Ich finde den Ram-Aspekt sehr wichtig. Bei meinem Board habe ich extra drauf geachtet, dass es bis zu 8 GB unterstützt. Was heute noch nicht da ist mag in einem halben Jahr gegeben sein und dann würde ich mich ärgern wenn mein Board nur 4 GB unterstützen würde. Und Windows Vista unterstützt bereits in der Ultimate-Edition (und in 64 bit) bis zu > 100 GB Ram (In den anderen Editionen soweit in 64 bit aber auch schon über 4 GB). Dass das heute kein normales Desktop-PC-Board bringt (die > 100 GB mein ich) ist mir klar aber wieso sollte ich mich in der Hardware schon auf 4 GB begrenzen wenn auch 8 GB oder 16 GB drinn wären?
Ich für meinen Teil habe 2 GB und könnte gut und gern noch 2 oder 4 GB mehr gebrauchen, weil ich oft genug die Meldung "Nicht genug Arbeitsspeicher" von meinem Programm bekomme. Und dabei ist die Auslagerungsdatei auch voll ausgereizt mit dem Maximum was XP verwalten kann. Und wenn ich dann mal XP 64, Vista 64 oder Server 2003 64bit nutzen sollte dann wäre nicht schlecht wenn ich dann 8 GB einbauen könnte. Auch wenns nur ein Stückchen Zukunftssicherheit mehr ist nehm ich das gerne, bevor ich mir ein 4 Gb Board hole.