Umfrageergebnis anzeigen: Welche iPod Reihe ist für euch am interessantesten?

Teilnehmer
12. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Der Shuffle für 79$ - Die neue Reihe erfüllt ihren Zweck

    1 8,33%
  • Der wesentlich dünnere, neue iPod nano ab 149$ - Das 2" Display ist gelungen!

    5 41,67%
  • Der iPod "Classic" ab 249$ - Vor allem die 160GB Version reicht für sehr viele Filme und Serien

    5 41,67%
  • Das ganz neue Modell: Touch ab 299$ - iPhone Bedienung ohne unnötige Handyfeatures

    1 8,33%
  • Das iPhone ab 499$ - Mein zukünftiges Handy ist teuer, aber ich muss nicht viel rumschleppen

    0 0%
Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Apple Special Event - Neue iPod Serie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Ich fuehle mich durch die Umfrage diskriminiert, ich wuerde den 80-GB-Classic wollen, und selbst wenn ich den 160er kaufen wuerde, dann nicht zum Videos gucken :P
    Du musst dich nicht diskriminiert fühlen, in der Umfrage ist natürlich auch der 80 GB Classic mit drin, nur es wird eben auf die neuen Features und Specs abgezielt, daher auch das mit den 160 GB.

    Ich persönlich würde eigentlich zu einem Touch tendieren, denn ich finde die Bedienung sehr angenehm und intuitiv, zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich am liebsten mobile Geräte im Querformat bediene und mir das mehr zusagt.
    Allerdings ist mir der Preis noch ein wenig zu hoch und der Speicherplatz noch zu gering. Die 16 GB Version würde mir fast schon reichen, da ich meist nur einen Teil meiner Musiksammlung mit mir herum trage und häufig synchronisiere, allerdings schaue ich gerne Serien und Konzerte und für die ist das wohl zu wenig bei der 8GB Version, deren Preis aber schon recht hoch ist.
    Die 16GB ist noch viel zu teuer.
    Aber wenn der Touch in der 2.Generation könnte für mich sehr interessant werden.

  2. #2
    So wie's aussieht, kann man wirklich nur mit iTunes Musik auf die neuen iPods spielen (frueher ging das ja auch mit anderer Software, wenn auch nicht offiziell). Im Datenbank-Format der neuen iPods steht vorne ein Hash drin, wenn der nicht stimmt, spielt der iPod nichts ab - nur weiss niemand (ausser Apple), was genau da gehasht wird, sprich, Third Party-Software kann das Ding nicht beschreiben. Fuer mich als Linux-User ist das natuerlich ein absolutes no-go, weil ich keine Moeglichkeit hab, Musik auf einen iPod der neuesten Generation zu packen.

    (via /.)

  3. #3
    Das wäre aber kein kluger Schachzug von Apple, weil sie damit automatisch alle Linux-User, bzw. alle, die nicht Windows oder OS X benutzen, ausschließen und sich das auch auf die Verkaufszahlen auswirken würde. Denn den iPod zu flashen und ein anderes System draufspielen, wenn man sich auch direkt ein Konkurrenzprodukt wie den Zen kaufen kann, mit dem alles nativ geht, werden wohl nur die wenigsten tun.

    Ich vermute, daß entweder ein iTunes für Linux im Anmarsch ist oder sich die Header-Sache mit dem nächsten Update wieder erledigen wird. Denn wirtschaftlich wäre das sonst ein ziemlicher Tritt in die eigenen Eier.

  4. #4
    Selbst wenn's iTunes fuer Linux geben sollte - ich bezweifle, dass die Leute das benutzen werden (ein paar, klar, aber nicht alle). Es ist schliesslich zum Einen ein Closed Source-Programm, und zum Anderen werden viele nicht einsehen, wieso sie fuer den iPod nicht ihre normale Software verwenden sollen (zu letzerer Gruppe zaehle ich mich z.B.). Von daher impliziert das schon, dass Apple kein Geld von Linux-Usern will.

    Und ich glaube, neue Firmware konnte man sich schon auf die 2G-nanos nicht aufspielen (ich kann das nicht nachpruefen, ich hab einen 1G).

  5. #5
    Pah, das einzig interessante ist eh die Frage, wann vergleichbare Platten den Weg in andere Geräte oder besser noch in den freien Verkauf finden. Ich gehe mal davon aus, dass Apple die gleichen HDD verwendet, die Toshiba am Tag darauf vorgestellt hatte. Wenn das 80GB-Single-Platter-Ding sich in meinen Iriver einbauen ließe, wäre der neuen Generation jede Attraktivität für mich genommen. Gesetzt den Fall, die Preise stagnieren nicht wie bei Toshibas letzter 1,8"-Generation...
    Ansonsten gibt es doch gar kein echtes Plus gegenüber Generation 5? Laufzeit - Akkuwechsel. Und die Firmwareänderungen scheinen eher Spielerei.

    Und dass iTunes auf Linux und vielen anderen Platformen nicht läuft, dürfte Apple ziemlich egal sein, die wurden ja eh nie unterstützt. Außerdem soll iTunes mit Wine 0.9.45 (gestern releaset) ganz brauchbar funktionieren. Auf x86, aber hat Apple je Sparcs, Super H, ARM () oder m68k () unterstützt? Eben. Crap ist nur, dass libgpod etc. sowie Windows-Programme ähnlicher Funktionalität vorerst nicht mehr arbeiten.
    Was Apple-Fans nicht vom Kauf abhalten wird. Und außer für diese sind die neuen Modelle nur für diejenigen interessant, welche unbedingt mehr Speicherplatz wollen. Oder Video-Funktionen auf einem viel zu kleinen Nano-Display. iPod Touch hat etwas interessantes an sich, aber Musik würde bei mir mit dem eh in den Hintergrund treten. Und dann wäre Nokia auch schon wieder interessanter..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •