Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Java...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    das ist ja kein problem, auf dem auszuführenden rechner sollte nur das aktuelle jre installiert sein, dann funktioniert das auch.
    aber du profitierst halt von bugfixes, eventuellen speedverbesserungen usw.

  2. #2
    Das schaut mir nach falschem Classpath aus, irgendwo in der Systemsteuerung kann man Umgebungsvariablen setzen, mache eine neue 'Classpath' , die hat den Wert, wo dein SDK hininstalliert ist. Ausserdem brauchst du eine Umgebungsvariable 'Path', die sollte deine JRE und den aktuellen Ordner enthalten: 'CPfad\zum\jdk;.', ah, um dir nicht dein System zu zerschiessen, solltest du das java-zeugs nur anhaengen, wenn also bereits irgendwas in Path drinsteht, das drinlassen, und mit einem Semikolon abtrennen. (und es kann sein, dass Umgebungsvariablen unter windows mit einem $ beginnen)

    Sag deinem Info-Lehrer, dass java jetzt gpl-lizensiert ist, und sich die Schule deswegen das neueste JDK/JRE zulegen kann

    Geändert von starlight86 (06.09.2007 um 17:41 Uhr)

  3. #3
    Ich benutze gleich den alten thread denn im grunde ist es immernoch das selbe problem. Hier der Code:
    Code:
    import java.util.Scanner;
    public class Main {
    
      /**
       * @param args
       */
      public static void main(String[] args) {
        int y=0;
        int x=0;
    
    
        System.out.println("Eine Virtuelle Oberflaechensimulation.");
    
        Scanner s = new Scanner(System.in);
        System.out.println("Steuere das Spiel durch Eingabe von Kommandos. help für mehr Informationen. Aber solange ich das mit den strings noch net kapiert hab... 8,4,5,6 ...");
    
        do{
          char input = s.readchar();
    
          if(input == 'n'){
            y=y+1;
            System.out.println("Position Y:");
            System.out.println(y);
            System.out.println("Position X:");
            System.out.println(x);
          }
          if(input == 'w'){
            x=x-1;
            System.out.println("Position Y:");
            System.out.println(y);
            System.out.println("Position X:");
            System.out.println(x);
          }
          if(input == 's'){
            y=y-1;
            System.out.println("Position Y:");
            System.out.println(y);
            System.out.println("Position X:");
            System.out.println(x);
          }
          if(input == 'o'){
            y=y+1;
            System.out.println("Position Y:");
            System.out.println(y);
            System.out.println("Position X:");
            System.out.println(x);
          }
        }while (y<10);
      }
    
    }
    Hier die Fehlermeldung vom Compiler:

    Code:
    symbol  : method readchar(char)
    location: class java.util.Scanner
          s.readchar(input);
           ^
    1 error
    Meine Absicht ist es etwas zu erschaffen, das den alten MUDS ähnlich kommt. Also mit Kommandoeingabe etc.

    Wies aussieht ist die Methode falsch, wenn es nur daran liegt bitte ich darum dass mir jemand die richtige methode dafür nennt

  4. #4
    Guck dir doch einfach mal die Dokumentation zu der Klasse an. Ueberhaupt ist die API-Doku eigentlich ein unverzichtbares Werkzeug beim Java Programmieren, du solltest lernen, damit umzugehen, statt dir alles vorkauen zu lassen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •