Ich verstehe die Frage eigentlich nicht genau ...

Das was du ueber die Header einbindest, sind ja gerade die Interfaces zu den Bibliotheken. Du willst also gerade KEINE Bibliotheken verwenden, wenn ich das richtig verstehe Oo

Na ja .. wie auch immer ... fuer Inlineassembler gibt es in C/C++ das schluesselwort asm. Assemblercode bindest du ueber _asm{..} oder __asm{..} oder asm{..} ein. Welches du nehmen must, ist compilerabhaengig und steht in dessen dokumentation. In den Block mit geschweiften klammern kommt dann einfach der assemblercode. Das schoene ist, man kann in ihm ganz normal Variablen benutzen

[code]
unsigned char jahrhundert, jahr, monat, tag;
_asm {
MOV AH,04h
INT 1Ah
MOV jahrhundert, CH
MOV jahr, CL
MOV monat, DH
MOV tag, DL
}

Damit legst du dich aber auf EINE Rechchnerarchitektur, in diesem fall x86 fest und wirst auch noch betriebssystemabhaengig (in diesem Falle nur BIOS-Abhaengig) .... gaaanz schlecht. Auf einer Sunsparc mit Risc Prozessor siehst du mit sowas z.B. alt aus.

Ach ja ... falls dich die Interrupts genauer interessieren ... das scheint nett zu sein -> http://de.wikibooks.org/wiki/Interrupts_80x86