Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Mit Applescript (oder wenigstens via Shellscript?) auf Programme reagieren?

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Mit Applescript (oder wenigstens via Shellscript?) auf Programme reagieren?

    Hallo,

    ich würde gern mit Applescripts (oder notfalls Shellscript) auf Programmereignisse reagieren, ein Beispiel: Ich starte das Script, dumdidum, und irgendwann (egal wann) - BOOM - werde ich in Adium angesprochen. Dadurch wird mein Script aktiv und wird nun abgearbeitet.

    Ist sowas möglich? Irgendwie bin ich zu doof, meinem Applescript beizubringen, wann es schließlich aktiv werden soll Nicht einmal ein Command Handle scheint zu helfen...

    Irgendwie muss es aber gehen, oder? Ansonsten sind Scripte ja fast sinnlos :/

  2. #2
    Gute Frage. Dummerweise bin ich so ziemlich der Applescript-Guru in diesem Forum, was bedeutet, daß ich irgendwann mal ein Skript geschrieben habe. :/

    Ich empfehle dir, die Frage noch mal in einem Forum zu stellen, das sich hauptsächlich mit Applescript befaßt - oder im Adium-Forum, falls es eins gibt.

  3. #3
    Ich kenne mich mit Applescript zwar auch so gut wie gar nicht aus (ich habe mal ein Fullscreen-Script für Quicktime geschrieben, als es das Feature noch nicht von Haus aus gab! ) aber das kannst Du wahrscheinlich besser per Automator machen.
    Der Automator ist wirklich klasse, leider wird er von den meisten Macusern gar nicht beachtet. Falls Du ihn noch nicht kennst: das ist eine Point-and-Click-Scriptumgebung, mit der Du viele Dinge, die Applescript auch kann, sehr bequem und ohne Kenntnisse hinkriegen kannst. Ich weiß nicht, inwieweit Adium dort eingebaut ist, aber einen Versuch wäre es wert. Das Prinzip wäre dort nämlich einfach zu überprüfen, ob Adium läuft; wenn ja, darauf zu warten, daß Du eine Nachricht bekommst, und dann das Script auszuführen. Sollte es die Funktionen zu Adium geben, ist das in drei Clicks gemacht.

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Der Automator kann noch weniger als AppleScript Da ist Adium nicht mal vertreten, in der AppleScript Bibliothek finden sich wenigstens ein paar Adiumbefehle...
    Ich habe mal im MacUser-Applescript Forum gefragt, mal sehen, was die dort da so sagen. Langsam geb ichs aber irgendwie auf, scheinbar gibts tatsächlich keine Möglichkeit - was natürlich irgendwie die Frage aufträngt, wozu man Applescript braucht? Alles, was diese Sprache kann, kann ich auch mit wenigen klicks machen und so viele Aufgaben, die sich wiederholen und für die sich ein Script lohnt, fallen mir wirklich nicht ein.. schade.

  5. #5
    Zitat Zitat von Teelicht Beitrag anzeigen
    Der Automator kann noch weniger als AppleScript Da ist Adium nicht mal vertreten, in der AppleScript Bibliothek finden sich wenigstens ein paar Adiumbefehle...
    Ich habe mal im MacUser-Applescript Forum gefragt, mal sehen, was die dort da so sagen. Langsam geb ichs aber irgendwie auf, scheinbar gibts tatsächlich keine Möglichkeit - was natürlich irgendwie die Frage aufträngt, wozu man Applescript braucht? Alles, was diese Sprache kann, kann ich auch mit wenigen klicks machen und so viele Aufgaben, die sich wiederholen und für die sich ein Script lohnt, fallen mir wirklich nicht ein.. schade.
    Abgesehen davon, daß es nach dem Festplattenwechsel aus irgendeinem Grund nicht mehr tut, habe ich ein prima funktionierendes Skript, das überprüft, ob AirPort läuft und in welcher Netzwerkumgebung du dich befindest und dementsprechend AirPort startet/stoipt und dich bei einem VPN an-/abmeldet. Das habe ich mir per Butler auf eine Tastenkombination gemappt.

    Es ist deutlich angenehmer, einfach nur Cmd-Shift-F11 zu drücken, anstatt das AirPort-Menüicon anzuklicken, AirPort zu starten, ein paar Sekunden zu warten, dann das VPN-Menüicon anzuklicken und die VPN-Verbindung herzustellen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •