Zitat von Parallax
Zitat von Lynx
Zitat von Valada
Mir rollen sich die Fußnägel hoch und wachsen dabei noch ins eigene Fleisch.Zitat von Virginie
Es war noch nie möglich seit es die Überweisung gibt, dass mein sein Geld zurückfordern kann. Weder vor 2003, noch vor 2000 noch vor 1969 oder sonstwann. Eine Überweisung ist wie Bargeldweggabe. Wenn ich Person A) 10 € auf die Hand gebe kann mir die meine Bank auch nicht zurückholen. Da muss ich dann Person A ganz lieb fragen, ob er das macht, wenns falsch war.
Auch mit der Bearbeitungszeit zurückholen. Jain.
Also so lange die Bank, die Überweisung noch nicht bearbeitet hat stimmt es schon, dass man die Überweisung rückgängig machen kann. Aber das läuft dann so ab, dass die Bank die Überweisung zerreist und gar nicht erst ausführt. Und 2 Tage... träumt weiter.
Laut Gesetz muss das Geld, was ich überweise innerhalb von 3 Tagen (innerhalb Deutschlands) beim Empfänger angekommen sein. Wenn also ne Überweisung 2 Tage bei eurer Bank rumliegt und nichts passiert... prost Mahlzeit.
Sobald das Geld auf eurem Konto abgebucht ist, habt ihr schon verloren, wenn ihr betrogen wurdet.
Konto/Namensvergleich... wird bei JEDER Überweisung gemacht.
Nur was stimmt, ist, dass es ab gewissen Summen per Sichtung eines Menschen gemacht wird. Die Summe ist aber von Bank zu Bank unterschiedlich und richtet sich nach den durchschnittlichen Summen die überwiesen werden. Was da ordentlich drüber liegt wird gesichtet.
Ansonsten... Überweisung wird eingescannt... die Handschrift in EDV Daten umgewandelt... das läuft zur Bank XYZ wo Geld hin soll... Computer prüft... Computer sagt OK oder nicht OK. Kostet nicht viel und geht razz fazz.
Das mit den Codierungen stimmt schon.
Banken bekommen vorgegeben in welchen Nummernbereichen ihre Kontonummern liegen dürfen und wie sie aufgebaut sein müssen (sprich wie viele Stellen sie haben dürfen und was die Prüfziffer ist). Liegt eine Nummer nicht im passenden Kreis für die Bankleitzahl gehts retour.
PayPal an sich hat neben deiner Sache leider schon viele Negativschlagzeilen gemacht.
Nicht nur, dass ihre Garantie nur für Ebay gilt, PayPal nutzt auch eine Grauzone in der Rechtssprechung, um sich von den Buchungen unabhängig zu machen. Es ist schon oft vorgekommen, dass Kunden Geld zu PayPal überwiesen haben, das abgebucht wurde (scheinbar auch bei PP angekommen ist), die es aber nicht richtig verbucht haben. Die sagen dann, dass Geld ist nie hier angekommen oder im schlimmsten Falle du hast es nicht ihnen gegeben. Selbst wenn du es ihnen Lückenlos beweisen kannst, dass es da sein müsste... sie sind nicht schuld und man hat keinen Anspruch auf Schadensersatz.
Daher sage ich für mich... Finger weg von PP... dann lieber ne richtige Kreditkarte machen lasse, da hab ich nur ein max. Risiko von 50€.