Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Hilfe beim PC zusammenstellen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    8 GB RAM braucht kein Mensch...
    Lol, gerade mußte ich an ein Bill Gates Zitat denken: ``Niemand wird je mehr als 640kb Ram benötigen!´´


    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Das Netzteil... Könnte bei einem stromhungrigen System (besonders Grafikkarte) in die Knie gehen.
    Alter, um 450 watt zu verprassen mußt du schon eine Quadcore CPU samt 8800GTX Ultra Sli Gespann bemühen und selbst dann wird das mit diesem Netzteil wohl noch laufen.
    Kein Schwein braucht 1000Watt Netzteile, alles bloß Marketing. Wer darf schon einen ``Überserver´´ zu Hause sein Eigen nennen?

    Um ehrlich zu sein, sollte mein jetztiges 500Watt Netzteil nicht mehr ausreichen, dann werde ich mir eben dementsprechend nur Hardeware kaufen die darunter liegt... irgendwo muß doch Schluß sein, es reicht mir das meine X1900XTX ab und an die 100Grad Grenze erreicht... der blanke Wahnsinn, das war wohl die letzte High End GPU, die ich mir in den Rechner gestopft habe. Ati schießt echt den Vogel ab zur Zeit, was die Leistungsaufnahme angeht.
    Und dabei bin ich nur Ati Fan geworden wegen der meist geringeren Leistungsaufnahme gegenüber Nvidiot.

    @justy: Und was ist mit Linux? Da gibt es auch schon lange 64Bit Disbrutionen. Ich verstehe Microshit eh nicht, wieso bringen die jetzt noch ein 32Bit Betriebssytem heraus? Damit verlängern sie den Ärger doch nur, aufgeschoben ist doch nicht aufgehoben. Naja, Vista wird erst eine Alternative, wenn es für die 64Bit Version Treiber gibt, davor bleibt es wohl XP.... oder Debian.

    Um aufs Thema zurück zukommen: Netzteile von Enermax oder Be quit würde ich bevorzugen, ich hänge mehr an letzterem, wobei das wohl eine Glaubensfrage ist, denn Preislich und Leistungstechnisch nehmen sich die beiden Hersteller nicht viel. Mainboards von Asus... sorry, kann ich nicht wirklich empfehlen. Ich habe mittlerweile das Dritte Modell von Asus, da diese immer in allen Tests als beste abschneiden, bisher hatte ich allerdings nur Ärger damit.
    Fing beim Via KT133A Chipsatz an, ging über ein Asus Nforce 2 Board (kein Ultra) und endet nun mit meinem 975X Chipsatz. Irgendein Problem gab es immer, entweder das Board lief nicht mit dem gekauften Speicher, oder es war andauernd kaputt, oder es überhitzt wie mein aktuelles Board. Auf den Nforce 2 Umtausch würde ich heute wohl noch warten, als ich nach 5 Wochen anrief wo sich denn mein Board herumtreibe bekam ich mein Geld zurück. Ohne große Antwort oder Entschuldigung. Als Alternative habe ich mir immer ein neues besorgt, von den kleinen Firmen NMC, Abit und Epox. Mit diesen hatte ich nie Probleme, im Gegenteil. Aber welche der aufgezeigten Firmen gibt es Heute noch? Ich weiß gar nicht, von welcher Firma ich jetzt kaufen soll.

    Egal, wie gesagt, ich bin kein großer Fan von Asus und sollte wohl endlich die Finger davon lassen. Noch eine Frage: Du holst dir ein SLI Board und steckst dir eine ATI GPU in den Rechner? Welchen Sinn hat denn das, wenn man fragen darf? Ich meine der 650er Chipsatz ist nicht gerade als Strom sparend bekannt und SLI kannst du bekanntlich nur mit Nvidia Grakas nutzen, denn sonst wird der zweite PCI Express Steckplatz Arbeits- und Nutzlos. Dieses Board mußt du gut kühlen und für die nicht genutzte SLI Funktion zahlst du drauf. Von den beschissenen Treibern mal abgesehen (wobei, ich kenne nur noch die vom Nforce 2, ich hoffe das hat sich gebessert). Ich würde mich über Alternativen informieren. Die ATI Graka ist im Gesamtvergleich gesehen min. schneller als ihr Nvidia Pendant, jedoch noch immer sehr viel langsamer als eine X1950Pro, die bekanntlich weniger kostet. Letztere kann ich auch nur empfehlen, DX10 Effekte wirst du mit einer HD2600Pro eh nie zu Gesicht bekommen, es sei denn du stehst auf hübsche Standbilder, dann ja. Tests mit Lost Planet und Company of Heros haben gezeigt, das selbst DX10 High End Karten gewaltig bei dieser Belastung einbrechen. Geschichte wiederholt sich, die ersten DX8 und DX9 Grakas waren stets Technikstudien, in der Praxis konnten sie unter Volllast die 30 Fps nur selten überschreiten. Du zahlst also für eine Funktion, die du nicht wirklich nutzen kannst und dir persönlich keinen Nutzen bringt. Wenn du aber mit dem Slogan ``Ich habe einen DX10 fähigen PC!!!´´ hausieren gehen willst, oder aber aus reiner Nächstenliebe die GPU-Schmieden unterstützen willst, dann nur zu, tu dir keinen Zwang an.

    Viel Gelaber und bla bla bla, ich hoffe man kann ein paar Infos daraus entnehmen, gute Nacht.

    PS: Einkern CPU? Lol, damit verschenckst du mittlerweile eine Menge Power, zwei Kerne dürfen es schon sein, vier sind zur Zeit Geldverschwendung.

    Edit: Gott, du hast ja einen Pentium 4 ausgewählt: Pfoten weg, für das Geld bekommst du einen gescheiten und schnelleren Core 2 Duo, die Taktfrequenz spielt hier keine überragende Rolle und dank seiner zwei Kerne wird der C2D mit dem Pentium den Boden wischen. Gott, dieser P4 ist ja langsamer als ein Athlon XP (pro Takt gesehen). über den Strombedarf und die Kühlung breiten wir den Mantel des Schweigens aus, Finger weg, ehrlich!!!

    Geändert von Dune (01.09.2007 um 00:12 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •