Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 52 von 52

Thema: Hilfe beim PC zusammenstellen

  1. #41
    Ich glaub ich hab mich blamiert bei dieser Frage. Aber ich krieg fast ne Meise wenn ich es stoppen will, ist bei mir fast unmöglich. Das ganze System bootet in etwa 10-15 sec (von 0 auf 100) extrem schnell aber sowas nervt wirklich. Wie soll ich das lesen. Es blitzt auf in nem Sekundenbruchteil (das was ich lesen muss) und ich kanns kaum stoppen weil zuerst kommt der Shuttle-Screen und dann gehts paar Sekunden bis es kommt und ich weiss nicht der genaue Moment. Argh.

    Habs mal geschafft (extrem schwer).

    Geändert von Justy (01.09.2007 um 18:05 Uhr)

  2. #42
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    mit der Pause Taste
    Manchmal kann das Leben so einfach sein.
    Lol, gleich zerreisst es mich. xD

    @Justy: Welches Mainboard hast du denn? Dem Hersteller werde ich demnächst mit einem Kauf beglücken, meine Asuskrücke braucht zwischen 20s bis 2 min., bis der erste Biosscreen verschwindet.

    Ach, bevor ich es vergesse: warum gehst du nicht mit del ins Biosmenü und schaust da nach?

    Geändert von Dune (01.09.2007 um 18:32 Uhr)

  3. #43
    Weil ich die BIOS Version nicht im normalen blauen BIOS Menü nachlesen kann, die wird irgendwie nur beim aufbooten im schwarzen Screen angezeigt.

    Ich hab nicht direkt ein Mainboard, ich hab n Barebone von Shuttle genannt SD39P2 und das Mainboard wird anscheinend "Skywalker" genannt. Aber diese Barebones sind nur was für User die etwas zwischen Tower PC und Laptop/Notebook brauchen, einfach etwas was dazwischen ist. Und ausserdem auch etwas was noch tragbar ist, aber fast so stark wie nen Tower. Und es hatt einfach ein super Design was ich sehr mag.
    Aber so für dich weiss ich jetzt auch nicht ob es das richtige wäre. Ich denke du möchtest ja nen normalen Tower-PC der zwar immovable ist aber solange du denn nicht rumtragen musst sind Towers sicherlich das Beste.

    Das Problem bei diesen Shuttle ist auch, hast du dich mal in so einen verliebt dann kommst kaum noch davon los und sicherlich hat es auch einige Nachteile. Aber im grossen und ganzen sind sie ziemlich kraftvolle Mini-PCs die wirklich was taugen und auch schwache (und dennoch aktuelle) Towers locker liegen lassen können in der Maximalausstattung (und eben noch tragbar sind). Mein alter SK41G hatte mich auch noch nie im Stich gelassen und funzt auch heute noch, nach 4 Jahren.

    Also für den Durchschnittsuser ist Tower sicherlich das Beste. Am Ende musst du halt etwas einfach mögen und dann entscheidet das Herz über den Verstand. Oder man kann auch sagen dieser Shuttle ist in etwa so wie der Mini oder Smart bei den Autos.

    Aber Asus würde ich nicht mehr so empfehlen, seit meinem Grafikkarten Fiasko, wo die Asus Geforce 8600GT [passiv] bei Supreme Commander 101° heiss wurde (und das bei normalen 20-25° Raumtemperatur) stehe ich nicht mehr so auf die. Und mein PC hatt also immerhin ganze 5 Lüfter die am werkeln sind, trotz kleinem Gehäuse, aber da herrscht schon etwas Luftstrom. Und im Idle kann ich sagen: Die CPU ist 41° während diese Asus Karte 82° heiss wird, und somit genau das Doppelte von der CPU. XD Aber Asus hatt sehr gute Boards, nur habe ich persönlich seit dem Vorfall etwas Abneigung gegen sie.

    Geändert von Justy (01.09.2007 um 23:47 Uhr)

  4. #44
    Nicht alle Barebones sind kleine PCs
    Barebones ist nur der Oberbegriff von Grundgerüsten von PCs, die man kaufen/bestellen kann. (Gehäuse/Mainboard/Netzteil)
    Shuttle bauen einfach Barebones mit ITX Mainboards, deswegen sind sie so klein.
    Und es sind stinknormale PCs.
    Es gibt sogar noch kleinere PCs. Sog. Embedded oder Mini-PCs.
    Die sind so groß, wie ein tragbarer CD Player oder noch kleiner.
    Sind aber für den häuslichen Gebrauch nur bedingt tauglich.

    Und wozu willst du nen BIOS Update machen?
    Wenn alles zur zufriedenheit läuft, würde ich da nicht unbedingt ein BIOS Update vornehmen.
    Schonmal weil man die Gefahr läuft, dass der Rechner danach gar nicht mehr funktioniert, wenn tatsächlich ein Fehler auftaucht.

  5. #45
    Ich denke ich werds dem Shop wo ichs gekauft habe in Auftrag geben. Wenn sie etwas zerschiessen dann können sie selber schauen.. Normalerweise sollte mit nem guten Programm und nem Qualitäts-BIOS nix passieren beim flashen aber ein Restrisiko bleibt immer und falls es schiefgeht dann ist keine Chance mehr um es neu zu flashen, das ganze System macht natürlich keinen Wank mehr. Dann muss man ein neuer BIOS-Chip bestellen + einbauen. Die sind jedenfalls auswechselbar und nicht irgendwie fest verschweisst, was ziemlich scheisse wäre.

    Ne keine Ahnung, ich habe gehört dass das alte BIOS mit 800 MHz RAM Probleme haben könnte mit Stabilität, aber wenn das BIOS updated ist dann soll es verschwinden. Aber jedoch weiss ich nicht ob ein maximaler FSB von 1066 MHz überhaupt mehr als 667 Dual Mode RAM Takt verträgt. D.h. die 800 MHz RAMs würden nicht schneller sein als die 667er im Dual Channel... rein theoretisch, aber keine Ahnung ob sich das irgendwo doch bemerkbar macht.

    Btw: Ich kenne nur die einen "kleinen" Barebones weil ich die anderen eklig finde, deshalb sind sie fürmich "kleine PCs" aber natürlich hast du recht, es gibt auch "grosse" Barebones und Barebone heisst eigentlich nur dass der PC nur ein bestimmter Fertigungsgrad erreicht hatt aber noch ohne "Innereien" ist. Wogegen das Board plus der Tower mit Netzteil ist meistens schon dabei. Bei den Shuttle ist es einfach so wie ichs beschrieben habe. Sooo klein sind sie auch wieder nicht aber im Vergleich zu gewissen Riesen-Towers sind sie schon deutlich leichter transportable, zumindest in deiner Wohnung kannst du nen Shuttle easy irgendwo hinstellen wo du es gerade brauchst, während es bei grossen Towers dann ne ziemliche Zumutung ist, selbst für wenige Meter. Die grossen platziert du irgendwo und danach nie wieder...

    Diese embedded oder Mini-PCs welche so klein wie CD Player sind würde ich nicht mehr als PC bezeichnen. Das sind kleine tragbare Konsolen oder Unterhaltungsgeräte. Deren Anwendungsbereich und Möglichkeiten ist vs. nen normalen PC so extrem beschränkt dass sie einfach nicht mehr zur selben Klasse gehören. Aber nen Shuttle z.B. kann trotz kleinerer Ausmasse eigentlich die ganze Palette von A bis Z erfüllen was auch jeder "grosse" kann. Die Allerkleinsten die du noch irgendwie als Computer bezeichnen kannst (aber das kannst du von ner Handheld Konsole wie Sony PSP oder Nintendo DS genauso sagen) ist der "Mac Mini" der einige PC Komponnenten drinnhat oder auch ganz normale Laptops aber die sind alle ziemlich beschränkt irgendwo und das sind einfach volltransportable Systeme für unterwegs die du einfach überall benutzen kannst, allerdings halten die Akkus nicht besonders lange... und bei Leistungsdaten hinken die weit hinterher. Das sind keine Smart oder Minis, die sind nicht mehr in der Auto Klasse aufgelistet sondern dass sind vielleicht Roller oder sowas. Man kann sie schon brauchen aber wenns Power braucht (z.B. für ne LAN-Party) dann kann nur noch n Shuttle einigermassen mithalten (in Maximalausstattung beim stärksten Modell) von den "kompakteren Systemen" und hast halt trotzdem weniger zu schleppen als mit nem Big Tower. Genauso verhält es sich stärkemässig etwa mit dem Vergleich denn ich anstellte.

    Selbstverständlich möchte ich nix schönreden oder so. Am Ende muss jeder selber wissen was für ihn am besten geeignet wäre oder was er/sie am meisten mag. Da kann keiner reinreden aber Tipps geben was die Vor und Nachteile sind.

    Geändert von Justy (02.09.2007 um 00:55 Uhr)

  6. #46
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Luftstrom. Und im Idle kann ich sagen: Die CPU ist 41° während diese Asus Karte 82° heiss wird, und somit genau das Doppelte von der CPU.
    Für Idle ist die Temperatur nicht grade niedrig, trotzdem ists nicht so unüblich dass die GPU wesentlich heißer wird als die CPU

  7. #47
    Kein Plan, was ihr immer mit den ASUS Komponenten anstellt, aber ich kaufe fast nur noch ASUS Mainboards und Grafikkarten, weil ich mit denen die besten Erfahrungen gemacht habe und ich bin in meinem Freundeskreis nicht der einzige, der so denkt.

  8. #48
    Also allgemein bei allen Tests und vielen Kundenmeinungen hatte diese passive Karte sehr schlechte Kritik abbekommen und bei allen wird sie aussergewöhnlich heiss. Also ich bin damit net alleine. Ne normale Karte ist 60-90°. Diese ist fast 20° drüber bei jedem Bereich.

    Ich war einfach n Narr. Wollte ne preiswerte DX10 Karte mit 512 RAM haben und habe die Tests net genau überprüft. Is ja egal, sie wird nur einige Monate drinn bleiben.


    Übrigens voll krass:
    http://www.nordichardware.com/news,6678.html

    Tja... was Kühlung so alles bewirken kann. Und die FSB: über 2000 MHz! Da kommen selbst die momentan besten RAMs im Dual Channel kaum noch nach.

    Geändert von Justy (02.09.2007 um 03:29 Uhr)

  9. #49
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Also allgemein bei allen Tests und vielen Kundenmeinungen hatte diese passive Karte sehr schlechte Kritik abbekommen und bei allen wird sie aussergewöhnlich heiss. Also ich bin damit net alleine. Ne normale Karte ist 60-90°. Diese ist fast 20° drüber bei jedem Bereich.

    Ich war einfach n Narr. Wollte ne preiswerte DX10 Karte mit 512 RAM haben und habe die Tests net genau überprüft. Is ja egal, sie wird nur einige Monate drinn bleiben.


    Übrigens voll krass:
    http://www.nordichardware.com/news,6678.html

    Tja... was Kühlung so alles bewirken kann. Und die FSB: über 2000 MHz! Da kommen selbst die momentan besten RAMs im Dual Channel kaum noch nach.
    Bei deren Rekord geht es aber auch nur darum, diesen Wert für einen kurzen Zeitpunkt zu halten und fertig. Mit dieser Übertaktung wird der PC ja nicht weiter betrieben. Wäre garnicht machbar auf Dauer und auch viel zu teuer, den Pc auf diese Weise zu kühlen. Da könnte man sich langfristig für das Geld auch einein Server kaufen der mit mehreren Kernen auch seine 8 Ghz leistet.

  10. #50
    Natürlich ists nen Rekord, das können sie nur paar Sekunden halten, ist mir völlig klar. Um nen PC so zu kühlen das ist extrem aufwendig. Mehrere Kerne sind leider auch nicht einfach 8 GHz, das sieht man leider wieder an Software welche nicht genug Threads nutzt, da mehrere Kerne auch nur bei enstprechenden Threadversteilung wirklich was bringen. Kanns auch net einfach 100x 100 MHz Cores reintun und dann sagen es wäre ne 10 GHz CPU.

  11. #51
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Natürlich ists nen Rekord, das können sie nur paar Sekunden halten, ist mir völlig klar. Um nen PC so zu kühlen das ist extrem aufwendig. Mehrere Kerne sind leider auch nicht einfach 8 GHz, das sieht man leider wieder an Software welche nicht genug Threads nutzt, da mehrere Kerne auch nur bei enstprechenden Threadversteilung wirklich was bringen. Kanns auch net einfach 100x 100 MHz Cores reintun und dann sagen es wäre ne 10 GHz CPU.
    Dessen bin ich mir bewusst. Aber für die Arbeiten wo man Server und große Rechnerzentren brauchen könnte gibt es Programme die dafür ausgelegt sind und welche viele Prozessoren unterstützen. Beispielsweise Renderfarmen funktionieren nach dem Prinzip, dass sie sich die Renderarbeit teilen und am Ende ein großes Ganzes bei rauskommt. Dabei rendert jeder Kern sein eigenes Bild wie ein eigenständiger PC dies tun würde. Das bedeutet dann auch, dass du bei z.B. 8 Kernen fast 8 mal so schnell bist wie mit einem. Und in diesem Fall kann man dann durchaus im übertragenen Sinne von 16 Ghz (bei 2 Ghz pro Kern) anstelle von 2 Ghz reden.
    Für dem privatgebrauch macht ein Quad- oder Octa-Core-Prozessor ja auch keinen Sinn, wenn man damit nur Spielchen spielen will oder mal ne DVD gucken und ein bisschen im Netz surfen. Aber für Anwendungen die für Multicore-Prozessoren ausgelegt sind (und das sind dann wohl meist professionelle Anwendungen) bringt es eine große Leistungssteigerung.

  12. #52
    Naja... genug leisten tun sie offenbar net.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •