Das Gast-OS ist eben das OS, was man über Parallels betreibt. Es heißt so, weil es sozusagen zu Gast auf dem Computer ist.

Beim iBook konnte man selber RAM einbauen, indem man die Tastatur rausgenommen hat und so eine kleine Verschraubung öffnete. Da befand sich dann ein Steckplatz für einen zusätzlichen RAM-Riegel. Das geht bei Apple Computern eigentlich auch immer. Wie es beim MacBook aussieht, weiß ich nicht, da ich noch keines in der Hand hatte, aber es würde mich wundern, wenn es da nicht ginge. Einfach mal googlen.