Deine Aussage "Wenn du mitverfolgt hast wie die Nutzung des RAM in den letzten Jahren ausgesehen hat, wirst du mir zustimmen dass man auch in den nächsten Jahren keine 8 GB RAM brauchen wird" war aber allgemeingültig - "man" wird es nicht brauchen und damit liegst du falsch. Es geht ja nichtmal um Server sondern einfach um PCs die abspruchsvoller genutzt werden als Spielchen spielen. Und ich kenne einige die mit 4 GB in dem Bereich 3D Modelling nur noch grade so auskommen, weil die Modelle und Texturen zu viel Speicher fressen. In Bereichen der Videobearbeitung (nicht Schnittbearbeitung und kleine Effekte sondern anspruchsvolle Bearbeitung mit SFX-Berechnung en, Compositing etc) wird es Speichertechnisch nicht viel anders aussehen. Wenn man da erstmal große Video-Datenmengen einlädt und dazu 3D Szenen und Soundfiles geht da mit 2 GB sicher auch schnell das Licht aus.
Wieso dann also nicht auf Nummer sicher gehen und ein Board kaufen welches 8 GB unterstützt? Kostet doch kaum mehr - hab schon Boards für 60 € gesehen die 8 GB unterstützen, für nochmal ein paar € mehr hatte ich auch mal eins dabei welches 16 GB fassen konnte. Wieso dann auf eins aufsteigen welches nur 4 GB kann und genausoviel Geld kostet?
Komisch dass im Bereich DirectX immer alle mit "10er Karte, ansonsten kannst du selbst auf Max nicht alle Effekte darstellen" etc ankommen und beim Ram (den in Bereichen außerhalb von Spielen wichtiger sein dürfte) will man dann nichts zukunftssicheres?
Zur Sache DDR3 oder DDR2 - für meine Anwendungen ist nicht die Taktung sondern die Speichergröße wichtiger. Der allerschnellste RAM mit 1 GB Größe im vergleich zu langsameren 2 GB Ram bringt mir nichts wenn er die Szene nicht laden kann weil die 1,5 GB Ram benötigt. Von daher würden mir 8 GB DDR2 Ram mehr bringen als in einem Jahr 4 GB DDR3 Ram. Wieso dann nicht gleich auf Nummer Sicher und die Möglichkeiten offenhalten, 8 GB DDR2 einbauen zu können?