Die verbreitetsten RAID-Konfigurationen, die dein Controller wohl unterstützen wird:
RAID 0/Striping: 2+ HDD, Kapazität der kleinsten HDD mal Anzahl - schneller (r/w) mit höherer Ausfallgefahr
RAID 1/Mirroring: 2+ HDD, Kapazität der kleinsten HDD - höhere Datensicherheit, höhere Lesegeschwindigkeit
RAID 5/Striping mit Paritätsinformationen: 3+ HDD, Kapazität der kleinsten HDD mal (Anzahl -1) - höhere Datensicherheit als RAID 0, höhere Lese-, geringere Schreibgeschwindigkeit (weil Paritätsinformationen hinzukomen)

RAID 10 ist ein RAID 0-Array, in welchem wiederum mehrere RAID 1-Arrays liegen und benötigt 4+ Festplatten. In der Bilanz hast du eine Kombination der Vor- und Nachteile von beidem, büßt aber mindestens die Hälfte der gesamten Festplattenkapazität ein.

Und Finger weg von RAID 0, wenn du nicht wirklich die Lese-/Schreibperformance brauchst.
Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
Wie sieht es mit Raids von unterschiedlichen Festplatten aus? Kann man diese auch zusammenfassen, das Sie als 1 Festplatte laufen?
Wie gesagt, kannst du, aber du gibst Kapazität auf. JBOD ist kein RAID in dem Sinne, sondern wörtlich "just a bunch of disks". Da hast du die Kapazitätseinbußen nicht, verlierst aber wie bei RAID 0 womöglich alles, sobald eine Festplatte im Array ausfällt. Ohne Performancegewinne.

Allgemein würde ich RAID für Privatpersonen nicht empfehlen, sofern du dir nicht wirklich sicher bist, dass du die Festplatten für einen bestimmten Zweck einsetzen willst, der besonders hohe Performance oder Ausfallsicherheit benötigt. In Sicherheitsfragen fährst du durch das regelmäßige Ziehen von Backups wohl auch sicher, ohne dass du gleichzeitiges Unnötiges mitspiegelst.