Naja Bibliotheken enthalten entweder Assembler, C-Code selbst oder eben Aufrufe anderer Bibliotheken. Um zu verstehen wie sowas abläuft müsstest du eben wissen wie ein Betriebssystem funktioniert. Es gibt sogenannte Interrupts ("Unterbrechungen") - zum einen softwareseitig und hardwareseitig. Zum Beispiel wenn du auf dein Tastatur drückst wird eine bestimmte BS-Funktion aufgerufen und zwar die die im IDT steht (Eine Art Tabelle für den PC mit Adressen von Sprungpunkten bei bestimmten Interrupts). Allerdings müssen sie nicht Hardwareseitig aufgerufen werden. Man kann sie auch per Software aufrufen (In Assembler "int"). Nun definiert das BS massig solcher Interrupts -255 max allerdings - lässt sich allerdings erweitern durch Register. Z.B. Wenn Register ah auf 0x01 steht und Int 21 aufgerufen wird kommt das und wenn er 0x02 ist was anderes. Nun müsstest du den korrekten Interrupt für die Uhrzeit haben in Windows und dann die Rückgabewerte des Interrupts ansehen. Wenn du wirklich interessiert bist und evt. noch ein Diskettenlaufwerk (oder eine Festplatte mit GRUB hast) kannst du auch mal versuchen eine Betriebssystem zu programmieren. Simpler Protected Mode mit Displaytreiber und IDT aufsetzen sollte in ein bis zwei Wochen erlernbar sein.