Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Mac ja oder nein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habe mich in letzter Zeit viel mit den Macs beschäftigt und werde bald auch darauf umsteigen. Zum einen wegen der hervorragenden Leistung und Arbeitsgeschwindigkeit, zum anderen wegen der intuitiven und interessanten mitgelieferten Software. Da ich kein großer Spieler bin und die paar Spiele, welche ich spiele, wohl locker über Bootcamp gehen, ist das auch kein Problem für mich. Ich finde die Laptops aber deutlich interessanter, man ist einfach mobiler und kann es sich auch mal am Sofa gemütlich machen.
    Ich freue mich auf den nächsten Winter und auf Leopard.


    Btw. wurde angekündigt, dass EA und Id Software stärker mit Apple zusammenarbeiten.
    Einige EA Spiele werden jetzt für MAC OS X nachgeliefert und zukünftige sollen auf beide Systeme gelauncht werden.

  2. #2
    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Sicherheit
    Out of the box ist Mac eindeutig sicherer, weil es ein auf UNIX basierendes System ist und eine zu kleine Usergruppe hat, um interessant zu sein für Hacker.
    In Chip habe ich mal vor Zeiten gelesen, dass Windows mit den entsprechenden Tools (AntiVirus usw) aber sicherer gemacht werden kann als Mac. Wie gesagt, ist schon ne Weile her, wo ich das mal aufgeschnappt hab, Apple hat da vielleicht schon nachgebessert (nehm ich mal an).
    Warum ich den Pluspunkt für Sicherheit trotzdem an Mac gebe, hat einen Grund: Antiviren, Firewalls usw. verbrauchen speicherplatz und rechenleistung (wenn auch nur wenig) und müssen aktualisiert werden... Spyware fängt man sich dann unter Windows doch relativ einfach ein, finde ich, und all diese Sorgen hat man auf dem mac nicht
    Sicherheit ist sowieso im Vergleich zu Unsicherheiten schwer zu bewerten und wenn, dann sind die Angaben mit Vorsicht zu genießen. Ich glaube, den Chip-Test auch zu kennen. (die Chip ist BTW eine der beschissensten PC-Zeitschriften nach ComputerBild und PC Praxis) Dort wurden die OS zunächst out of the box bewertet und danach nach Verfügbarkeit von Antiviren, -Spyware etc. Matter of fact, dass OS X und Linux beim Angebot von ersterem zurückliegen und Anti-Spyware in dem Sinne so nicht vorliegt (man denkt auf der Ebene höchstens einen Schritt weiter in Richtung Intrusion Detection). Aber es ist sowohl ein Trugschluss, die Vorhandenheit von möglichen Gegenmaßnahmen als Sicherheitsargument darzustellen, weil viele erst greifen, wenn der Angriff bereits erfolgt ist (mit anderen Worten, Anti-Viren, -Spyware, -Rootkit blablabla und besonders Application-based Firewalls bringen selbst keine Sicherheit), wie es falsch ist, die Gefahr eines Angriffes zu unterschätzen ("OS X hat keine Viren/Bugs/etc.!"). Und auf ein geringes Risiko aufgrund geringer Verbreitung kann IMO nur jemand verweisen, der durchgängig ein OS vom Schlage Plan 9s einsetzt.

    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    [...]ganz zu schweigen von der Tatsache das Mac User anscheinend für jeden scheiss gerne Geld rausschmeissen wollen (shareware that costs a fuckton).
    Right out of my mind...

    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    @ Ranmaru: wenn du schon Messenger-Icons hast, dann bitte auch fuer den vernuenftigen Messenger
    Detto.

    Zitat Zitat
    Nur kuemmert sich da kein Schwein drum, OS X hat einfach 'nen zu kleinen Market Share, um da wirklich interessant zu sein.
    Nein. Doch. Jein.
    Aber ein IT-Angestellter mit der Ansicht wäre in Nullkommanichts seinen Job los, sofern die Chefs keine Apple-••••n sind.

  3. #3
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Nein. Doch. Jein.
    Aber ein IT-Angestellter mit der Ansicht wäre in Nullkommanichts seinen Job los, sofern die Chefs keine Apple-••••n sind.
    Ich will die Luecken nicht grossartig klein reden, sie sind da, sie sind gross, und sie sind irgendwie verdammt dumm. Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass sich die Aussage, dass OS X in Sachen Sicherheit so gut ist, nicht halten liesse, wenn es einen groesseren Marktanteil haette (weil sich dann halt mehr Leute drum kuemmern bzw das exploiten wuerden). Klar, die Luecken fixen wuerde ich deshalb trotzdem.

  4. #4
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Ich will die Luecken nicht grossartig klein reden, sie sind da, sie sind gross, und sie sind irgendwie verdammt dumm. Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass sich die Aussage, dass OS X in Sachen Sicherheit so gut ist, nicht halten liesse, wenn es einen groesseren Marktanteil haette (weil sich dann halt mehr Leute drum kuemmern bzw das exploiten wuerden). Klar, die Luecken fixen wuerde ich deshalb trotzdem.
    Das meinte ich auch gar nicht. Auf die geringer Verbreitung zu sehen wäre eine Art des Security-through-obscurity-Schlusses. Security through obscurity kann funktionieren, allerdings nur a) in der Wirkung nicht messbar und b) so lange, bis jemand die Art der Obskurität umgeht. Ein geringer Nutzerstamm ist kaum ein Hindernis und recht leicht zu umgehen.
    Windows wird auch nicht plötzlich sicherer, wenn es plötzlich nur noch von 0,9% benutzt würde oder je benutzt worden wäre, der Umkehrschluss gilt gleichzeitig für alle anderen OS. Verbreitungsargumente sind deshalb Müll.

    Andere Sache, zu den Spielen noch. Ich dachte eine Zeit lang Transgaming würde Cider als Cedega-Gegenpart für Macs betreiben. Ein Trugschluss, es umfasst lediglich einige Hilfsmittel, um DirectX-Spiele zu portieren. Von daher liegt man wohl mit Linux und Cedega solange vor OS X, wie es keine Ports vom Hersteller gibt und idealerweise den proprietären nVidia-Treiber verwendet. Sofern Cedega für die betreffenden Spiele gut funktioniert.
    Okay, da Cedega ohnehin nur auf Systemen läuft, die Windows-Installationen aufnehmen könnten und Intel-Macs zusätzlich noch OS X laufen lassen könnten, ist das hie wohl nur für eine Nische interessant, aber trotzdem erscheint es mir bemerkenswert.

  5. #5
    Ich denke ich werde es so machen:
    Ich werde mir ein MacBook kaufen und diesen adapter dazu (für den bildschirm).
    Ich finde Laptops auch 1000mal praktischer, man kann sie mal mit zum kumpel nehmen oder auch in die schule für presentationen^^

    Wie geht das denn mit dem Bildschirmanschließen? einfach kabel dran und funktioniert? oder brauch ich noch treiber? wie siehts mit der auflösung aus?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •