Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Mac ja oder nein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wo wir gerade dabei sind: Wurden früher in Notebooks nicht Li-Polymer Akkus verwendet, die nochmals eine andere Beschaffenheit hatten, als die Li-Ionen Akkus der moderneren Handys? Was ist aus denen geworden?

  2. #2
    Apple verwendet LiPo in den Mobilgeräten, genau wie viele Handyhersteller. LiPo ist mehr oder weniger eine andere Bauform von Li+ - die grundlegende Technik ist fast gleich (bei LiPos wurde das flüssige Elektrolyt durch ein Gel ersetzt, wodurch man dünne Folien draus machen kann). IIRC war LiPo aber etwas teurer.

  3. #3
    Ich hab noch mal ne frage zur "Grafikkarte" vom MacBook.
    Laut AppleStore hat das MacBook einen Intel GMA 950 Grafikprozessor mit 64 MB DDR2 SDRAM.
    Das ist doch nur ein Grafikchip, richtig?
    Kann man damit auch Spiele laufen lassen? Ich denke eher nicht oder?

  4. #4
    Natürlich ist das nur ein Grafikchip. Guck Dir mal die MacBooks (vor allem ihre Höhe) an, da paßt ja von der Größe her schon keine Grafikkarte rein, wie sie im Powermac ist oder einer vollausgestatteten Dose ist.

    Was Spiele angeht: am MacBook sieht's damit eher mager aus. Viele 3D-lastige Dinger wirst Du nicht anständig zum Laufen bekommen, weil die Grafikleistung einfach zu schwach ist. Der C2D-Prozessor ist zwar relativ leistungsstark, aber alles dort berechnen zu lassen dürfte sehr schwierig für die Maschine werden. Ältere Spiele und solche, die eben nicht auf exzessives 3D setzen, dürften problemlos funktionieren. Neuere vielleicht noch, wenn Du die Details ein wenig runterschraubst. Ich würde das am besten mal ausprobieren, wenn Du die Gelegenheit hast. Oder bei einem Händler (Gravis etc.) nachfragen, die wissen da sicher Rat.
    Aber wenn Du wirklich gute Grafikleistung mit allen Features willst, würde ich Dir eher einen stationären Rechner, iMac, empfehlen, da hast Du dann eine "vollwertige" Karte (Radion HD 2600 Pro) drin. Oder Du nimmst ein MacBook Pro, wo ein relativ leistungsstarker Grafikchip verbaut ist. In meinem MBP ist ein Radeon X1600 Chip mit 256 MB VRAM auf PCIe Bus, damit kriegst Du schon das meiste ansehnlich gestartet.

  5. #5
    Mhh ja, ich bin im moment wieder am zweifeln zwischen MacBook und iMac...
    Für ein MacBookPro hab ich leider zu wenig Geld.
    Ich besitze halt zurzeit schon einen stationären PC, desshalb wollte ich eigentlich eher auf die mobilere Art zurückgreifen...aber naya bin unentschlossen.
    Was sind eigentlich die Vorteile des MacBooks gegenüber des iMacs abgesehen von der Mobilität?

    Geändert von BaSSi (22.09.2007 um 19:26 Uhr)

  6. #6
    Gar nichts.

    Die Mobilität ist eben der entscheidende Vorteil eines Notebooks, das ist immer so—egal ob bei Apple oder bei einer Dose. Für mich käme ein stationärer Rechner mittlerweile nicht mehr infrage, weil ich meine Daten bei Bedarf mitnehmen können will, wohin ich möchte. Seit ich mein erstes Notebook (war ein iBook) hatte, bin ich vollkommen auf mobile Geräte umgestiegen und habe gar keine Maschine mehr auf dem Schreibtisch.
    Wenn Du auf die Mobilität verzichten kannst, würde ich Dir auf jeden Fall eine stationäre Maschine empfehlen, denn da hast Du mehr Leistung für den Preis, weil die Komponenten einfach billiger sind. Wenn Du iMac und MacBook direkt vergleichst, wirst Du auch sehen, daß Du für rund 1200 Euro ein Gerät bekommst, das dem MacBook im gleichen Preisrahmen überlegen ist. Ein Notebook ist natürlich auch platzsparend, allerdings hättest Du beim iMac ja auch keine große Kiste am Schreibtisch, da alles im Bildschirm verbaut ist. Tastatur und Maus halt noch und hinten ein paar Kabel. Allerdings denke ich, daß bei einer Entscheidung zwischen MacBook (Pro) und iMac das Platzargument summa summarum keine entscheidende Rolle spielt sondern einzig auf die Frage, ob Du mobil sein willst/mußt oder nicht, ankommt.

  7. #7
    Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass ich gar keinen platz mehr auf meinem Schreibtisch hätte, da ich hier schon einen PC mit samt Tastatur usw stehen habe.
    Zur Mobilität: Ich hatte noch nie ein Laptop/MacBook desshalb bin ich mir unsicher ob ich so viel Mobilität brauche.
    Aber ich würde halt auch gerne mal auf dem Bett liegen und chatten oder sowas...doch ist dazu ein MacBook nicht einfach "zu teuer"...
    Das problem mit dem "kleinen" Bildschirm würde ich damit lösen, dass ich das MacBook bei bedarf an den 19'' tft anschließen könnte...

  8. #8
    Du könntest aber schöne alte Klassiker drauf Spielen, alla Starcraft oder selbst Warcraft III läuft drauf.

    Es stimmt viel gibt es nicht, leider, aber ich hab mir jetzt für 20$ Starcraft gekauft aus USA und es ist einfach nur geil. Nur die Videos muss ich noch hinbekommen.^^

  9. #9
    Wenn du einfach mobil arbeiten/surfen/etc. willst, ist das MacBook ausreichend. Bei forderndem 3D-Kram wie neuen Spielen wird's kritisch, weil der GMA950 einfach nicht für sowas ausgelegt ist. Wenn du aber vorhast, zum Zocken an den Desktoprechner zu gehen und das Notebook allenfalls für grafisch wenig anspruchsvolle Spiele zu verwenden, dann würde ich ein MacBook schon als brauchbare Investition bezeichnen.

    BTW, ähnlich sieht es auf dem Desktop aus: Wenn man einen Mac nur zum Arbeiten braucht und keine sehr aufwändigen Anwendungen verwenden will ist ein Mac mini deutlich attraktiver, als wenn man vorhat, Windows zu dualbooten und DX10-Spiele zu spielen.

  10. #10
    StarCraft und Diablo 2 sind sowieso die Überspiele.

  11. #11
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    StarCraft und Diablo 2 sind sowieso die Überspiele.
    Escape Velocity, Junge. Das kennen die meisten Win-Gamer nicht mal.

  12. #12
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    StarCraft und Diablo 2 sind sowieso die Überspiele.
    Fullack (aber zumindest bei D2 kanntest du meine Meinung dazu ja schon )
    Deshalb find ich's auch so gut, dass Blizzard bei seinen Spielen auf Portabilitaet achtet (ein netter Nebeneffekt dabei ist, dass so ziemlich jedes Blizzard-Spiel (einschliesslich WoW) sich mit wine ziemlich gut auf Linux emulieren laesst). Ueberhaupt achten da viel zu wenige Spiele-Hersteller drauf :/ (wobei die letzte WWDC-Keynote ja Besserung zu verheissen scheint)

  13. #13
    Ich denke ich mache es so das ich den jetzigen PC als "Gamer-Pc" nutze und mir ein MacBook zulege.
    Damit kann ich dann Musik hören, Chatten und an Hompages rumbasteln!
    Wie siehts eigentlich aus mit Photoshop?
    Reicht da der Grafikchip? xD

  14. #14
    Photoshop ist ja keine 3D-Anwendung, da spielt die Grafikkarte nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist da der Prozessor und vor allem der Arbeitsspeicher. Aber selbst auf meinem alten iBook mit 1,33 GHz und 1 GiB RAM lief es problemlos, brauchte allerdings recht lange zum Starten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •