Zitat Zitat von MA-Simon
Bzw. Lesen bildet! (; (Müsste inzwischen schon an die 300 Schmöker verdückt haben o.O Angefangen von Frank Schätzing, Andreas Eschbach und Dan Brown bis Wolfgang Holbein, Joanne K. Rowling und James Rollins hab ich eigentlich alles gelesen was es so zu lesen giebt XD + Sämtliche E-Book´s von Nickstories.de natürlich (; *smile*
J.K. Rowling und Hohlbein stellst du aber bitte nicht zu den Büchern, die bilden...Rowling mag ja Unterhaltungslektüre sein (Hohlbein recyclet mMn eh nur immer wieder die selben Basisgerüste mit neuen Charakteren, aber wems gefällt...), und Dan Brown gehört auch nicht umbeding zur "Bidlungsliteratur". Die Bücher mögen ja nette Lektüre sein bzw. einem gut gefallen, aber Bildung erhält man von diesen Büchern definitiv nicht viel. Zu den anderen Autoren sag ich jetzt mal nichts, davon kenne ich einige nicht bzw. sagt mir der Name was, aber es ist schon länger her... .

Aber viel zu lesen ist immer gut...da stellt sich mal eine weitere Frage:

Wie viele Bücher lest ihr pro Jahr?

Ich habe früher in einem Monat sicherlich 3 Bücher gelesen - mindestens (damals hatte ich aber auch noch keinen PC und mehr Zeit). Heutzutage lese ich etwa 10-30 Bücher im Jahr, wenngleich noch viel mehr am PC.

Zitat Zitat von LeonSahiti Beitrag anzeigen
Achtung fettgedrucktes Thema:
Habt ihr schon mal die Schule geschwänzt?
Nö.^^
Ja. Z.B. am Datum diverser sportlicher "Ereignisse" an der Schule. Oder insbesonders in den ersten beiden Jahren Gymnasium, einerseits war ich da viel krank, hauptsächlich psychosomatische Erkrankungen, aber bei einer solch asozialen, gewalttätigen/-verherrlichenden und antiintellektuell ("Du liest Bücher, hast lange Haare und bist unsportlich? Du bist echt voll uncool, man, ich hau dich, du stinkst. Außerdem bist du schwul. Und hässlich. Und deine Mutter stinkt auch. Und ein scheiss-intellektueller bist du auch noch." [mal mehrere Zitate verpackt in einen Satz..] Homophobie hab ich jetzt mal vergessen. Ich bin ja nicht homosexuell, aber in den Augen von dummen kleinen Kindern ist jeder langhaarige ein "Homo" [um mal zu zitieren]).

Im dritten und vierten Jahr nicht mehr ganz so schlimm wie in den ersten Beiden, hab Schule gewechselt, und jetzt eigentlich gar nicht mehr - meine Kollegen hier in der neuen Schule in der Oberstufe scheinen alle recht anständige Personen zu sein...mittlerweile hab ich sowas von Jugendlichen gar nicht mehr erwartet...