Zitat
(..................).......
Die Super Nanny vereinbart mit Eltern
und Kindern „Wir gehen freundlich miteinander
um“ oder „Wir klären Konflikte“.
Und wenn die Kinder nach 25 Fernsehminuten
in der Lage sind, unfallfrei von
einem Teller zu essen, scheinen einige Probleme
bereits gelöst. Bei „Glück-Wunsch“
erscheint in den entscheidenden magischen
Momenten, in denen Hilftrupps anrücken,
sogar eine Comic-Fee, die mit
ihrem Zauberstab „pling“ macht.
„In den Sendungen werden Menschen
zu ohnmächtigen Objekten degradiert“,
kritisiert Klaus Ritter, Psychologe und
Sachverständiger bei Familiengerichten.
Den Zuschauern werde vorgegaukelt, Probleme
ließen sich im Hauruckverfahren
lösen. In Ritters Praxis in Kassel kommen
inzwischen Menschen, die vom Psychologen
nur noch klarformulierte „Super
Nanny“-Regeln hören wollen, statt sich in
Gesprächen allmählich zu öffnen.
„Mit starren Regeln werden allenfalls
Symptome beseitigt, tieferliegende Ursachen
für Probleme bleiben bestehen“, so
Ritter. Doch Zuschauer und Senderverantwortliche
stören solche Bedenken wenig............(............)
Aus: Der Spiegel,1 0 / 2 0 0 6,Seite 134
Ein Artikel von Julia Bonstein
...