-
Moderator
Es kommt drauf an... Kram wie Konfigurationsdateien sind im App-Bundle natürlich nicht enthalten; die mußt du von Hand löschen - andererseits handelt es sich dabei für gewöhnlich um kleine XML-Dateien, die kaum kritisch Platz belegen. Die Ordner ~/Library/Application Support und ~/Library/Preferences sind die interessantesten.
Bei Spielen kann es Sinn machen, sich hinterher diese Ordner vorzunehmen; Spielstände können gut Platz wegnehmen.
Es gibt auch einige Anwendungen, die ihre Dateien ganz woanders hinschreiben; die haben aber einen eigenen Installer und kommen für gewöhnlich mit irgendeiner Möglichkeit, den Kram auch wieder loszuwerden. Kram wie PHP, TeX oder Fink fallen in diese Kategorie. Bei diesen Anwendungen ist aus verschiedenen Gründen ein Bundle nicht sinnvoll.
Mit dem Löchen des Bundles kriegst du also in der Regel das Programm restlos weg - nur die Konfiguration, die bleibt da. Meist fällt das nicht weiter auf, aber ein paar Programme (Firefox/Thunderbird oder Spiele) lassen dir mitunter dicke Brocken da.
Was aMSN angeht: Vermutlich läuft irgendwo ein Hintergrundprozess, der die Bibliothek verwendet. Falls ein Logout oder Reboot nicht hilft (nur weil ein Programm gelöscht ist, muß das nicht bedeuten, daß nicht noch eine Kopie im Speicher weiterläuft) kannst du es mit Unix-Bordmitteln versuchen. Wenn du ein Terminal öffnest und folgende Zeile eingibst holt sich der Rechner eine Liste aller geöffneten Dateien, sortiert die aus, die libtls1.5.0.dylib* heißen und schlägt nach, welches Programm die gefundenen Dateien jeweils verwendet:
for i in `lsof | grep libtls1.5.0.dylib | sed -E s/\ +/\ / | cut -d " " -f2`; do ps $i -o pid,command | grep -v PID; done
(Wichtig: Die einzelnen Anführungszeichen sind keine Apostrophe sondern Shift+(die Taste neben Backspace)! Das macht einen Unterschied!)
Das betreffende Programm kannst du dann loswerden, indem du die Zahl nimmst, die links daneben steht und kill darauf anwendest. Beispiel (bei mir an einer anderen Datei):
$ for i in `lsof |grep libTIFF.dylib | sed -E s/\ +/\ / | cut -d " " -f2`; do ps $i -o pid,command | grep -v PID; done
[...]
15129 /Applications/Text/Smultron.app/Contents/MacOS/Smultron -psn_0_11010049
$ kill 15129
Eigentlich würde ich dir zuerst raten, über lsof und kill zu gehen, aber ich habe so ein Gefühl, daß du lieber rebootest, als dich groß mit der Shell auseinanderzusetzen. Und negativ wirkt sich ein Reboot nur auf den Uptime-Zähler aus.
* Ich vermute mal, daß die Datei so heißen wird. So heißt die, die OS Xens Tcl-Runtime bei mir mitschleppt und das von dir genannte wäre als Dateiname arg ungewöhnlich. Falls es nicht stimmen sollte kannst du den Dateinamen natürlich einfach anpassen.
Geändert von Jesus_666 (03.09.2007 um 01:03 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln