Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Zähle die CPUs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Sind ALLE "Extreme" 4 Cores? Und wieso sind die so scheissteuer in den Stufen 6700-6800 wenn sie eh nen Dreck bringen...
    Sie bringen schon was, nur eben nicht für Spiele und so Zeug. Kommt halt sehr auf den Anwengungsbereich an.
    Ich hab das Beispiel schonmal im PC-Forum in dem Zusammenhang genannt, wiederhole mich aber gerne -> im 3D Grafik Bereich machen Multicores sehr viel aus. Ob ein Kern, 2 oder 4 Kerne rendern bedeutet im optimalsten Fall fast doppelt bzw 4fache Geschwindigkeit, da dort jeder Kern einen Renderthread erstellt und sich die Geschwindigkeit damit sehr stark steigern lässt. Eben fast bis zu 4 Fach bei 4 Kernen. (Was dann "Pseudo - 8 Ghz" entspricht bei 2 Ghz pro Kern).
    Bei Spielen wird dir das in sofern nicht viel bringen, weil das Darstellen der Grafik durch die Grafikkarte übernommen wird (es seidenn es handelt sich um Software-Rendering, was aber heutzutage keinen Sinn mehr macht) und weil die anstehenden Rechenprozesse nicht der Flaschenhals der Geschwindigkeit sind. Der liegt nämlich meist bei der Grafikkarte und eventuell auch beim Ram-Speicher, was Ladezeiten oder gelegentliche Zwischenruckler betrifft.

  2. #2
    Jemand hatte mir gesagt dass bei World of Warcraft mein E4400er zu schwach sein soll. Und wieso zu schwach`? Well... dieser jemand behauptete dass WoW die Grafikkarte überhaupt net auslastet, und ich hab zwischen 40-60 FPS aber wieso nicht permannent 60+ FPS? Also was ist es was mir die FPS manchmal bis auf 40 oder noch mehr runterbringt?

    Ist es der 8600 GT
    oder
    E4400

    Ich bin mir ja ziemlich sicher dass es der 8600GT sein muss aber wenns echt der E4400er ist dann ist das schwach wenn ein 4 Jahre altes Game eine 4 jahre jüngere CPU limitiert.

    Leider kann ich die CPU Werte net ingame darstellen lassen, noch sonswie zuverlässig, und ich weiss nicht wie ich das machen kann bei meinem System. Es wird beim Nvidia-Panel auch net angezeigt (nur GPU). Und übrigens hab ich auch vor HDTV inhalte und dergleichen wiederzugeben/decodieren, und da weiss ich dann nicht ob nen aktueller Core 2 das alles locker kann. Quadcore könnte da schon helfen. Die CPU Last kann ja extrem sein bei diesen Decodierungen, abhängig davon was halt die Grafikkarte kann.

    Btw: Das mit dem Übertakten lass ich lieber, weil die Lebenserwartung geht extrem nach unten, is nur was für Reiche die alle 2 Jahre ne neue CPU kaufen. Und sowas is mir zu blöd. Und auch vorallem weil bald die neuen 45 nm CPUs kommen sollen und ev. ists besser wenn ich drauf warte und ich kann nur hoffen dass sie bei meinem PC problemlos laufen (also E6800+ welcher im 45 nm Verfahren hergestellt sein sollen und dadurch viel kühler sind und erst noch schneller). Ev. wirds BIOS update brauchen, was ein problem ist da BIOS Flashen so ein hohes Risiko ist, aber ich kann ja echt einfach den Shop (wo ichs gekauft habe) machen lassen, dann muss ich net das Risiko tragen.

    Geändert von Justy (06.09.2007 um 11:06 Uhr)

  3. #3
    Was das Übertakten angeht: Ich halte dich nicht für zu dumm, nur für zu schlecht informiert. Du willst da ein teures Stück Hardware auf eine Weise betreiben, die nicht vom Hersteller vorgesehen ist - da muß man wissen, was man tut, sonst kann man sich schnell was kaputt machen.

    Wenn du übertakten willst, dann mußt du wissen, wie dein Rechner funktioniert - du mußt wissen, was Begriffe wie "Front Side Bus" bedeuten und wie sie sich auf das System auswirken (das ist nicht immer offensichtlich). Du mußt wissen, unter welchen Bedingungen du welche Leistung aus deinem Prozessor holen kannst und wie du das auf eine sichere Art tust. Übertakten ist eine technische Bastelei und bei Basteleien muß man sich mit dem "Werkstück" auskennen. Du würdest auch nicht irgendwelche Einstellungen an einem Automotor ändern, ohne dich mit Motoren halbwegs auszukennen, oder?

    Allgemein ist Übertakten problemlos machbar, wenn du dir die Zeit genommen und dich in die Technik eingelesen hast. Dann kann man das auch sicher machen und ohne die Lebensdauer des Prozessors nennenswert zu verkürzen. Nur darf man nicht erwarten, einfach ein paar Werte zu verändern und der Rechner ist ohne Nebeneffekte schneller. Da viele nicht-Techies wenig Lust haben, Prozessoren speziell nach Stepping zu kaufen, sich über Versorgungsspannungen Gedanken zu machen und den Rechner stundenlang mit Burn-in-Tests zu blockieren, rate ich eben den meisten von der ganzen Sache ab.

  4. #4
    Offensichtlich ist es bestimmt net, weil es hatte da auch schon unterschiedliche "Schaltkreise" gegeben. Bei gewissen Modellen war der FSB erst zum Chipset gegangen und von da aus zu den RAMs. Und bei neueren Modellen sollte es so sein dass die CPU direkt mit den FSB zu den RAMs zugreift. Es gab da auch viele Unterschiede, das ist klar und es ist/war nicht immer gleich, von daher verständlich dass es net so einfach ist sein System genau zu kennen.

    Aber ich lass es lieber weil das bischen mehr Leistung lohnt sich wohl kaum, ich möchte lieber dass der PC weniger heiss wird und alles sehr stabil läuft. Aber ich muss sicherlich die CPU noch aufrüsten, und hoffentlich gibts bald nen stärkeren Dual Core der auch mit meinem PC kompatibel ist. Da weder das BIOS noch Chipset darauf speziell abgestimmt worden ist kann ich das net als sicher bezeichnen dass es auch funzen wird (alles über E6700). Aber falls es nicht funzen würde, dann würde ein BIOS Update sicher was bringen können in vielen Fällen.

    Sicher ist, ein PC ist nicht so eine "Aufrüstmaschine" je nach Lust und Laune, wie viele denken mögen. Chipset und überhaupt das ganze System grenzt dich sehr bald stark ein da es einfach net kompatibel ist mit neuen Komponnenten. Und das war auch der Grund wieso ich das teuerste Shuttle Barebone Modell genommen habe, und nichts billiges, weil mit nem Intel 975X Chipset werde ich wohl die beste Chancen haben dass da ne richtig starke CPU noch kompatibel wäre. Wobei der G33 wäre noch besser aber dazu hatts kein starkes Modell gegeben welches auch ne starke Karte verträgt.

    Also kann nur hoffen dass der 975X irgendwie noch bessere Dual Cores nutzen kann mit 1066 MHz FSB, ansonsten wäre ich mit 6700 bereits am Limit und wieso tut Intel das? Sie entwicklen nur noch stärkere FSB 1333 CPUs aber keine stärkeren 1066 MHz CPUs. Der E6700 scheint bereits am Limit vom dem was 975X anscheinend kann. Obwohl ich nach neusten Infos das hier bekam: Intel® Core 2 Duo (Conroe) 6300 - 6800 aber ich kann diesen E6800 nirgends finden...

    Ich denke die stärkste CPU die kompatibel wäre ist ne QX6800 hier: http://hq1.shuttle.com/services_supp...?PCI=19&PI=536 Und ist sicher besser als E6700.

    Geändert von Justy (06.09.2007 um 12:40 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •