Ich würde dazu raten, statt RAID einfach zwei unabhängige Festplatten (= mehr Speicherplatz) zu verwenden und die wichtigeren Daten per DVD±RW/RAM* zu backuppen (= erhöhte Datensicherheit). Das Ganze kostet dich ein mal N Euro für die Festplatte, wobei N davon abhängt, wie viel Platz du dazukaufen willst, 40 Euro für einen Dual Layer-fähigen Brenner und dann ~1 Euro pro 8 GiB Backupdaten.

Im Allgemeinen willst du kein Komplettbackup deines Rechners - wenn du alle wichtigen Treiber- und Programm-Installer sicherst kannst du damit und mit deiner Windows/Linux/OS X-DVD den Rechner nach einem katastrophalen Festplattenfehler schon innerhalb von zwei Stunden wieder größtenteils fit kriegen. Spiele können von den original-DVDs nachinstalliert werden; die mußt du nicht sichern. Die Spielstände kannst du natürlich gut auf die DVD packen.
Neben wichtigen Treibern sind alle schlecht wiederbeschaffbaren Daten wichtig - Beispiele wären Mailboxen, Fotos, Musik/ISOs/Filme** oder Kram, an dem du arbeitest. Registrierungsinformationen für gekaufte Shareware und Backups bestimmter Systemkonfigurationen (nur, wenn du weißt, was du da tust) wären auch sinnvoll.

Sofern du nicht gerade haufenweise Filme auf deinem Rechner stapelst sollten sich die Backupmengen in Grenzen halten. Und auf eine DVD-9 paßt eine Menge Kram drauf.


* DVD±RAMs sind aufgrund ihrer eingebauten Fehlerkorrektur am sichersten, haben aber nur einen Nischenmarkt und sind dementsprechend teuer. Allgemein sind DVDs für Langzeitarchivierung eher schlecht geeignet; ersetze also am Besten alle paar Monate die wichtigeren Backups.
** Ja, ja, der Kram ist bestenfalls semilegal. Ändert nichts daran, daß für jeden User hier die Wahrscheinlichkeit, so was auf dem Rechner zu haben, deutlich über 50% liegen dürfte.