Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Hilfe beim PC zusammenstellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Alter, ich hab von 550W Netzteilen gelesen die sich bei einem durchschnittlichen Spielesystem angekotzt = den Dienst verweigert haben Lies dich ein bisschen (nur ein kleines bisschen) durch WARUM bei Netzteilen die Watt nicht viel aussagen.
    Lol, sorry, aber wenn ein 550Watt Netzteil nicht mal 300 Watt (die braucht mein E6700+ X1900XTX +3 Laufwerke +2 GB DDR2 8500 Ram samt LCD) liefern kann und die einzelnen Leitungen nicht stabil bekommt, dann würde ich mein Geld zurück wollen. Und nochwas du Held, ich habe schon ein 400Watt Enermax Netzteil gesehen, das 470 Watt wegen der Oben genannten Konfiguration aus Quadcore und SLI Gespann abliefern mußte und es hat das auch stabil hin bekommen. Warum glaubst du wohl hat Whiz-zarD eben jene empfohlen? Bestimmt nicht wegen dem guten Aussehen, lies dir doch mal die Begründung durch. Vielleicht sollte nicht ich mich ein kleines bißchen in Netzteile einlesen, sondern der Idiot, von dem du das mit dem 550Watt Netzteil hast, der könnte deinen Ratschlag bestimmt gebrauchen.

    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Schön. Wenn du mitverfolgt hast wie die Nutzung des RAM in den letzten Jahren ausgesehen hat, wirst du mir zustimmen dass man auch in den nächsten Jahren keine 8 GB RAM brauchen wird. 4 ließe ich mir noch einreden, aber auch erst in ein paar Jahren. Bis das Standard wird, gibts wahrscheinlich schon DDR3 Module...
    Ähm, liest du eigentlich mit? Angeblich braucht Ynnus heute schon 4GB, und wie schauts mit Servern aus?
    Achja, willkommen in der Gegenwart: Es gibt bereits DDR3 Ram. Bis zur Massenmarkt Tauglichkeit vergeht vielleicht noch ein Jahr, niemals aber ``ein paar Jahre´´. Und he man, an deiner Stelle würde ich mich gerade im IT Bereich mit Wahrsagerrei zurück halten, gerade jetzt wo Intel in den Kern- statt in den Taktwahn verfällt. Im Spielesektor OK, aber ich wette in einem Jahr profitiert bereits das erste Spiel von 4GB, denn eine Sache wollen wir nicht vergessen: Software sells Hardware. Ob es dann schon Standart ist und wieviele das nutzen, keine Ahnung.

    Aber vielleicht hast du ja doch recht und dein genanntes Szenario tritt ein, allerdings aus anderen Gründen: sollten sich die 64Bit OS Varianten nicht durchsetzen werden wir an der 3 Gb Grenze eine Menge Zeit verlieren. Es würde mich auch nicht wundern, wenn einige Programmierer ihre Software auf genau diese Grenze anpassen um noch den 32Bit Markt beliefern zu können.
    Aber wer weiß das schon.

    Aber was du wahrscheinlich sagen wolltest: Mit diesem Board wird der Durchschnittsuser nie die 8GB bestücken, und dem stimme ich voll zu.

    Geändert von Dune (01.09.2007 um 00:47 Uhr)

  2. #2
    @ NeM und Dune:
    kommt mal wieder langsam runter.
    Hab kein Bock hier auf streit.

    @ Moonchild:
    Ein Dual Core CPU kann man nicht zusammenrechnen.
    Theoretisch hast du mit den 4 Ghz recht.
    Aber praktisch geht dies nunmal nicht auf.
    Es laufen nunmal 2 CPUs â 2 Ghz.

    Ich selber würde zu einem Intel CPU mit einem Conroe Kern setzen.
    Der Allendale Kern hat eigentlich auf 4 MB Cache. Allerdings wurden dort 2 MB gesperrt.
    Der Conroe Kern hingegen hat die vollen 4 MB.
    Aber der Conroe Kern ist etwas teurer, als der Allendale Kern.
    Ich denke mal schon, dass sich das beim Spielen und beim Arbeiten etwas bemerkbar macht. Muss aber jeder selber wissen.

    Was Grafikkarten angeht, bin ich nicht so auf den neusten Stand.

    Zum Thema Netzteil und Sharkoon -> Klick
    Auf Seite 4 gehts los.
    Ist zwar schon 2 Jahre alt, aber da erfährt man, wie toll doch ihre Netzteile sind ...

  3. #3
    Zitat Zitat von Dune Beitrag anzeigen
    Aber was du wahrscheinlich sagen wolltest: Mit diesem Board wird der Durchschnittsuser nie die 8GB bestücken, und dem stimme ich voll zu.
    @NeM: Können wir uns auf die Aussage einigen oder muß ichs nochmal schreiben?

    @Taro Misaki:Wie kannst du diese Karte für DX10 Spiele empfehlen, wo es doch noch keine gibt? Sieht man von den gepachten Spielen Los Planet und Company of Heros mal ab. Die nutzen nur ein paar DX10 Effekte und gehen voll in die Knie, warum sollte das bei Spielen wie Crysis dann besser werden? An und für sich ist die Karte schon toll, aber schau mal auf den Preis und den restlichen PC. Was nüzt so eine Monsterkarte wenn die Infrastruktur sie ausbremst? Noch dazu ist er ja Neueinsteiger, da fängt man kleiner an. Also auf DX10 würde ich mich nicht so versteifen, denn wie NeM schon sagt: danach kommt DX10.1 und wird dann auch genutzt werden, weil die Karten dann schnell genug sind.

    @Justy:
    Ähm, Supreme Commander war eines der Paradebeispiele für Mehrkern (nicht nur Zweikern) Optimierungen. xD
    Also da hast du 40Prozent Plus mit einem zweiten Kern, wenns reicht.
    Ich habs ja auch hier herum liegen. Nur Bioschock verteilt die Threads scheinbar noch besser, zumin. laut meiner Auslastungsgrafik.

    Und zum Thema Quadcore: sorry, in manchen Spielen, gerade in denen, die auf mehr als zwei Kerne optimiert wurden, ist der Quadcore sogar langsamer als ein Dualcore. Man nimmt an, dass das Bausartbedingt zusammen hängt, denn Intels Quadcore besteht aus zwei Dualcores, die lediglich auf einem Stück Keramik vereint wurden, jedoch um zu kommunizieren den langsamen FSB nutzen müssen und eben das ist der Flaschenhals.

    Deshalb sind die Dinger Geldverschwendung, sie kosten eine Menge und haben keinen Nutzen, da fast alle aktuellen Spiele auf Zweikerntechnik aufbauen. Und wenn es optimierungen gibt müssen die eben so gut sein, das sie die bauart bedingten Nachteile auch noch mit ausgleichen. Aber bis dahin gibt es eben ``echte´´ Vierkern CPUs, die dann billiger und auch um die 20 prozent schneller sind als ihre alten Kollegen.
    Ja, ok, es gibt ein paar schöne benchmarks und zwei, drei Programme, die die Kerne nutzen, aber dann ist Heute auch schon Schluß.

    @Moonchild: Dann lieber die 7600GS, aber die ist schon extrem langsam. Gibt es keine X1950XTs mehr oder sind die dir zu teuer? Der Core2Duo ist schon gut, kommt mir aber teuer vor, schließlich gibt es für 180€ den E6750. Kannst du nicht mal wo anders schaun oder muß es Alternat sein?

    Edit: Oh, ich sehe gerade: man verlangt für die E6x50 Serie ca. 20 Euro mehr als von Intel empfohlen. Kann sein, dass die noch nicht so gut verfügbar sind und die Onlineshops nochmals kassieren wollen. Kannst du mit dem Kauf noch warten?
    GPU: http://www.kmelektronik.de/main_site...r=13243&Shop=0

    Ist nicht allzu teuer, aber sehr viel schneller als die 7600GS, genau richtig für einen Mittelklasse PC.

    Edit die Zweite:
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Anzahl RAM: Kommt auf die Auflösung an, wer auf sehr hoher Auflösung gamen will braucht wohl mehr als 500 MB RAM. Aber bis zu 1280x1024 wird ein 320 MB RAM ausreichen (256 MB kann vielleicht etwas knapp sein).
    Könnte man fast so stehen lassen, aber: die einzige Karte, die es sowohl mit 320 als auch 640MB Speicher gibt ist die 8800GTS. Dumm nur, das genau diese GPU einen Speicherbug aufweisst, soll heißen: wenn der GPU der Ram ausgeht (und das geht bei dieser Leistungsstarken Karte schneller als man denkt), dann bricht sie gewaltig ein, soll heißen man kann nur das halbe Potenzial der Karte nutzen, den gerade AA kostet viel Speicher und Bandbreite. Und genau darauf ist aber der Chip ausgelegt, auf die Nutzung von großen Texturen und einem hohen Grad an AF + AA. Dafür wollten die meisten diese Leistung nutzen.

    Geändert von Dune (01.09.2007 um 14:19 Uhr)

  4. #4
    Ich glaub die 7900 GS leistet mehr als die X1950 Pro und kostet 30-40€ weniger. Wenn die Benchmarks nicht veraltet / ungenau waren, hab die oben irgendwo verlinkt.

    Weiß jetzt aber gar nicht ob die 7900 Karten noch den winkelabhängigen AF hatten

    DX10 Spiele gibts afaik schon, Bioshock z.B., nur sollte mans laut Lamestar lieber aus lassen. Also momentan ist DX10 eher nicht das Gelbe vom Ei. Ändert sich bestimmt bald, aber ich seh dahinter mehr Hype als Nutzen. Zumal eine ordentliche DX10 GraKa die mit den ganzen Effekten auch klar kommt einfach noch zu teuer ist

  5. #5
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Weiß jetzt aber gar nicht ob die 7900 Karten noch den winkelabhängigen AF hatten
    Hat sie, aber ich dachte sie würde auch Leistungstechnisch hinterher hinken? Wir reden ja von der GS, nicht von der GT, oder?

    @Justy:
    Es gibt nur einen Grund, das Spiel ist scheiße programmiert. xD
    Es gibt noch keinen erschwinglichen PC, der das bei 3 rassen und alle mit Einheitenlimit bei 30 Fps darstellt.
    Aber sie haben ja geschworen, das es mit dem Addon zumin. ein bißchen besser laufen sollte. Aber ich glaubs ehrlich gesagt nicht.

    Aber zum Bleistift: Schau dir mal Ground Control2 aus dem Jahre 2004 an, das sieht nicht nur besser aus sondern läuft auch um einiges flüssiger. Eine 9800Pro reicht für alle Details, und selbst C&C3 kann es optisch fast nicht überflügeln. Das ist ein Beispiel für gute Programmierung.

  6. #6
    Kommt wohl drauf an wo man nachsieht, hab jetzt mittlerweile beides gesehen. Die ATI dürfte allerdings tatsächlich etwas schneller sein, würde dann aber schon allein wegen dem AF zur X1950 greifen

    Geändert von NeM (01.09.2007 um 14:49 Uhr)

  7. #7
    Ok, entweder warte ich bis es echte Quadcores gibt und diese müssen auch noch kompatibel sein (was nicht sein muss). Oder ich gucke für bessere Duals.

    Dieses Supreme Commander läuft bei mir E4400er, 8600GT ab einer gewissen Anzahl Einheiten nicht mehr flüssig, und ich weiss net was daran schuld ist aber wenn Duos 40% Support haben, dann hätte ich ja ungefähr die Power eines 3 GHz Single Core. Und das wäre die "empfohlene" Voraussetzungen. Also wieso krieg ich derartige FPS Einbrüche sobald die Einheiten-Anzahl raufgeht oder wenn ich irgendwo sehr nahe ranzoome? Oder anders gesagt, was ist mein Flaschenhals?

  8. #8
    Zitat Zitat von Dune Beitrag anzeigen
    @Moonchild:Kannst du nicht mal wo anders schaun oder muß es Alternat sein?
    Ich kenne sonst nur Online Shops wo alles sehr teuer ist, daher war Alternate immer meine 1. Wahl.

  9. #9
    Zitat Zitat von Moonchild Beitrag anzeigen
    Ich kenne sonst nur Online Shops wo alles sehr teuer ist, daher war Alternate immer meine 1. Wahl.
    www.geizhals.at/deutschland

    Halt auf die Wertungen bei den Händlern achten

  10. #10
    Kann mir noch jemand sagen wie ich beim booten den screen stoppen kann, ich meine ich möchte die BIOS Version auslesen wenn das System started aber es bootet derart schnell dass ichs nicht lesen kann. Flackert praktisch nur kurz auf und da steht was mit "Boot from CD Rom", und wenns es nix findet, was nur 1 sec geht, started es sofort und generell started es extrem schnell.

    Wenn nötig möchte ich BIOS updaten, weils es kann die Stabilität/Kompatibilität für gewisse neue Komponnente verbessern.

  11. #11
    mit der Pause Taste
    Manchmal kann das Leben so einfach sein.

  12. #12
    Ich glaub ich hab mich blamiert bei dieser Frage. Aber ich krieg fast ne Meise wenn ich es stoppen will, ist bei mir fast unmöglich. Das ganze System bootet in etwa 10-15 sec (von 0 auf 100) extrem schnell aber sowas nervt wirklich. Wie soll ich das lesen. Es blitzt auf in nem Sekundenbruchteil (das was ich lesen muss) und ich kanns kaum stoppen weil zuerst kommt der Shuttle-Screen und dann gehts paar Sekunden bis es kommt und ich weiss nicht der genaue Moment. Argh.

    Habs mal geschafft (extrem schwer).

    Geändert von Justy (01.09.2007 um 18:05 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    mit der Pause Taste
    Manchmal kann das Leben so einfach sein.
    Lol, gleich zerreisst es mich. xD

    @Justy: Welches Mainboard hast du denn? Dem Hersteller werde ich demnächst mit einem Kauf beglücken, meine Asuskrücke braucht zwischen 20s bis 2 min., bis der erste Biosscreen verschwindet.

    Ach, bevor ich es vergesse: warum gehst du nicht mit del ins Biosmenü und schaust da nach?

    Geändert von Dune (01.09.2007 um 18:32 Uhr)

  14. #14
    Weil ich die BIOS Version nicht im normalen blauen BIOS Menü nachlesen kann, die wird irgendwie nur beim aufbooten im schwarzen Screen angezeigt.

    Ich hab nicht direkt ein Mainboard, ich hab n Barebone von Shuttle genannt SD39P2 und das Mainboard wird anscheinend "Skywalker" genannt. Aber diese Barebones sind nur was für User die etwas zwischen Tower PC und Laptop/Notebook brauchen, einfach etwas was dazwischen ist. Und ausserdem auch etwas was noch tragbar ist, aber fast so stark wie nen Tower. Und es hatt einfach ein super Design was ich sehr mag.
    Aber so für dich weiss ich jetzt auch nicht ob es das richtige wäre. Ich denke du möchtest ja nen normalen Tower-PC der zwar immovable ist aber solange du denn nicht rumtragen musst sind Towers sicherlich das Beste.

    Das Problem bei diesen Shuttle ist auch, hast du dich mal in so einen verliebt dann kommst kaum noch davon los und sicherlich hat es auch einige Nachteile. Aber im grossen und ganzen sind sie ziemlich kraftvolle Mini-PCs die wirklich was taugen und auch schwache (und dennoch aktuelle) Towers locker liegen lassen können in der Maximalausstattung (und eben noch tragbar sind). Mein alter SK41G hatte mich auch noch nie im Stich gelassen und funzt auch heute noch, nach 4 Jahren.

    Also für den Durchschnittsuser ist Tower sicherlich das Beste. Am Ende musst du halt etwas einfach mögen und dann entscheidet das Herz über den Verstand. Oder man kann auch sagen dieser Shuttle ist in etwa so wie der Mini oder Smart bei den Autos.

    Aber Asus würde ich nicht mehr so empfehlen, seit meinem Grafikkarten Fiasko, wo die Asus Geforce 8600GT [passiv] bei Supreme Commander 101° heiss wurde (und das bei normalen 20-25° Raumtemperatur) stehe ich nicht mehr so auf die. Und mein PC hatt also immerhin ganze 5 Lüfter die am werkeln sind, trotz kleinem Gehäuse, aber da herrscht schon etwas Luftstrom. Und im Idle kann ich sagen: Die CPU ist 41° während diese Asus Karte 82° heiss wird, und somit genau das Doppelte von der CPU. XD Aber Asus hatt sehr gute Boards, nur habe ich persönlich seit dem Vorfall etwas Abneigung gegen sie.

    Geändert von Justy (01.09.2007 um 23:47 Uhr)

  15. #15
    Nicht alle Barebones sind kleine PCs
    Barebones ist nur der Oberbegriff von Grundgerüsten von PCs, die man kaufen/bestellen kann. (Gehäuse/Mainboard/Netzteil)
    Shuttle bauen einfach Barebones mit ITX Mainboards, deswegen sind sie so klein.
    Und es sind stinknormale PCs.
    Es gibt sogar noch kleinere PCs. Sog. Embedded oder Mini-PCs.
    Die sind so groß, wie ein tragbarer CD Player oder noch kleiner.
    Sind aber für den häuslichen Gebrauch nur bedingt tauglich.

    Und wozu willst du nen BIOS Update machen?
    Wenn alles zur zufriedenheit läuft, würde ich da nicht unbedingt ein BIOS Update vornehmen.
    Schonmal weil man die Gefahr läuft, dass der Rechner danach gar nicht mehr funktioniert, wenn tatsächlich ein Fehler auftaucht.

  16. #16
    Ich denke ich werds dem Shop wo ichs gekauft habe in Auftrag geben. Wenn sie etwas zerschiessen dann können sie selber schauen.. Normalerweise sollte mit nem guten Programm und nem Qualitäts-BIOS nix passieren beim flashen aber ein Restrisiko bleibt immer und falls es schiefgeht dann ist keine Chance mehr um es neu zu flashen, das ganze System macht natürlich keinen Wank mehr. Dann muss man ein neuer BIOS-Chip bestellen + einbauen. Die sind jedenfalls auswechselbar und nicht irgendwie fest verschweisst, was ziemlich scheisse wäre.

    Ne keine Ahnung, ich habe gehört dass das alte BIOS mit 800 MHz RAM Probleme haben könnte mit Stabilität, aber wenn das BIOS updated ist dann soll es verschwinden. Aber jedoch weiss ich nicht ob ein maximaler FSB von 1066 MHz überhaupt mehr als 667 Dual Mode RAM Takt verträgt. D.h. die 800 MHz RAMs würden nicht schneller sein als die 667er im Dual Channel... rein theoretisch, aber keine Ahnung ob sich das irgendwo doch bemerkbar macht.

    Btw: Ich kenne nur die einen "kleinen" Barebones weil ich die anderen eklig finde, deshalb sind sie fürmich "kleine PCs" aber natürlich hast du recht, es gibt auch "grosse" Barebones und Barebone heisst eigentlich nur dass der PC nur ein bestimmter Fertigungsgrad erreicht hatt aber noch ohne "Innereien" ist. Wogegen das Board plus der Tower mit Netzteil ist meistens schon dabei. Bei den Shuttle ist es einfach so wie ichs beschrieben habe. Sooo klein sind sie auch wieder nicht aber im Vergleich zu gewissen Riesen-Towers sind sie schon deutlich leichter transportable, zumindest in deiner Wohnung kannst du nen Shuttle easy irgendwo hinstellen wo du es gerade brauchst, während es bei grossen Towers dann ne ziemliche Zumutung ist, selbst für wenige Meter. Die grossen platziert du irgendwo und danach nie wieder...

    Diese embedded oder Mini-PCs welche so klein wie CD Player sind würde ich nicht mehr als PC bezeichnen. Das sind kleine tragbare Konsolen oder Unterhaltungsgeräte. Deren Anwendungsbereich und Möglichkeiten ist vs. nen normalen PC so extrem beschränkt dass sie einfach nicht mehr zur selben Klasse gehören. Aber nen Shuttle z.B. kann trotz kleinerer Ausmasse eigentlich die ganze Palette von A bis Z erfüllen was auch jeder "grosse" kann. Die Allerkleinsten die du noch irgendwie als Computer bezeichnen kannst (aber das kannst du von ner Handheld Konsole wie Sony PSP oder Nintendo DS genauso sagen) ist der "Mac Mini" der einige PC Komponnenten drinnhat oder auch ganz normale Laptops aber die sind alle ziemlich beschränkt irgendwo und das sind einfach volltransportable Systeme für unterwegs die du einfach überall benutzen kannst, allerdings halten die Akkus nicht besonders lange... und bei Leistungsdaten hinken die weit hinterher. Das sind keine Smart oder Minis, die sind nicht mehr in der Auto Klasse aufgelistet sondern dass sind vielleicht Roller oder sowas. Man kann sie schon brauchen aber wenns Power braucht (z.B. für ne LAN-Party) dann kann nur noch n Shuttle einigermassen mithalten (in Maximalausstattung beim stärksten Modell) von den "kompakteren Systemen" und hast halt trotzdem weniger zu schleppen als mit nem Big Tower. Genauso verhält es sich stärkemässig etwa mit dem Vergleich denn ich anstellte.

    Selbstverständlich möchte ich nix schönreden oder so. Am Ende muss jeder selber wissen was für ihn am besten geeignet wäre oder was er/sie am meisten mag. Da kann keiner reinreden aber Tipps geben was die Vor und Nachteile sind.

    Geändert von Justy (02.09.2007 um 00:55 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Luftstrom. Und im Idle kann ich sagen: Die CPU ist 41° während diese Asus Karte 82° heiss wird, und somit genau das Doppelte von der CPU.
    Für Idle ist die Temperatur nicht grade niedrig, trotzdem ists nicht so unüblich dass die GPU wesentlich heißer wird als die CPU

  18. #18
    Kein Plan, was ihr immer mit den ASUS Komponenten anstellt, aber ich kaufe fast nur noch ASUS Mainboards und Grafikkarten, weil ich mit denen die besten Erfahrungen gemacht habe und ich bin in meinem Freundeskreis nicht der einzige, der so denkt.

  19. #19
    Also allgemein bei allen Tests und vielen Kundenmeinungen hatte diese passive Karte sehr schlechte Kritik abbekommen und bei allen wird sie aussergewöhnlich heiss. Also ich bin damit net alleine. Ne normale Karte ist 60-90°. Diese ist fast 20° drüber bei jedem Bereich.

    Ich war einfach n Narr. Wollte ne preiswerte DX10 Karte mit 512 RAM haben und habe die Tests net genau überprüft. Is ja egal, sie wird nur einige Monate drinn bleiben.


    Übrigens voll krass:
    http://www.nordichardware.com/news,6678.html

    Tja... was Kühlung so alles bewirken kann. Und die FSB: über 2000 MHz! Da kommen selbst die momentan besten RAMs im Dual Channel kaum noch nach.

    Geändert von Justy (02.09.2007 um 03:29 Uhr)

  20. #20
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Also allgemein bei allen Tests und vielen Kundenmeinungen hatte diese passive Karte sehr schlechte Kritik abbekommen und bei allen wird sie aussergewöhnlich heiss. Also ich bin damit net alleine. Ne normale Karte ist 60-90°. Diese ist fast 20° drüber bei jedem Bereich.

    Ich war einfach n Narr. Wollte ne preiswerte DX10 Karte mit 512 RAM haben und habe die Tests net genau überprüft. Is ja egal, sie wird nur einige Monate drinn bleiben.


    Übrigens voll krass:
    http://www.nordichardware.com/news,6678.html

    Tja... was Kühlung so alles bewirken kann. Und die FSB: über 2000 MHz! Da kommen selbst die momentan besten RAMs im Dual Channel kaum noch nach.
    Bei deren Rekord geht es aber auch nur darum, diesen Wert für einen kurzen Zeitpunkt zu halten und fertig. Mit dieser Übertaktung wird der PC ja nicht weiter betrieben. Wäre garnicht machbar auf Dauer und auch viel zu teuer, den Pc auf diese Weise zu kühlen. Da könnte man sich langfristig für das Geld auch einein Server kaufen der mit mehreren Kernen auch seine 8 Ghz leistet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •