Das meinte ich auch gar nicht. Auf die geringer Verbreitung zu sehen wäre eine Art des Security-through-obscurity-Schlusses. Security through obscurity kann funktionieren, allerdings nur a) in der Wirkung nicht messbar und b) so lange, bis jemand die Art der Obskurität umgeht. Ein geringer Nutzerstamm ist kaum ein Hindernis und recht leicht zu umgehen.
Windows wird auch nicht plötzlich sicherer, wenn es plötzlich nur noch von 0,9% benutzt würde oder je benutzt worden wäre, der Umkehrschluss gilt gleichzeitig für alle anderen OS. Verbreitungsargumente sind deshalb Müll.
Andere Sache, zu den Spielen noch. Ich dachte eine Zeit lang Transgaming würde Cider als Cedega-Gegenpart für Macs betreiben. Ein Trugschluss, es umfasst lediglich einige Hilfsmittel, um DirectX-Spiele zu portieren. Von daher liegt man wohl mit Linux und Cedega solange vor OS X, wie es keine Ports vom Hersteller gibt und idealerweise den proprietären nVidia-Treiber verwendet. Sofern Cedega für die betreffenden Spiele gut funktioniert.
Okay, da Cedega ohnehin nur auf Systemen läuft, die Windows-Installationen aufnehmen könnten und Intel-Macs zusätzlich noch OS X laufen lassen könnten, ist das hie wohl nur für eine Nische interessant, aber trotzdem erscheint es mir bemerkenswert.