Ich würde mir vor einem Boxenkauf immer zunächst überlegen, wofür du die Boxen primär benutzen willst. Zum reinen Musikhören reichen meiner Meinung nach sehr gute Stereoanlagen immer aus.
Da du geschrieben hast, dass der Platz in deinem Zimmer beschränkt ist: Könntest du dir dort ein 5.1 Boxensystem vorstellen? Denn dies wäre zum Beispiel empfehlenswert, wenn du gerne neuere Spiele spielst oder Filme bei dir im Zimmer auf DVD hörst.

Ungeachtet von der Anzahl der Boxen musst du bei der Postion auch auf die Länge der Kabel achten. Günstigere Boxensysteme haben meist schon fertige Kabel, deren Reichweite manchmal aber sehr unbefriedigend ist.
Bei teureren Systemen musst du dir die Kabel selbst zurecht schneiden. Das ist zwar zunächst umständlicher, aber so kannst du die Position der Boxen selbst bestimmen, was ein großer Vorteil ist.

Bei der Position ist es so eine Frage: Willst du wirklich die ideale und sehr ausgewogene Position der Boxen im Hörraum feststellen, so brauchst du ein Microfon und Messsoftware. Damit kann dann recht kompliziert ausmessen, wo die Boxen einen ausgewogenen Klang haben.
Allerdings reicht es meiner Meinung nach sie einfach so hinzustellen, dass sie von den Orten, an denen du dich im Zimmer am liebsten aufhältst( sagen wir mal eine kleine Couch, dein Bett oder etc..) einen sehr angenehmen und direkten Sound wahrnimmst.
Wenn du sehr schöne Lautsprecher, die gut verarbeitet sind und ein entsprechendes Volumen besitzen, verwendest, kommt natürlich noch optische Kriterien dazu( wie passt das ins Zimmer).
Aber das ist zumeist nebensächlich für ein einzelnes Zimmer, eher für Leute mit eigener Wohnung.