerbehebungen.
    • Die Buildnummer (build number) kennzeichnet in der Regel den Fortschritt der Entwicklungsarbeit in Einzelschritten, wird also z. B. bei 0001 beginnend mit jedem Kompilieren des Codes um 1 erhöht. Version 5.0.0-3242 stünde also für das 3242. Kompilationsprodukt einer Software.

    [...]
    Oftmals ist es – vor allem bei Open-Source-Lösungen – der Fall, dass sich die Versionsnummern von Programmen oder Systemen noch vor der Version 1.x befinden. Dies deutet jedoch nicht zwingend darauf hin, dass die Entwicklung noch nicht weit fortgeschritten ist, sondern eher, dass die Version noch nicht das von den Entwicklern gesteckte Ziel erreicht hat und sich weiterhin in der Entwicklung befindet. Teilweise gibt es sogar Open-Source-Programme, die, obwohl sie den Alpha- und Beta-Status längst verlassen haben, weiterhin noch unterhalb der Version 1.x versioniert sind.
    Natürlich muss die Versionsnummer nicht gleich durch vier (oder mehr) Zahlenreihen bestehen, viele Programmierer beinhalten lediglich zwei Reihen, was auch völlig in Ordnung ist. Der Knackpunkt ist folgender: Wenn du die allererste Zahl in deiner Version schon mit einer "vier" beschreibst, geht - gemäß der groben Richtlinien - jeder davon aus, dass dein Programm schon enorm weiterentwickelt wurde und zig Verbesserungen gegenüber einer "1.0"-Version enthält. Wenn du allerdings - das ist ernst gemeint, keine Beleidigung o.Ä. - noch nichtmal DAU-Fehler ausgebessert hast, wäre eine Version kleiner 0 eher angebracht (ich verweise nochmal auf den Wikipedia-Artikel)...

    EDIT:
    @dead_orc: Ich hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte eine Versionsnummer, bei dem die erste Zahl der Zahlenreihe auf 0 steht :P


    * DAU = Dümmster anzunehmender User. In der Regel wird einem beim Programmieren beibebracht, dass derjenige, der das Programm bedient, ein möglicher DAU sein kann (das ist NICHT derjenige, der das Programm programmiert!) und man das Programm möglichst DAU-Sicher machen sollte... Nicht umsonst bringt das Durchtesten des Programms auf Fehler einen nicht unterschätzenden Zeitaufwand mit sich...

    Geändert von Manuel (23.09.2007 um 12:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •