Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 52

Thema: Hilfe beim PC zusammenstellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Gegenfrage, liest du eigentlich mit? Hier gehts immer noch um einen Spielerechner, der muss weder als Server herhalten (für die man oftmals wieder eigene Hardware hat) noch als Computer auf dem irgendwelche aufwändigen gerenderten Filmchen erstellt werden. Oder nimmst du die Anforderungen die ein evtl. professioneller Grafiker an einen Computer hat als Maßstab für dein Spielesystem?
    Deine Aussage "Wenn du mitverfolgt hast wie die Nutzung des RAM in den letzten Jahren ausgesehen hat, wirst du mir zustimmen dass man auch in den nächsten Jahren keine 8 GB RAM brauchen wird" war aber allgemeingültig - "man" wird es nicht brauchen und damit liegst du falsch. Es geht ja nichtmal um Server sondern einfach um PCs die abspruchsvoller genutzt werden als Spielchen spielen. Und ich kenne einige die mit 4 GB in dem Bereich 3D Modelling nur noch grade so auskommen, weil die Modelle und Texturen zu viel Speicher fressen. In Bereichen der Videobearbeitung (nicht Schnittbearbeitung und kleine Effekte sondern anspruchsvolle Bearbeitung mit SFX-Berechnung en, Compositing etc) wird es Speichertechnisch nicht viel anders aussehen. Wenn man da erstmal große Video-Datenmengen einlädt und dazu 3D Szenen und Soundfiles geht da mit 2 GB sicher auch schnell das Licht aus.
    Wieso dann also nicht auf Nummer sicher gehen und ein Board kaufen welches 8 GB unterstützt? Kostet doch kaum mehr - hab schon Boards für 60 € gesehen die 8 GB unterstützen, für nochmal ein paar € mehr hatte ich auch mal eins dabei welches 16 GB fassen konnte. Wieso dann auf eins aufsteigen welches nur 4 GB kann und genausoviel Geld kostet?

    Komisch dass im Bereich DirectX immer alle mit "10er Karte, ansonsten kannst du selbst auf Max nicht alle Effekte darstellen" etc ankommen und beim Ram (den in Bereichen außerhalb von Spielen wichtiger sein dürfte) will man dann nichts zukunftssicheres?

    Zur Sache DDR3 oder DDR2 - für meine Anwendungen ist nicht die Taktung sondern die Speichergröße wichtiger. Der allerschnellste RAM mit 1 GB Größe im vergleich zu langsameren 2 GB Ram bringt mir nichts wenn er die Szene nicht laden kann weil die 1,5 GB Ram benötigt. Von daher würden mir 8 GB DDR2 Ram mehr bringen als in einem Jahr 4 GB DDR3 Ram. Wieso dann nicht gleich auf Nummer Sicher und die Möglichkeiten offenhalten, 8 GB DDR2 einbauen zu können?

  2. #2
    Niemand sagt hier dass "kein Mensch jemals 8 GB RAM braucht" aber für die nächsten 5 Jahre wird es niemand brauchen ("brauchen" ist ja immer relativ, irgendwie kann man alles total auslasten wenn man will mit dem entsprechenden Programm, man muss nur wissen wie programmieren*). Aber wenn es denn soweit ist braucht ihr sowieso ein total neues System da eure momentane Chipset dann total veraltet wären. Und für die nächsten 2-3 Jahre brauchen GAMER nicht mehr als 2 GB RAM. Von Grafikern oder so habe ich nie gesprochen aber diese Kundengruppe ist relativ klein im Vergleich zu den Gamern, deswegen hab ich das net berücksichtigt. Aber für Gamer wird nicht die 2GB der Flaschenhals sein, sondern dessen MHz und Teile wie CPU und GPU, aber sicher nicht die RAM Kapazität.

    *Siehe "Superrechner"

    Zitat Zitat von Dune Beitrag anzeigen

    Die Taktfrequenz der beiden Kerne zusammen zurechnen ist ein Fehler, im schlimmsten Fall kannst du je nach Optimierung nur einen Kern nutzen der dann eben mit 2000Mhz läuft.

    Was ist eigentlich aktuell der kleinste Conroe?
    Ja, das Problem habe ich bei Supreme Commander, welches scheinbar kein Multi Core unterstützt und da geht der PC ziemlich in die Knie obwohl ein Single Core 3 GHz ausreichen müsste. Es kann schon sein dass die vielen Cores helfen und sie bringen sicherlich mehr Performance aber die einzelnen Cores in den MHz zusammenaddieren ist nur dann möglich wenn ein Game den vollen Support liefert und das tun leider immer noch die Wenigsten.

    Beim 3D06 Mark schneidet n E4400er extrem schlecht ab, läuft da mit weniger als 1 FPS. Aber selbst E6700er+ laufen nur mit wenigen FPS. Ne CPU in die Knie zwingen scheint so ziemlich das Einfachste zu sein wenn man es tun will.

    Well, der 4400er ist preiswert und kann noch gut übertaktet werden (wie fast alle Intel Duos) aber wenns zukunftssicher sein soll kanns ruhig ein paar Nummern höher sein.

    @Dune:
    Der tiefste 4 Kern (Q6600er) ist IMHO keine Geldverschwendung weil er praktisch gleichteuer ist wie ein 2 Kern. Intel möchte sie pushen, also ist der Preis des Einsteigermodells recht tief, welches aber immerhin 2.4 GHz Cores drinnhat mit einem hochwertigen Kentsfield-Kern**. Jedenfalls das 4x2.4 GHz Modell (Q6600) ist praktisch gleichteuer wir der E6700 (2x2.66 GHz), jedenfalls ist dieser 4 Kern fürs gamen fast genausogut und bei manchen Anwendungen kann er den E6700 sogar weit übertreffen. Ausserdem bietet der 4 Kern theoretisch bis zu 8 MB Cache, wievield davon genutzt werden ist natürlich die andere Frage und variert je nach Programm (da 2 Kerne sich je 4 MB teilen und ein Game nur 2 Kerne effizient nutzen kann dann wirds wenig bringen). Aber dieser Quadro ist fast selber Preis wie E6700er.

    ** Kentsfield Kerne sind AFAIK die welche auch bei Extreme Prozessors verwendet werden und sind die momentan besten Kerne (auch wenn technisch wohl kaum besser als Conroe).

    Allerdings wäre das hier noch wichtig zu lesen:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/80397
    Ich sag halt einfach "wenn der Support da ist oder ne Anwendung kompatibel ist um es zu nutzen". Aber selbst wenn... dieses Quadro kann mindestens soviel leisten wie ein Core 2 Duo E6600, mit nur 2 Cores "enabled" was ziemlich gut ist.

    Geändert von Justy (01.09.2007 um 09:45 Uhr)

  3. #3
    also wenn es ein richtiger gamer-pc werden soll, würde ich etwas mehr, als die 180€ für die karte in deiner liste, in die grafikkarte investieren und darauf achten, dass sie directX 10 unterstützt, denn das werden ab jetzt immer mehr spiele unterstützen.
    imo ist DIESE HIER ganz brauchbar, wenn du bereit bist soviel geld dafür auszugeben, dafür bist du aber auch für die nähere zukunft gut ausgerüstet.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Komisch dass im Bereich DirectX immer alle mit "10er Karte, ansonsten kannst du selbst auf Max nicht alle Effekte darstellen" etc ankommen und beim Ram (den in Bereichen außerhalb von Spielen wichtiger sein dürfte) will man dann nichts zukunftssicheres?
    Wie siehts denn mit diesem DX10.1 aus, angeblich werden DX10 Karten ja nicht alle Features von DX10.1 unterstützen? Somit ist man nicht mehr ganz auf der zukunftssicheren Seite. Außerdem kosten die DX10 Karten wieder einen 100er mehr. Bis auf 2-3 Ausnahmen fallen mir im Moment auch keine Spiele ein die das unterstützen. Wenn ich mir ansehe welches Budget der TE in etwa haben dürfte wenn das Gehäuse 50€ und die GraKa ~100€ gekostet hätten, dazu die CPU vergessen hat / ein billiges Modell und ein billiges NT wählt, wird er wohl nicht Rothschild heißen. Ob er Vista nutzt, weiß auch keiner. Ohne Vista kein DX10 (vom inoffiziellen DX10 für XP mal abgesehen, wie das laufen wird weiß aber noch kein Mensch).

    Zitat Zitat
    Wieso dann also nicht auf Nummer sicher gehen und ein Board kaufen welches 8 GB unterstützt? Kostet doch kaum mehr - hab schon Boards für 60 € gesehen die 8 GB unterstützen, für nochmal ein paar € mehr hatte ich auch mal eins dabei welches 16 GB fassen konnte. Wieso dann auf eins aufsteigen welches nur 4 GB kann und genausoviel Geld kostet?
    Weil der TE mit 8 GB nichts anfangen kann und so schnell (einige Jahre) auch nichts anfangen wird. Bis er das mal kann -> Bis Spiele von 8 GB profitieren, so wie momentan von 2 gegenüber 1 GB, ist die Technik veraltet. Insofern ists wohl wurscht ob das Board nun 4 oder 8 GB unterstützt. Dir vielleicht nicht - wahrscheinlich 80% der User hier schon. Dem TE ebenfalls.

    Zitat Zitat
    Deine Aussage "Wenn du mitverfolgt hast wie die Nutzung des RAM in den letzten Jahren ausgesehen hat, wirst du mir zustimmen dass man auch in den nächsten Jahren keine 8 GB RAM brauchen wird" war aber allgemeingültig - "man" wird es nicht brauchen und damit liegst du falsch.
    Wenn man mit "man" Spieler und 0815 User meint, liege ich damit ganz bestimmt nicht falsch. Aber hey, "man" braucht auch keine Quadro Grafikkarten. Oh, ich vergaß - die Karten haben ja auch ihren Sinn. Nur ist mir bisher kaum jemand untergekommen (und schon gar kein Spieler oder sonst ein normaler User, auf gut Deutsch: Der absolute Großteil der PC Besitzer) der eine solche Karte brauchen würde. Und um einen Spielerechner dreht sichs hier nun mal.

    Geändert von NeM (01.09.2007 um 11:08 Uhr)

  5. #5
    Die Asus EN7600GS TOP Silent/HTD oder die Asus EN8500GT SILENT/HTP/512M ? Und als CPU den Intel® Core 2 Duo E6550 ?

    Achja, ich finde eure Diskussionen sehr Interessant.
    Da kann man gut noch was nebenbei lernen auch wenn
    ich nicht alles auf anhieb verstehe.

    Geändert von Moonchild (01.09.2007 um 12:43 Uhr)

  6. #6
    Zurzeit gibt es bei Media Markt außerdem eine externe Festplatte für weitere 400 GB Daten. Kosten: 79 Euro. Das muss selbstverständlich nicht auf Anhieb sein, du kannst es dir jedoch vermerken.

  7. #7
    @ Dune :
    Ich hab nichts gegen Diskussionen. Dafür ist das Forum auch da.
    Aber bitte in einem angemessenen Ton.
    Solche Wörter, wie "Alter" oder "du Held" sind einfach fehl am Platze.

    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Beim 3D06 Mark schneidet n E4400er extrem schlecht ab, läuft da mit weniger als 1 FPS. Aber selbst E6700er+ laufen nur mit wenigen FPS. Ne CPU in die Knie zwingen scheint so ziemlich das Einfachste zu sein wenn man es tun will.
    Komisch, mein E6600er erreicht mehr


    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Der tiefste 4 Kern (Q6600er) ist IMHO keine Geldverschwendung weil er praktisch gleichteuer ist wie ein 2 Kern. Intel möchte sie pushen, also ist der Preis des Einsteigermodells recht tief, welches aber immerhin 2.4 GHz Cores drinnhat mit einem hochwertigen Kentsfield-Kern**. Jedenfalls das 4x2.4 GHz Modell (Q6600) ist praktisch gleichteuer wir der E6700 (2x2.66 GHz), jedenfalls ist dieser 4 Kern fürs gamen fast genausogut und bei manchen Anwendungen kann er den E6700 sogar weit übertreffen. Ausserdem bietet der 4 Kern theoretisch bis zu 8 MB Cache, wievield davon genutzt werden ist natürlich die andere Frage und variert je nach Programm (da 2 Kerne sich je 4 MB teilen und ein Game nur 2 Kerne effizient nutzen kann dann wirds wenig bringen). Aber dieser Quadro ist fast selber Preis wie E6700er.
    Nur dumm, dass ich dann auf ein Server OS oder auf Vista umsteigen müsste, damit das OS überhaupt die 4 Kerne erkennt.
    Auch gibt es noch kein Spiel, wo die 4 Kerne auftrumpfen können.
    Und vielleicht solltest du dich mal besser über die Preise informieren.
    Ein unterschied von 50 € ist für die gleich teuer?

    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    ** Kentsfield Kerne sind AFAIK die welche auch bei Extreme Prozessors verwendet werden und sind die momentan besten Kerne (auch wenn technisch wohl kaum besser als Conroe).
    Falsch.
    Der Kentsfield stammt vom Xeon.
    Das ist ne Server CPU.
    Der Unterschied beim Extreme liegt einfach darin, dass er einen sehr großen Cache hat.

  8. #8
    Das wichtigste fehlt: Der Prozessor

    Für ein Gamer PC sind die beiden Grafikkarten zu schwach.
    Ich kenn mich zwar nicht besonders gut mit ATi Karten aus, aber der Preis verrät mir schon, dass dies Low-Cost Karten sind und nur bedingt für Spiele tauglich sind.
    Wenn du die aktuellsten Spiele spielen willst, brauchst du schon was größeres.
    Das Gehäuse ist zwar nicht mein Ding, aber es passt.

    Von Sharkoon Netzteilen bin ich auch nicht grad so begeistert.
    Ich würde eher das Enermax EG375AX-VE(W)SFMA nehmen. Das Netzteil ist stärker, als das von Sharkoon, obwohl dies "nur" 375 Watt aufweisst und das von Sharkoon 450 Watt.
    Und hat zudem noch einen besseren Wirkungsgrad. Das bewirkt, dass es Stromsparender ist, da weniger Energie verloren geht.
    ok, dafür kostet es aber auch 20 € mehr.
    Enermax Netzteile haben aber auch eine sehr stabile Spannung, was auf die Stabilität auswirkt.
    Ich weiss, dass Sharkoon gerne mal bei ihren Netzteilen murks baut, deswegen vertraue ich ihre Netzteile nicht.

    Als CPU Kühler würde ich persönlich den Scythe Ninja PLUS SCNJ-1100P nehmen.
    Bei diesem musst du aber erstmal schauen, ob er in das Gehäuse reinpasst.
    Das ist ein monstrum. Mit diesem Kühlkörper kann man sogar ein Intel Core2Duo CPU passiv kühlen, wenn die Belüftung stimmt.
    Und kostet nur 3 € mehr.

    Das Mainboard ist sehr zuverlässig.
    8 GB RAM kannst du eh nicht einbauen.
    Theoretisch könntest du es schon, aber Win XP unterstützt nur bis 3 GB und Vista unterstützt nur in der 64 Bit Version bis 8 GB. In der 32 Bit Version nur 4 GB.
    Der RAM ist auch soweit in Ordnung.

  9. #9
    Na, diese ATI-Graka ist halt in etwa so wie ne Geforce 8500-8600 und ne preiswerte DX10 "Einstiegskarte" aber leider taugt sie als Gamerkarte recht wenig. Meine 8600er ist auch etwa dasselbe aber ich hab net vor sie länger zu nutzen, die wird bald ersetzt.

  10. #10
    Ich finde den Ram-Aspekt sehr wichtig. Bei meinem Board habe ich extra drauf geachtet, dass es bis zu 8 GB unterstützt. Was heute noch nicht da ist mag in einem halben Jahr gegeben sein und dann würde ich mich ärgern wenn mein Board nur 4 GB unterstützen würde. Und Windows Vista unterstützt bereits in der Ultimate-Edition (und in 64 bit) bis zu > 100 GB Ram (In den anderen Editionen soweit in 64 bit aber auch schon über 4 GB). Dass das heute kein normales Desktop-PC-Board bringt (die > 100 GB mein ich) ist mir klar aber wieso sollte ich mich in der Hardware schon auf 4 GB begrenzen wenn auch 8 GB oder 16 GB drinn wären?
    Ich für meinen Teil habe 2 GB und könnte gut und gern noch 2 oder 4 GB mehr gebrauchen, weil ich oft genug die Meldung "Nicht genug Arbeitsspeicher" von meinem Programm bekomme. Und dabei ist die Auslagerungsdatei auch voll ausgereizt mit dem Maximum was XP verwalten kann. Und wenn ich dann mal XP 64, Vista 64 oder Server 2003 64bit nutzen sollte dann wäre nicht schlecht wenn ich dann 8 GB einbauen könnte. Auch wenns nur ein Stückchen Zukunftssicherheit mehr ist nehm ich das gerne, bevor ich mir ein 4 Gb Board hole.

  11. #11
    Ich schätze dass 2 GB das Maximum ist um effizient zu sein. Ab 3-4 GB kommt ja das RAM Loch und sowas ist übel.
    Infos hier:
    http://faq-o-matic.net/blogs/faq-o-m...ows-vista.aspx
    Aber keine Sorge, ich denke für Games werden 2 GB locker reichen für die nächsten 2-3 Jahre. Die MHz der RAM ist da viel wichtiger.

    Natürlich kann z.B. 8GB genutzt werden, aber da werden einfach 1.5 GB oder so abgezogen wegem RAM Loch. Und wenns 3-4 sind dann ists gerade wegem Loch fast nutzlos. Deswegen ist 2GB momentan wohl die beste Wahl und total ausreichend, und vorallem machts fast kein Unterschied obs 2 GB oder 3-4GB sind. Erst ab 5GB machts wieder nen richtigen Unterschied. Und ich denke es ist besser das viele Geld was man für +3 GB RAM ausgeben würde in ne bessere CPU oder Graka zu investieren. Und RAM kann man auch später noch easy selber ausfrüsten. Ne CPU aufrüsten ist viel mehr Aufwand als schnell ein paar neue RAMs in die Bank zu schieben.

    Geändert von Justy (31.08.2007 um 21:50 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Ich für meinen Teil habe 2 GB und könnte gut und gern noch 2 oder 4 GB mehr gebrauchen, weil ich oft genug die Meldung "Nicht genug Arbeitsspeicher" von meinem Programm bekomme. Und dabei ist die Auslagerungsdatei auch voll ausgereizt mit dem Maximum was XP verwalten kann.
    Alles klar O_o
    Und was machst du großartig am Rechner, dass du über 2 GB an Arbeitsspeicher benötigst?
    Selbst wenn ich Zeitgleich mit Premiere, After Effects und Photoshop arbeite, benötige ca 1,5 GB an RAM.
    Und den Virtuellen Arbeitsspeicher kannst du manuell angeben, den kannst du soweit erhöhen, wie die Festplatte es zu lässt.

  13. #13
    Übrigens: Das 32 Bit Vista/XP kann net über 4 GB nutzen (und effektiv werden maximal bischen mehr als 3 GB drinliegen, falls 4 GB im Slot sind), nur das 64 Bit kann über 4 GB unterstützen. Aber das Problem ist dass es für 64 Bit kaum Treiber gibt, was die ganze Sache recht kompliziert macht. Aber das und weitere Details steht ja alles im Link Und 32 Bit braucht natürlich andere Treiber als 64 Bit und ausserdem muss das BIOS die RAMs supporten, was auch net alle tun, selbst wenn genug RAM-Bänke da sind.

  14. #14
    Mainboard --> Asus P5N-E SLI Ok

    Gehäuse --> Cooler Master Centurion 534 Ok

    Ram --> OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 Kit Ok

    HDD --> Samsung SP2504C Ok

    Netzteil --> Enermax EG375AX-VE(W)SFMA Ok

    CPU Kühler --> Scythe Ninja PLUS SCNJ-1100P Ok

    Grafikkarte --> Gainward BP8600GT-1024MB-TV-DD ?

    Prozessor --> Intel® Pentium® 4 Processor 650 ?

    Wie ist die Neue Graka und der Prozessor?

    Zitat Zitat von "Alternate"
    Prozessor
    Intel® Pentium® 4 (Extreme Edition) 3.6 GHz, Intel® Processor 820 - 840, Intel® Processor 920 - 960, Intel® Core 2 Duo (Conroe) E4400, 6300 - 6850, Intel® Core 2 Extreme und Intel® Core 2 Quad Q6600 und QX6700
    Deshalb dachte ich das auf dem Board schon ein Prozessor drauf wäre.

  15. #15
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Alles klar O_o
    Und was machst du großartig am Rechner, dass du über 2 GB an Arbeitsspeicher benötigst?
    Selbst wenn ich Zeitgleich mit Premiere, After Effects und Photoshop arbeite, benötige ca 1,5 GB an RAM.
    Und den Virtuellen Arbeitsspeicher kannst du manuell angeben, den kannst du soweit erhöhen, wie die Festplatte es zu lässt.
    Du hast Recht, dass man für den normalen Hausgebrauch momentan wohl kaum mehr als 2 GB braucht. Aber wenn ich 3D Grafiken rendere komme ich mit 2 GB schon sehr an die Grenze meines Arbeitsspeichers. Ich musste deshalb bei einem Modell mehrere hunderttausend Polygone temporär entfernen, um mit der Szene arbeiten zu können. Das Final-Render wird vermutlich dann aus 2 Renderdurchgängen bestehen müssen oder auf mehrere PCs verteilt werden. Jedenfalls kam mir bei der Szene schon beim Vorbereiten des Renderings eine Fehlermeldung wegen zu wenig Arbeitsspeicher. Dabei waren über 1 GB für Cinema selbst reserviert und der virtuelle Speicher war auch bei einigen GB. Und da Windows einen gewissen Teil des Speichers fürs System reserviert war dann Schicht im Schacht. Daher würde ich einem 64-Bit OS gern den Vortritt geben aber leider ist die Treiberverfügbarkeit noch nicht so besonders gut. Und mit 32 bit machen 4 GB keinen Sinn weil leider nur 3,5 GB nutzbar sind. Ist also rausgeschmissenes Geld.
    Aber das ist der Grund wieso ich mir kein 4 GB Board gekauft habe, denn wenn es in einem halben Jahr Treibertechnisch besser ausieht, dann steig ich endlich auf ein 64 bit OS um und rüste auf 4 GB oder besser 6 GB auf.

    Zitat Zitat
    Natürlich kann z.B. 8GB genutzt werden, aber da werden einfach 1.5 GB oder so abgezogen wegem RAM Loch. Und wenns 3-4 sind dann ists gerade wegem Loch fast nutzlos. Deswegen ist 2GB momentan wohl die beste Wahl und total ausreichend, und vorallem machts fast kein Unterschied obs 2 GB oder 3-4GB sind. Erst ab 5GB machts wieder nen richtigen Unterschied. Und ich denke es ist besser das viele Geld was man für +3 GB RAM ausgeben würde in ne bessere CPU oder Graka zu investieren. Und RAM kann man auch später noch easy selber ausfrüsten. Ne CPU aufrüsten ist viel mehr Aufwand als schnell ein paar neue RAMs in die Bank zu schieben.
    Wieso sollte es zwischen 2 und 4 GB keinen großen Unterschied geben? Das sind immerhin 100% mehr. Und Beim RAM ist es wohl so, dass mit einer Verdopplung die doppelte Menge Daten geladen werden können und das bedeutet eine für meinen Fall eine doppelt so große 3D-Szene fürs Rendern. Macht also sehr wohl einen großen Unterschied.
    Und ich rede nicht von 4 GB in einem 32 bit OS, weil da ist klar, dass nur 3,5 GB addressierbar sind sondern von den vollen 4 GB im Vergleich zu vollen 2 GB. (Von denen jeweils ein gewisser Prozentualer Anteil ans System reserviert wird aber das spielt ja erstmal keine Rolle)

    Bei diesem Loch-Zeug was du angesprochen hast frage ich mich, auf welche Boards das nun zutrifft. Wenn ein Mainboard 8 GB unterstützt (vorrausgesetzt die CPU und das OS tut dies auch, also 64 Bit OS) dann müsste damit doch dieses Loch-Problem gelöst sein, sodass auch ohne Probleme 6 GB oder 8 GB erkannt werden müssten... Wenn es ein Problem mit unnutzbarem Speicher geben sollte dürften die Boardhersteller ja nicht schreiben, dass 8 GB verwendbar sind, wenn das Board einen gewissen Teil verschluckt weil es nicht mehr kann.

    Zitat Zitat
    Natürlich kann z.B. 8GB genutzt werden, aber da werden einfach 1.5 GB oder so abgezogen wegem RAM Loch. Und wenns 3-4 sind dann ists gerade wegem Loch fast nutzlos. Deswegen ist 2GB momentan wohl die beste Wahl und total ausreichend, und vorallem machts fast kein Unterschied obs 2 GB oder 3-4GB sind. Erst ab 5GB machts wieder nen richtigen Unterschied. Und ich denke es ist besser das viele Geld was man für +3 GB RAM ausgeben würde in ne bessere CPU oder Graka zu investieren. Und RAM kann man auch später noch easy selber ausfrüsten. Ne CPU aufrüsten ist viel mehr Aufwand als schnell ein paar neue RAMs in die Bank zu schieben.
    Stimmt übrigens nicht - was ich auch nicht wusste. Hab ich grad nachgelesen -> Windows 2000 Advanced Server (32 bit) und Wndows Server 2003 Enterprise-Edition (32 Bit) können bis zu 8 GB Speicher verwalten (laut meinem Mainboard-Handbuch werden diese 2 32-bit OS als einzige 32 bit kompatibel genannt).

    Geändert von Ynnus (01.09.2007 um 00:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •