Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Hilfe beim PC zusammenstellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finde den Ram-Aspekt sehr wichtig. Bei meinem Board habe ich extra drauf geachtet, dass es bis zu 8 GB unterstützt. Was heute noch nicht da ist mag in einem halben Jahr gegeben sein und dann würde ich mich ärgern wenn mein Board nur 4 GB unterstützen würde. Und Windows Vista unterstützt bereits in der Ultimate-Edition (und in 64 bit) bis zu > 100 GB Ram (In den anderen Editionen soweit in 64 bit aber auch schon über 4 GB). Dass das heute kein normales Desktop-PC-Board bringt (die > 100 GB mein ich) ist mir klar aber wieso sollte ich mich in der Hardware schon auf 4 GB begrenzen wenn auch 8 GB oder 16 GB drinn wären?
    Ich für meinen Teil habe 2 GB und könnte gut und gern noch 2 oder 4 GB mehr gebrauchen, weil ich oft genug die Meldung "Nicht genug Arbeitsspeicher" von meinem Programm bekomme. Und dabei ist die Auslagerungsdatei auch voll ausgereizt mit dem Maximum was XP verwalten kann. Und wenn ich dann mal XP 64, Vista 64 oder Server 2003 64bit nutzen sollte dann wäre nicht schlecht wenn ich dann 8 GB einbauen könnte. Auch wenns nur ein Stückchen Zukunftssicherheit mehr ist nehm ich das gerne, bevor ich mir ein 4 Gb Board hole.

  2. #2
    Ich schätze dass 2 GB das Maximum ist um effizient zu sein. Ab 3-4 GB kommt ja das RAM Loch und sowas ist übel.
    Infos hier:
    http://faq-o-matic.net/blogs/faq-o-m...ows-vista.aspx
    Aber keine Sorge, ich denke für Games werden 2 GB locker reichen für die nächsten 2-3 Jahre. Die MHz der RAM ist da viel wichtiger.

    Natürlich kann z.B. 8GB genutzt werden, aber da werden einfach 1.5 GB oder so abgezogen wegem RAM Loch. Und wenns 3-4 sind dann ists gerade wegem Loch fast nutzlos. Deswegen ist 2GB momentan wohl die beste Wahl und total ausreichend, und vorallem machts fast kein Unterschied obs 2 GB oder 3-4GB sind. Erst ab 5GB machts wieder nen richtigen Unterschied. Und ich denke es ist besser das viele Geld was man für +3 GB RAM ausgeben würde in ne bessere CPU oder Graka zu investieren. Und RAM kann man auch später noch easy selber ausfrüsten. Ne CPU aufrüsten ist viel mehr Aufwand als schnell ein paar neue RAMs in die Bank zu schieben.

    Geändert von Justy (31.08.2007 um 21:50 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Ich für meinen Teil habe 2 GB und könnte gut und gern noch 2 oder 4 GB mehr gebrauchen, weil ich oft genug die Meldung "Nicht genug Arbeitsspeicher" von meinem Programm bekomme. Und dabei ist die Auslagerungsdatei auch voll ausgereizt mit dem Maximum was XP verwalten kann.
    Alles klar O_o
    Und was machst du großartig am Rechner, dass du über 2 GB an Arbeitsspeicher benötigst?
    Selbst wenn ich Zeitgleich mit Premiere, After Effects und Photoshop arbeite, benötige ca 1,5 GB an RAM.
    Und den Virtuellen Arbeitsspeicher kannst du manuell angeben, den kannst du soweit erhöhen, wie die Festplatte es zu lässt.

  4. #4
    Übrigens: Das 32 Bit Vista/XP kann net über 4 GB nutzen (und effektiv werden maximal bischen mehr als 3 GB drinliegen, falls 4 GB im Slot sind), nur das 64 Bit kann über 4 GB unterstützen. Aber das Problem ist dass es für 64 Bit kaum Treiber gibt, was die ganze Sache recht kompliziert macht. Aber das und weitere Details steht ja alles im Link Und 32 Bit braucht natürlich andere Treiber als 64 Bit und ausserdem muss das BIOS die RAMs supporten, was auch net alle tun, selbst wenn genug RAM-Bänke da sind.

  5. #5
    Mainboard --> Asus P5N-E SLI Ok

    Gehäuse --> Cooler Master Centurion 534 Ok

    Ram --> OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 Kit Ok

    HDD --> Samsung SP2504C Ok

    Netzteil --> Enermax EG375AX-VE(W)SFMA Ok

    CPU Kühler --> Scythe Ninja PLUS SCNJ-1100P Ok

    Grafikkarte --> Gainward BP8600GT-1024MB-TV-DD ?

    Prozessor --> Intel® Pentium® 4 Processor 650 ?

    Wie ist die Neue Graka und der Prozessor?

    Zitat Zitat von "Alternate"
    Prozessor
    Intel® Pentium® 4 (Extreme Edition) 3.6 GHz, Intel® Processor 820 - 840, Intel® Processor 920 - 960, Intel® Core 2 Duo (Conroe) E4400, 6300 - 6850, Intel® Core 2 Extreme und Intel® Core 2 Quad Q6600 und QX6700
    Deshalb dachte ich das auf dem Board schon ein Prozessor drauf wäre.

  6. #6
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Alles klar O_o
    Und was machst du großartig am Rechner, dass du über 2 GB an Arbeitsspeicher benötigst?
    Selbst wenn ich Zeitgleich mit Premiere, After Effects und Photoshop arbeite, benötige ca 1,5 GB an RAM.
    Und den Virtuellen Arbeitsspeicher kannst du manuell angeben, den kannst du soweit erhöhen, wie die Festplatte es zu lässt.
    Du hast Recht, dass man für den normalen Hausgebrauch momentan wohl kaum mehr als 2 GB braucht. Aber wenn ich 3D Grafiken rendere komme ich mit 2 GB schon sehr an die Grenze meines Arbeitsspeichers. Ich musste deshalb bei einem Modell mehrere hunderttausend Polygone temporär entfernen, um mit der Szene arbeiten zu können. Das Final-Render wird vermutlich dann aus 2 Renderdurchgängen bestehen müssen oder auf mehrere PCs verteilt werden. Jedenfalls kam mir bei der Szene schon beim Vorbereiten des Renderings eine Fehlermeldung wegen zu wenig Arbeitsspeicher. Dabei waren über 1 GB für Cinema selbst reserviert und der virtuelle Speicher war auch bei einigen GB. Und da Windows einen gewissen Teil des Speichers fürs System reserviert war dann Schicht im Schacht. Daher würde ich einem 64-Bit OS gern den Vortritt geben aber leider ist die Treiberverfügbarkeit noch nicht so besonders gut. Und mit 32 bit machen 4 GB keinen Sinn weil leider nur 3,5 GB nutzbar sind. Ist also rausgeschmissenes Geld.
    Aber das ist der Grund wieso ich mir kein 4 GB Board gekauft habe, denn wenn es in einem halben Jahr Treibertechnisch besser ausieht, dann steig ich endlich auf ein 64 bit OS um und rüste auf 4 GB oder besser 6 GB auf.

    Zitat Zitat
    Natürlich kann z.B. 8GB genutzt werden, aber da werden einfach 1.5 GB oder so abgezogen wegem RAM Loch. Und wenns 3-4 sind dann ists gerade wegem Loch fast nutzlos. Deswegen ist 2GB momentan wohl die beste Wahl und total ausreichend, und vorallem machts fast kein Unterschied obs 2 GB oder 3-4GB sind. Erst ab 5GB machts wieder nen richtigen Unterschied. Und ich denke es ist besser das viele Geld was man für +3 GB RAM ausgeben würde in ne bessere CPU oder Graka zu investieren. Und RAM kann man auch später noch easy selber ausfrüsten. Ne CPU aufrüsten ist viel mehr Aufwand als schnell ein paar neue RAMs in die Bank zu schieben.
    Wieso sollte es zwischen 2 und 4 GB keinen großen Unterschied geben? Das sind immerhin 100% mehr. Und Beim RAM ist es wohl so, dass mit einer Verdopplung die doppelte Menge Daten geladen werden können und das bedeutet eine für meinen Fall eine doppelt so große 3D-Szene fürs Rendern. Macht also sehr wohl einen großen Unterschied.
    Und ich rede nicht von 4 GB in einem 32 bit OS, weil da ist klar, dass nur 3,5 GB addressierbar sind sondern von den vollen 4 GB im Vergleich zu vollen 2 GB. (Von denen jeweils ein gewisser Prozentualer Anteil ans System reserviert wird aber das spielt ja erstmal keine Rolle)

    Bei diesem Loch-Zeug was du angesprochen hast frage ich mich, auf welche Boards das nun zutrifft. Wenn ein Mainboard 8 GB unterstützt (vorrausgesetzt die CPU und das OS tut dies auch, also 64 Bit OS) dann müsste damit doch dieses Loch-Problem gelöst sein, sodass auch ohne Probleme 6 GB oder 8 GB erkannt werden müssten... Wenn es ein Problem mit unnutzbarem Speicher geben sollte dürften die Boardhersteller ja nicht schreiben, dass 8 GB verwendbar sind, wenn das Board einen gewissen Teil verschluckt weil es nicht mehr kann.

    Zitat Zitat
    Natürlich kann z.B. 8GB genutzt werden, aber da werden einfach 1.5 GB oder so abgezogen wegem RAM Loch. Und wenns 3-4 sind dann ists gerade wegem Loch fast nutzlos. Deswegen ist 2GB momentan wohl die beste Wahl und total ausreichend, und vorallem machts fast kein Unterschied obs 2 GB oder 3-4GB sind. Erst ab 5GB machts wieder nen richtigen Unterschied. Und ich denke es ist besser das viele Geld was man für +3 GB RAM ausgeben würde in ne bessere CPU oder Graka zu investieren. Und RAM kann man auch später noch easy selber ausfrüsten. Ne CPU aufrüsten ist viel mehr Aufwand als schnell ein paar neue RAMs in die Bank zu schieben.
    Stimmt übrigens nicht - was ich auch nicht wusste. Hab ich grad nachgelesen -> Windows 2000 Advanced Server (32 bit) und Wndows Server 2003 Enterprise-Edition (32 Bit) können bis zu 8 GB Speicher verwalten (laut meinem Mainboard-Handbuch werden diese 2 32-bit OS als einzige 32 bit kompatibel genannt).

    Geändert von Ynnus (01.09.2007 um 00:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •