Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Mac ja oder nein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Argh damnit, bin zwar zufrieden, aber irgendwie will amsn meine Cam nicht erkennen. Bzw. ich seh mich zwar, aber alle anderen sehen nur weiß.
    Liegt es daran das irgendwas nicht eingestellt ist oder an was anderem?

    So mein erster Eindruck ist toll, sehr toll. Lässt sich gut tippen und ist kreativ. Hab grad den ganzen Akku gecrasht, weil ich fast alles synchronisiert hab. Jetzt ist er runter auf 30 % .

    Kann mir wer helfen, also amsn geht nicht uns Adingens auch nicht, da gibts nichtmal ne Cam Funktion.^^

  2. #2
    Man Apple hat mich mit deren Cover Flow total erwischt.
    Ich komme nicht mehr von diesem iTunes weg und such grad eventuell fehlende Albumcover im Internet. Das macht total spaß durch die Albensammlung zu blättern und ich liebe dieses Drag&Drop Prinzip von iTunes, wo man einfach neue Cover und Songs hinziehen kann und nicht alles über Copy und Paste machen muss. Wie ich mich schon auf mein MBP freue.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Golden Chocobo Beitrag anzeigen
    Argh damnit, bin zwar zufrieden, aber irgendwie will amsn meine Cam nicht erkennen. Bzw. ich seh mich zwar, aber alle anderen sehen nur weiß.
    hab jetzt selbst nie ne USB Webcam an den Mac angeschlossen, sondern immer die iSight benutzt (hab ja eine drin ), aber vielleicht gibts Treiberprobleme? Du könntest es ja mal wenigstens mit Macam probieren, einen Versuch ist es wert, oder? Ich glaube zwar nicht, dass es daran liegt, denn dann würdest du sie selbst auch ncht sehen, aber wer weiß... :/

  4. #4
    Kleiner Hinweis ich nehm die integrierte iSight (nachdem ich oben mal erwähnt hab das ich ein Macbook hab).

    Muss also entweder an Progs liegen oder an irgendwelchen Ports. :/

  5. #5
    Zitat Zitat von Golden Chocobo Beitrag anzeigen
    So mein erster Eindruck ist toll, sehr toll. Lässt sich gut tippen und ist kreativ. Hab grad den ganzen Akku gecrasht, weil ich fast alles synchronisiert hab. Jetzt ist er runter auf 30 % .
    Vorsicht! Der Akku leidet, wenn du ihn zu tief entlädst; so reduzierst du die Kapazität. Idealerweise sollte der Akku niemals tiefer als ~40% entladen werden, dann hält er auch ein paar Jahre.

  6. #6
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Vorsicht! Der Akku leidet, wenn du ihn zu tief entlädst; so reduzierst du die Kapazität. Idealerweise sollte der Akku niemals tiefer als ~40% entladen werden, dann hält er auch ein paar Jahre.
    Das stimmt aber auch nicht.
    Akkus haben einen Memoryeffekt. Der Akku merkt sich praktisch seinen Energiebedarf.
    Wenn man den Akku also jedesmal bis 40% entlädt, dann verfügt der Akku nach einiger Zeit nur noch 60% seiner Leistung, weil eben nur 60% verwendet werden. Dies führt zu einem Teufelskreis.
    Es kann zu einiger Zeit führen, dass der Akku keine 10 Minuten mehr hält.
    Man sollte ihn aber nicht komplett tiefentladen, weil er dann defektgehen kann

  7. #7
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Das stimmt aber auch nicht.
    Akkus haben einen Memoryeffekt. Der Akku merkt sich praktisch seinen Energiebedarf.
    Wenn man den Akku also jedesmal bis 40% entlädt, dann verfügt der Akku nach einiger Zeit nur noch 60% seiner Leistung, weil eben nur 60% verwendet werden. Dies führt zu einem Teufelskreis.
    Es kann zu einiger Zeit führen, dass der Akku keine 10 Minuten mehr hält.
    Man sollte ihn aber nicht komplett tiefentladen, weil er dann defektgehen kann
    Ja, das stimmt schon. Wenn man einen NiCd- oder NiMH-Akku verwendet. Apple verwendet allerdings Li+-Akkus, bei denen kein vergleichbarer Effekt auftritt, wohl aber Schädigungen durch Tiefentladung.

    Ich zitiere aus der deutschsprachigen Wikipedia*:
    Zitat Zitat
    Eine Tiefentladung unterhalb 2,4 V kann den Akku dauerhaft schädigen. [...] Generell sollte das Entladen unter 40 % vermieden werden, da es bei „tiefen Zyklen“ zu größeren Kapazitätsverlusten aufgrund irreversibler Reaktionen in den Elektroden kommen kann.
    Der Memory-Effekt ist bei Geräten aus den 90ern interessant, bei modernen Notebooks nicht mehr (sofern man nicht bei einer Billigfirma kauft, die tatsächlich NiMh verbaut).


    * zugegebenermaßen kein authoritatives Werk

  8. #8
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Ja, das stimmt schon. Wenn man einen NiCd- oder NiMH-Akku verwendet. Apple verwendet allerdings Li+-Akkus, bei denen kein vergleichbarer Effekt auftritt, wohl aber Schädigungen durch Tiefentladung.
    Jeder Akku hat nen Memoryeffekt.
    Egal ob NiCd, NiMH, Li-Ionen, Li+ oder was auch immer.
    Man kann diesen Effekt mit der heutigen Technik nicht verhindern.

  9. #9
    Mac: Grafik/Filmbearbeitung ja, alles andere nein.

  10. #10
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Jeder Akku hat nen Memoryeffekt.
    Egal ob NiCd, NiMH, Li-Ionen, Li+ oder was auch immer.
    Man kann diesen Effekt mit der heutigen Technik nicht verhindern.
    Bei Li+ (=== Lithium-Ionen; korrekt wäre es Li<sup>+</sup>) ist dieser Effekt aber vernachlässigbar gering und auf jeden Fall deutlich schwächer als die Schädigung durch Tiefentladung.

    Tut mir leid, wenn sich das mit dem beißt, was dir erzählt wurde, aber ich habe gesehen, was Tiefentladung mit Li+-Akkus anstellt. Ich habe es geschafft, mit zwei Entladungen auf unter 3% die Laufzeit meines iBooks spontan um ~45% zu reduzieren. Und nein, das war nicht, weil ich vorher nie unter 40% entladen habe, es sei denn die Messelektronik hat mich die ganze Zeit angelogen und ist dann spontan ehrlich geworden.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Vorsicht! Der Akku leidet, wenn du ihn zu tief entlädst; so reduzierst du die Kapazität. Idealerweise sollte der Akku niemals tiefer als ~40% entladen werden, dann hält er auch ein paar Jahre.
    o_O

    Dann lügen alle handbücher, die ich bisher gelesen habe, weil in ihnen fast immer behauptet wird, man solle Akkus immer vollständig entladen, weil das so besser sei o.o

    oder das ist extra, um den leuten das geld aus der tasche zu ziehen ö_ö

  12. #12
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Bei Li+ (=== Lithium-Ionen; korrekt wäre es Li<sup>+</sup>) ist dieser Effekt aber vernachlässigbar gering und auf jeden Fall deutlich schwächer als die Schädigung durch Tiefentladung.
    Komisch, dass mein Handy Akku (ebenfall Li-Ionen) innerhalb eines halben Jahres nur noch soviel Kapazität besitzt, so dass das Handy nur noch 10 Minuten mit Strom versorgt werden kann.
    Und der Akku war nicht tiefentladen. Also vernachlässigbar ist der Effekt nicht.
    sicherlich, der Effekt ist nicht so hoch, wie bei einem NiCd Akku, aber dennoch ist er spürbar.

  13. #13
    Wo wir gerade dabei sind: Wurden früher in Notebooks nicht Li-Polymer Akkus verwendet, die nochmals eine andere Beschaffenheit hatten, als die Li-Ionen Akkus der moderneren Handys? Was ist aus denen geworden?

  14. #14
    Apple verwendet LiPo in den Mobilgeräten, genau wie viele Handyhersteller. LiPo ist mehr oder weniger eine andere Bauform von Li+ - die grundlegende Technik ist fast gleich (bei LiPos wurde das flüssige Elektrolyt durch ein Gel ersetzt, wodurch man dünne Folien draus machen kann). IIRC war LiPo aber etwas teurer.

  15. #15
    Ich hab noch mal ne frage zur "Grafikkarte" vom MacBook.
    Laut AppleStore hat das MacBook einen Intel GMA 950 Grafikprozessor mit 64 MB DDR2 SDRAM.
    Das ist doch nur ein Grafikchip, richtig?
    Kann man damit auch Spiele laufen lassen? Ich denke eher nicht oder?

  16. #16
    Natürlich ist das nur ein Grafikchip. Guck Dir mal die MacBooks (vor allem ihre Höhe) an, da paßt ja von der Größe her schon keine Grafikkarte rein, wie sie im Powermac ist oder einer vollausgestatteten Dose ist.

    Was Spiele angeht: am MacBook sieht's damit eher mager aus. Viele 3D-lastige Dinger wirst Du nicht anständig zum Laufen bekommen, weil die Grafikleistung einfach zu schwach ist. Der C2D-Prozessor ist zwar relativ leistungsstark, aber alles dort berechnen zu lassen dürfte sehr schwierig für die Maschine werden. Ältere Spiele und solche, die eben nicht auf exzessives 3D setzen, dürften problemlos funktionieren. Neuere vielleicht noch, wenn Du die Details ein wenig runterschraubst. Ich würde das am besten mal ausprobieren, wenn Du die Gelegenheit hast. Oder bei einem Händler (Gravis etc.) nachfragen, die wissen da sicher Rat.
    Aber wenn Du wirklich gute Grafikleistung mit allen Features willst, würde ich Dir eher einen stationären Rechner, iMac, empfehlen, da hast Du dann eine "vollwertige" Karte (Radion HD 2600 Pro) drin. Oder Du nimmst ein MacBook Pro, wo ein relativ leistungsstarker Grafikchip verbaut ist. In meinem MBP ist ein Radeon X1600 Chip mit 256 MB VRAM auf PCIe Bus, damit kriegst Du schon das meiste ansehnlich gestartet.

  17. #17
    Mhh ja, ich bin im moment wieder am zweifeln zwischen MacBook und iMac...
    Für ein MacBookPro hab ich leider zu wenig Geld.
    Ich besitze halt zurzeit schon einen stationären PC, desshalb wollte ich eigentlich eher auf die mobilere Art zurückgreifen...aber naya bin unentschlossen.
    Was sind eigentlich die Vorteile des MacBooks gegenüber des iMacs abgesehen von der Mobilität?

    Geändert von BaSSi (22.09.2007 um 19:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •