Ergebnis 1 bis 20 von 77

Thema: Frage rund um Festplatten Raids | Verständnisprobleme rund um PCs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Es gibt bei S-ATA kein Master oder Slave, da, wie der Name schon sagt, dies eine Serielle Schnittstelle ist.
    Bei Seriellen Schnittstellen ist nur ein Gerät erlaubt. Man schliesst die Platte an und fertig.
    Anders wie bei P-ATA (IDE/SCSI). Da steht das P für Parallel und man kann mehrere Geräte anschliessen.
    Wie sieht es aus wenn ich 2 Master habe? Muss die zweite Platte auch n OS haben oder sowas? Ich hab so keine Ahnung. Ich kann ja auch 2 Master drantun. IDE würde ich net empfehlen da die ja langsamere Schnittstelle haben als ein SATA, was sich in der Leistung bemerkbar macht.

    Also wie laut ist 36 DB konkret? Ist das irgendwie wie ne Kreissäge beim Schreiner oder was?

    Geändert von Justy (01.09.2007 um 14:17 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Also wie laut ist 36 DB konkret? Ist das irgendwie wie ne Kreissäge beim Schreiner oder was?
    Tabelle (runterscrollen). Etwa halb so laut wie ein normales Gespräch.

  3. #3
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Wie sieht es aus wenn ich 2 Master habe? Muss die zweite Platte auch n OS haben oder sowas? Ich hab so keine Ahnung. Ich kann ja auch 2 Master drantun. IDE würde ich net empfehlen da die ja langsamere Schnittstelle haben als ein SATA, was sich in der Leistung bemerkbar macht.
    Bei S-ATA gibt kein KEIN Master oder Slave.
    Bei IDE Geräten kann man die mit einer kleinen Brücke (Jumper) einstellen, obs Master oder Slave sein soll.
    Bei IDE kannst du pro Controller 4 Geräte anschliessen.
    Primary Master/Slave und Secondary Master/Slave

    Diese Einstellungen dienen nur zur Kommunikation, damit der Controller weiss, wohin er die Daten schicken soll.

  4. #4
    Ja man... wieso kannst du mir net einfach sagen ob ich jetzt diese verflixte HDD anschliessen kann oder nicht oder wie das gehen würde. Brauch ich da ein zweites OS oder wie oder was...

  5. #5
    Wenn dein Mainboard S-ATA unterstützt, einfach die Platte anschliessen und fertig.

  6. #6
    Ja das tut es... hab ich doch gepostet. 4x Serial ATA-II Anschlüsse. Ok thx, dann wirds wohl gehen. Aber beim zweiten muss ich nur formatieren aber nix OS oder so?

  7. #7
    Einbauen, die neue Platte formatieren und fertig.
    Ein OS unterstützt mehr als nur eine Festplatte.

  8. #8
    Aber das OS belastet nicht meine zweite HDD mit irgendwelchen System-Daten? Und wenn ich Dinge von der neuen HDD boote dann geht alles mit dem Speed der neuen HDD?

  9. #9
    ...
    Nein, das OS belastet deine neue Platte nicht.
    Und die Platte wird mit ihrer vollen Geschwindigkeit arbeiten.

    Aber ich würde von der 36 GB Platte abraten.
    Erstmal ist sie für 36 GB viel zu teuer. Für das selbe Geld bekommst du ne 500 GB Platte.
    Zum Zweiten ist dies eine S-ATA I Platte, mit nur einer max. Datentransferrate 150 MB/s. S-ATA II Platten haben 300 MB/s.
    Sicherlich, die werden eh nie erreicht, aber S-ATA II Platten sind im allgemeinen schneller als S-ATA I.

  10. #10
    Oops.. grr.. ich hasse es! Ich wollte ne SATA 2 natürlich, ich habs nur übersehen. Wieso bieten Händler son trash an. Wenns ne SATA2 gibt sollte SATA 1 raus aus dem Sortiment. Hmm wenns keine SATA 2 gibt dann ist sie Dreck. :P Oje, ich bin so dumm.

  11. #11
    Weil die Platte speziell für Server und Workstations gedacht ist.

  12. #12
    Hmm.. keine HDD ist schneller als 80 MB/s und SATA1 ist 150 MB/s Schnittstelle d.h. dass SATA2 eigentlich ne viel zu schnelle Schnittstelle ist welche überhaupt keine Platte der Welt nutzen kann.

    Aber dennoch ist es da... also klar ist diese WD die schnellste Platte und das war eigentlich der Sinn. Aber trotz deren 10 000 RPM mit etwa 70 MB/s und dem Krach denn sie machen sind sie im Vergleich zu normalen Platten (die so 50-60 Mb/s im Mittelmass haben müssten) gerade mal etwa 20-30% schneller. Ich denke nicht dass dies für Gamer von Bedeutung ist, zumal die Flaschenhälse oder Performance-Einschränkenden Komponnente woanders liegen.

    Geändert von Justy (01.09.2007 um 18:28 Uhr)

  13. #13
    Mit einer Platte wirst du diese Geschwindigkeit auch nicht erreichen.
    Wenn du aber ein RAID Verbund installierst, dann kommst du sehr Leicht zu den Maximalwerten.
    Allein bei 2 Festplatten im RAID 0 hättest du schon 160 MB/s, wenn beide Platten 80 MB/s schaffen.
    Bei RAID 10 wäre ein S-ATA II Controller komplett ausgelastet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •