oO
hier mal grad die Fragen... ich versteh das grad so, als ob die GameBoy/C64 Soundchips voll gut sind...
aber wieso sind die Chips auf den Soundkarten so schlecht? oO
*nixcheck*
MfG
Ricky
oO
hier mal grad die Fragen... ich versteh das grad so, als ob die GameBoy/C64 Soundchips voll gut sind...
aber wieso sind die Chips auf den Soundkarten so schlecht? oO
*nixcheck*
MfG
Ricky
Der sog. MOS Technology 6581 SID Chip war in den 80ern Revolutionär.
Und ist es in vielen Sachen heute noch.
z.B. dass er digitale und analoge Signale generieren kann.
Der Soundchip hat auch einen unverwechselbaren Klang.
Viele Nostalgiker, die mit einem C64 aufgewachsen sind, lieben diesen Sound.
Das hat nichts mit gut oder schlecht zu tun.
Das ist einfach nur ein Klang, den viele mögen.
--
Das geht eher nach dem Schema: "Das Ding ist alt, deshalb ist es gut..."
Wenn man einen vernünftigen Emulator des Soundchips hätte, könnte bestimmt der Soundkarte, oder der CPU das Ding ersetzten - wie gesagt sie könnten, wenn das Wörtchen "Wenn" nicht wäre.
Denn jedenfalls scheint hier im Forum niemand einen Emulator zu kennen, der den Sound authentisch wiedergibt.
Solange sich das nicht ändert scheint es, als sein das Einzige was C64-Sounds authentisch zu erzeugen kann ein C64.
Man kann natürlich auch mit einer normalen Soundkarte 8bit-Sounds generieren (bestimmt weitaus besser und einfacher als mit dem C64) aber es ist eben nicht das selbe.
Ich bin auch ein sehr großer Fan dieses Musikstiles und habe mir auch heute die neue Pornophonique CD gekauft.
Sollte es aber tatsächlich keine einfachere/bessere Möglichkeit geben so eine Musik selber zu machen, wird mir dies wohl bis auf weiteres verschlossen bleiben.
Das Porbophonique mit einen Programm für den Gameboy arbeiten (was sie AFAIK extra importiert haben) habe ich auch gehört, aber man wird wohl kaum so viele Möglichkeiten wie bei einem C64 haben. Ich habe eigentlich immer gedacht, das dieses Programm nur vorgefertigte Sampels hat, die man aneinander reihen kann.
EDIT:
Ich hab ja nie einen C64 gehabt, aber diese Musik erinnert mich schon an meine leider längst vergangene Gameboy- und SNES-Zeit. Das waren noch Zeiten... T_TZitat
Geändert von Macros (10.09.2007 um 19:22 Uhr)
Doch, es gibt Emulatoren.
Es gibt z.B. diverse Plug-Ins für Winamp, die die SID Dateien abspielen kann. (z.B. SIDAmp)
Die hören sich auch nicht schlecht an.
Nur kann keine Hardware analoge Signale generieren, wenn sie dies nicht unterstützen.
Die heutigen Soundkarten generieren nur noch digitale signale und wandeln diese zum Schluss, für die Boxen, in analoge Signale um.
Analog ist Stufenlos und die Digitaltechnik kann nicht alle analoge Frequenzen in digitale Frequenzen umwandeln.
Daher wird es keinen Emulator geben, der 100%ig diesen Soundchip emulieren kann.
edit:
Pornophonique benutzen ein Programm, was ein Schwede für den Gameboy entwickelt hat. wie es heisst, weiss ich leider nicht.
Aber sicherlich kann man es irgendwo runterladen und dann auf ein EEPROM brennen
Gerade in Schweden ist die 8-Bit-Szene enorm groß. (Siehe Sig ^^ Die Seite stammt ebenfalls aus Schweden)
--
Geändert von Whiz-zarD (10.09.2007 um 19:31 Uhr)
In der GEE vom Oktober 2004 gabs einen Artikel über die 8bit Chipmusik, habs mal ausgekrammt. Also ich gebe mal paar links an:
Artikel aus GEE, leider fehlen viele schöne Bilder der gedruckten Fassung: klick
Ein Programmpaket für den C64: klick
Sidstation: http://www.sidstation.com/
Diverse Chiptuneseiten:
¤ http://www.chiptune.com/
¤ http://www.vorc.org/
¤ http://www.scene.org/
¤ http://www.c64.org/
¤ http://www.kohina.com/
¤ http://www.firestarter-music.de/
¤ http://www.micromusic.net/
Gameboy:
¤ http://www.littlesounddj.com/
¤ http://www.nanoloop.com/
8bit artists:
¤ http://www.lo-bat.be/
¤ http://www.bodenstaendig.de/2000/
¤ http://www.goto80.com/
¤ http://preromanbritain.com/gwem/
¤ http://www.ninjastarrecords.com/
Um auf's Haupttopic zurückzukommen: Um Chiptunes zu komponieren brauchst du keinen C64 oder auch nur einen SID. Die brauchst du erst, wenn du die Musik aufnehmen willst.
Die Tunes selbst kannst du schon machen, wenn du nur einen Emulator, die richtige Software und ggf. Samples hast (bzw. weißt, wie man den Soundchip anspricht). An Emulatoren und legale Boot-ROMs für C64, Amiga und Atari ST (was die am häufigsten benutzten Systeme wären) kannst du kommen, indem du dir ein Klassik-Spielepaket mit den entsprechenden Systemen besorgst - die gibt's für ca. 10 Euro.
Nur den original-Sound kriegst du ohne original-Hardware nicht exakt hin.
Was das Spielepaket angeht: Die tauchen immer wieder mal unter verschiedenen Namen auf. Meins ist irgendwas mit "1.000 Klassikern" von einer Firma namens "Magnussoft". Dann gibt es immer noch Amiga Forever von Cloanto, weithin bekannt als die legale Quelle für Amiga-Bootroms; das hat sogar eine Website.
Was die Software angeht: Da beziehe ich mich auf Tracker. Für Amiga kannst du sicherlich Dick-Images vom ProTracker finden, alternativ kannst du auch einen Tracker für dein normales Betriebssystem verwenden, Beispiele wären da der ModPluig Tracker (Open Source) oder Renoise (Shareware). Google wird dir helfen, weitere informationen zu ihnen zu finden.
Zu Samples... Sorry, aber ich habe gerade keine Ahnung, wie man legal an brauchbare Samples rankommt. Illegal auch nicht wirklich.
http://www.hvsc.c64.org/
Die größte SID Sammlumg. Wie man diese speziell unter C64 Emus oder anderen Tools verwenden kann, weiss ich nicht.
Ich spiele diese Sammlung lediglich mit einem Winamp Plug-In ab ^^
--