Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Mac ja oder nein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von BaSSi Beitrag anzeigen
    Brauch man eigentlich bei nem MacBook 2gb Ram oder reichen 1gb?
    Leider ist der Ram bei Apple ja nicht gerade billig..
    Bei windows würde ich 2gb nehmnen, weil windows (vista) mit 1gb nicht gut laufen würde...
    Wie siehts aus mit Tiger? Reicht da 1gb?
    Weiss man schon ob Leopard auch mit 1gb läuft?
    1 GiB ist schon sehr wenig heutzutage. Ich würde sagen, daß es reicht, wenn man keine größeren Applikationen laufen lassen will. Aber wenn Du planst Photoshop, Aperture oder irgendwas in der Richtung zu verwenden, wirkt mehr RAM echt Wunder. Parallels profitiert auch davon, immerhin muß das Gast-OS auch Arbeitsspeicher haben und bei 1 GiB bleibt nicht mehr viel übrig.
    RAM bei Apple zu kaufen ist aber eh nicht sinnvoll bei den Preisen. Hol Dir 1 GiB und dann guckst Du bei eBay oder mactrade.de bzw. ähnlichen Seiten und kaufst da noch einen Riegel nach, den Du selber einbaust. Damit bist Du erheblich billiger dabei.

  2. #2
    Zitat Zitat
    1 GiB ist schon sehr wenig heutzutage.
    Ja dachte ich mir auch

    Zitat Zitat
    Ich würde sagen, daß es reicht, wenn man keine größeren Applikationen laufen lassen will. Aber wenn Du planst Photoshop, Aperture oder irgendwas in der Richtung zu verwenden, wirkt mehr RAM echt Wunder. Parallels profitiert auch davon, immerhin muß das Gast-OS auch Arbeitsspeicher haben und bei 1 GiB bleibt nicht mehr viel übrig.
    Mhh ja ich wollte eigentlich schon Photoshop, Paralells und Co damit laufen lassen... Was ist denn Gast-OS (sorry für die frage aber ich kenn mich mit Mac OSX noch nicht soo gut aus )

    Zitat Zitat
    RAM bei Apple zu kaufen ist aber eh nicht sinnvoll bei den Preisen. Hol Dir 1 GiB und dann guckst Du bei eBay oder mactrade.de bzw. ähnlichen Seiten und kaufst da noch einen Riegel nach, den Du selber einbaust. Damit bist Du erheblich billiger dabei.
    Das RAM teuer ist hab ich auch schon gemerkt...leider, aber kann man auch in einem Macbook Ram selbst einbauen?

  3. #3
    Das Gast-OS ist eben das OS, was man über Parallels betreibt. Es heißt so, weil es sozusagen zu Gast auf dem Computer ist.

    Beim iBook konnte man selber RAM einbauen, indem man die Tastatur rausgenommen hat und so eine kleine Verschraubung öffnete. Da befand sich dann ein Steckplatz für einen zusätzlichen RAM-Riegel. Das geht bei Apple Computern eigentlich auch immer. Wie es beim MacBook aussieht, weiß ich nicht, da ich noch keines in der Hand hatte, aber es würde mich wundern, wenn es da nicht ginge. Einfach mal googlen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Beim iBook konnte man selber RAM einbauen, indem man die Tastatur rausgenommen hat und so eine kleine Verschraubung öffnete. Da befand sich dann ein Steckplatz für einen zusätzlichen RAM-Riegel. Das geht bei Apple Computern eigentlich auch immer. Wie es beim MacBook aussieht, weiß ich nicht, da ich noch keines in der Hand hatte, aber es würde mich wundern, wenn es da nicht ginge. Einfach mal googlen.
    Ganz genau so.
    Das Problem bei meinem MacBook ist allerdings die Auslegung des Speichers, da das Ding zwei Steckplätze für RAM hat und beide mit je einem 512er-Riegel belegt sind. Will man also wirklich 2 GB haben, muss man beide entfernen und zwei 1-GB-Riegel nachkaufen, was sich auf ca. 80€ beläuft - auch kein Pappenstiel.
    Hierin liegt eben auch der Vorteil vom iMac, der nur einen 1-GB-Riegel drin hat und auf bis zu 4 GB erweiterbar ist, was sich somit deutlich einfacher anstellen lässt.

    Zitat Zitat
    Mhh ja ich wollte eigentlich schon Photoshop, Paralells und Co damit laufen lassen... Was ist denn Gast-OS (sorry für die frage aber ich kenn mich mit Mac OSX noch nicht soo gut aus )
    Also PS (CS 3) läuft bei mir problemlos, es braucht ein wenig zum Initialisieren, aber dann geht es wirklich geschmeidig.
    Ja, Parallels mit Windows XP hinkt ein bisschen (vor allem im Aufbau), da weiß ich aber nicht, inwieweit das 2 GB RAM lösen würden - wahrscheinlich aber doch mit einem Performanceschub, da das Gast-OS bei mir nun 512 MB RAM zugeteilt bekommt und ich es dann so auf 1024 bis 1536 MB aufstocken könnte. Wie gesagt ist das beim MacBook aber ein kleines Geldproblem, auch wenn man den kostengünstigen RAM (also bei Drittanbietern um rund 40€) kauft.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •