Du hast Recht, dass man für den normalen Hausgebrauch momentan wohl kaum mehr als 2 GB braucht. Aber wenn ich 3D Grafiken rendere komme ich mit 2 GB schon sehr an die Grenze meines Arbeitsspeichers. Ich musste deshalb bei einem Modell mehrere hunderttausend Polygone temporär entfernen, um mit der Szene arbeiten zu können. Das Final-Render wird vermutlich dann aus 2 Renderdurchgängen bestehen müssen oder auf mehrere PCs verteilt werden. Jedenfalls kam mir bei der Szene schon beim Vorbereiten des Renderings eine Fehlermeldung wegen zu wenig Arbeitsspeicher. Dabei waren über 1 GB für Cinema selbst reserviert und der virtuelle Speicher war auch bei einigen GB. Und da Windows einen gewissen Teil des Speichers fürs System reserviert war dann Schicht im Schacht. Daher würde ich einem 64-Bit OS gern den Vortritt geben aber leider ist die Treiberverfügbarkeit noch nicht so besonders gut. Und mit 32 bit machen 4 GB keinen Sinn weil leider nur 3,5 GB nutzbar sind. Ist also rausgeschmissenes Geld.
Aber das ist der Grund wieso ich mir kein 4 GB Board gekauft habe, denn wenn es in einem halben Jahr Treibertechnisch besser ausieht, dann steig ich endlich auf ein 64 bit OS um und rüste auf 4 GB oder besser 6 GB auf.
Wieso sollte es zwischen 2 und 4 GB keinen großen Unterschied geben? Das sind immerhin 100% mehr. Und Beim RAM ist es wohl so, dass mit einer Verdopplung die doppelte Menge Daten geladen werden können und das bedeutet eine für meinen Fall eine doppelt so große 3D-Szene fürs Rendern. Macht also sehr wohl einen großen Unterschied.Zitat
Und ich rede nicht von 4 GB in einem 32 bit OS, weil da ist klar, dass nur 3,5 GB addressierbar sind sondern von den vollen 4 GB im Vergleich zu vollen 2 GB. (Von denen jeweils ein gewisser Prozentualer Anteil ans System reserviert wird aber das spielt ja erstmal keine Rolle)
Bei diesem Loch-Zeug was du angesprochen hast frage ich mich, auf welche Boards das nun zutrifft. Wenn ein Mainboard 8 GB unterstützt (vorrausgesetzt die CPU und das OS tut dies auch, also 64 Bit OS) dann müsste damit doch dieses Loch-Problem gelöst sein, sodass auch ohne Probleme 6 GB oder 8 GB erkannt werden müssten... Wenn es ein Problem mit unnutzbarem Speicher geben sollte dürften die Boardhersteller ja nicht schreiben, dass 8 GB verwendbar sind, wenn das Board einen gewissen Teil verschluckt weil es nicht mehr kann.
Stimmt übrigens nicht - was ich auch nicht wusste. Hab ich grad nachgelesen -> Windows 2000 Advanced Server (32 bit) und Wndows Server 2003 Enterprise-Edition (32 Bit) können bis zu 8 GB Speicher verwalten (laut meinem Mainboard-Handbuch werden diese 2 32-bit OS als einzige 32 bit kompatibel genannt).Zitat