Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Welche Programmiersprache muss ich beherrschen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Welche Programmiersprache muss ich beherrschen?

    Überschrift ist bissle doof, ich weiß ...
    Aber ich möchte mir über ebay oder so die Handbücher für Programmierung kaufen. Mein Ziel ist es, in ein paar Jahren einen virtuellen Billard-Room zu erstellen. Also ein Billard-MMORPG. Welche Programmiersprache muss ich perfekt beherschen, um so etwas jemals auf die Beine zu stellen? Muss ich mehrere beherrschen? Alles, was ich perfekt drauf haben muss, kauf ich mir in Form eines Handbuches. Welche Handbücher würdet ihr mir empfehlen?
    Danke schonmal

  2. #2
    Lern C/C++ und dazu Grafikprogrammierung. Versprich dir aber nicht gleich nach 2 Wochen oder so soetwas dearartiges wie du vorhast, programmieren zu können. Dazu brauchst du dann auch noch ne 3D Engine oder 2D Engine, je nachdem was du machst. Da empfehl ich dir mal einfach so "Irrlicht".
    An Büchern kann ich dir nix empfehlen, aber Bücher alleine nur lesen bringt nichts. Nur durch praktische Arbeit lernt man hier etwas. Versuch am Anfang erstmal kleinere Programme zu programmieren, wie Taschenrechner und so, als Consolenprogramm. Fang dann später irgendwann an mit GUI Programmierung (Grafische Oberfläche) und danach setz dich mit der Grafikprogrammierung auseinander. Tutorials zu irgendwelchen C/C++ Sachen gibts im Netz zu genüge.
    Allen in allen kannst du jedenfalls für die Grundlagen schonmal 10-12 Wochen hinblättern, je nachdem wieviel Zeit du zur Verfügung hast. Ich wünsch dir schonmal viel Glück beim erlernen dieser Sprache und vorallem eine Menge Motivation, du wirst sie brauchen.

  3. #3
    Die Programmiersprache dafür ist meiner Meinung nach erstmal zweitrangig, dieses Vorhaben kannst du auf etlichen Programmiersprachen umsetzen.
    Wichtiger ist, was du dafür alles können musst. Das wäre zum einen die grafische Umsetzung, zum anderen der Spielcode und dazu noch der Netzcode für die MMO-Bereitstellung. Wie Duke schon sagte solltest du die Ziele für den Anfang niederer stecken und kleine Dinge programmieren. Als Programmiersprache suchst du dir die aus, die dir am besten gefällt. Das kann Delphi, C, C++, Java, Visual Basic oder sonstwas sein. Wenn du die Grundlagen beherrscht, musst du dich mit der Grafikprogrammierung vertraut machen. Entweder selbst Handanleben an OpenGL oder DirectX oder eine Engine nehmen. Irrlicht wurde dir ja bereits empfohlen, kann man also nehmen. Wenn das Spiel vom grafischen her steht, muss natürlich der Spielcode her und alles zu einem Spielbaren Etwas zusammengefügt werden. Wenn das passt, kannst du dich mit Netzcoding vertraut machen und anfangen, das Spiel erstmal für kleine Netzwerke bereitzustellen. Also beispielsweise LAN-fähig für 2-Spieler oder kleine Gruppen die parallel an mehreren Tischen spielen. Wenn das klappt, kannst du das ganze erweitern, Server mieten und dort die Anzahl der zulässigen Spieler erhöhen, eine Lobby erstellen wo die Tische und Turniere ausgewählt werden können etc. Aber bis es dazu kommt musst du erstmal alles andere haben.

    Was die Bücher betrifft, man kann am Anfang sehr viel mittels Tutorials lernen. Im Netz über google findest du die haufenweise. Die Grundlagen lassen sich damit gut vermitteln. Wenns später mal ins Detail geht such dir am besten ein richtiges Programmierforum deiner gewählten Sprache, dort findest du dann sicher die Fragen auf deine Antworten. Und das besser als in einem Buch erklärt, da du nachfragen kannst und Beispielcodes posten und erhalten kannst.
    Ich denke beim Programmieren hat vieles mit Learning by Doing zu tun und das geht am besten wenn du dir ein Tutorial suchst und die Anfänge lernst und dann einfach mit kleinen Programmen startest. Wenn du früh mit der Netzwerkprogrammierung beginnen willst kannst du ja auch beispielsweise Brettspielklassiger auf dem PC umsetzen, so ein 4 Spieler Mensch ärgere dich nicht oder Mühle oder Schach. Aber eben über LAN mit menschlichem Mitspieler, die KI zu schreiben ist nämlich wieder eine ganze andere Sache und nicht so einfach.
    Jedenfalls übernimm dich nicht zu sehr für den Beginn, klein Anfangen und im Internet Tutorials machen.

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Da es sowieso ein Onlinespiel sein soll, kannst du es auch in Flash&ActionScript oder Java Programmieren, wie die Spiele auf gamedesire.com bzw. playray.de (naja, gamedesire ist mit activeX, aber man könnte es auch mit flash oder java machen).

    ich weiß es nicht, weil ich sowas noch nie gemacht hab, aber ich könnte mir vorstellen, dass du damit wesentlich schneller ein billiard spiel zusammen hast als mit c, obj-c, c++, c#, delphi und wie sie alle heißen...

    gruß, micha

  5. #5

  6. #6
    Vielen Dank für die ganzen Tipps
    Werde mich mal einige Wochen hinsetzen und die Grundlagen versuchen zu beherrschen

  7. #7
    Zitat Zitat von Clean_Boy Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die ganzen Tipps
    Werde mich mal einige Wochen hinsetzen und die Grundlagen versuchen zu beherrschen
    Ich würde da doch eher ein paar Monate einplanen. Steck dir nicht zu hohe Ziele für den Anfang das wird zu viel für dich.

  8. #8
    Zitat Zitat von ssj5000 Beitrag anzeigen
    Ich würde da doch eher ein paar Monate einplanen. Steck dir nicht zu hohe Ziele für den Anfang das wird zu viel für dich.
    sdelbst monate reichen für sowas nochnicht. man kann zwar eine Programmiersprache innerhalb einiger Wochen lehrnen. Sie jedoch anwenden. dazu braucht man meistens jahre. Merke: Ein Programmierer lehrnt NIE aus. Es dauert schon eine ganze zeit, bis man mal soweit ist, ein "Spiel" überhaupt lauffäig zu machen (pong). noch länger dauert es, ein ganzes Spiel zu erstellen. (in 3d u.ä. noch länger). Und ein ORPG..... Vergiss es. Ließ die lukis Thread, auf welchen auch der Smilie meines vorherigen Posts verlinkt, und welche auch gepinnt ist, in ruhe durch. Wenn du denkst, du kannst das danach immernoch machen, gut, dann zeig mal in absehbarer zeit ergebnisse.

    mfg Borky

  9. #9
    Zitat Zitat von Borky Beitrag anzeigen
    sdelbst monate reichen für sowas nochnicht. man kann zwar eine Programmiersprache innerhalb einiger Wochen lehrnen. Sie jedoch anwenden. dazu braucht man meistens jahre. Merke: Ein Programmierer lehrnt NIE aus. Es dauert schon eine ganze zeit, bis man mal soweit ist, ein "Spiel" überhaupt lauffäig zu machen (pong). noch länger dauert es, ein ganzes Spiel zu erstellen. (in 3d u.ä. noch länger). Und ein ORPG..... Vergiss es. Ließ die lukis Thread, auf welchen auch der Smilie meines vorherigen Posts verlinkt, und welche auch gepinnt ist, in ruhe durch. Wenn du denkst, du kannst das danach immernoch machen, gut, dann zeig mal in absehbarer zeit ergebnisse.

    mfg Borky
    Naja wie geschrieben. Die eingeplanten Monate sind nur für die grundlagen der gewählten Sprache. Was natürlich je nach Sprache anders ist.
    Aber ansonsten stimm ich dir zu. Nen ORPG zu schreiben dauert doch etwas. Es geht zwar je nach Sprache etwas schneller aber nicht unbedingt besser. Außerdem dauet es dann trotzdem noch sehr lange( es dauert Jahre).

  10. #10
    Zitat Zitat von ssj5000 Beitrag anzeigen
    Naja wie geschrieben. Die eingeplanten Monate sind nur für die grundlagen der gewählten Sprache. Was natürlich je nach Sprache anders ist.
    Aber ansonsten stimm ich dir zu. Nen ORPG zu schreiben dauert doch etwas. Es geht zwar je nach Sprache etwas schneller aber nicht unbedingt besser. Außerdem dauet es dann trotzdem noch sehr lange( es dauert Jahre).
    Es dauert jahre, wenn ein Team von über hundert Mannen daran arbeitet. nun rechne das mal hoch, wenn es ein einzellner macht.

    aber um mal BtT zu kommen. ich gebe zu, es währe möglich ein solches "Billard-Online-Spiel" über Flash o.ä. zu machen. nur redet man dabei keinesfalls von ORPG, sondern maximal von nem Browsergame (da solche im Normalfalle über einen Browser gespielt werden). Und auch deren entwicklung dauern teilweise Monate bis Jahre.

  11. #11
    Zitat Zitat von Borky Beitrag anzeigen
    Es dauert jahre, wenn ein Team von über hundert Mannen daran arbeitet. nun rechne das mal hoch, wenn es ein einzellner macht.

    aber um mal BtT zu kommen. ich gebe zu, es währe möglich ein solches "Billard-Online-Spiel" über Flash o.ä. zu machen. nur redet man dabei keinesfalls von ORPG, sondern maximal von nem Browsergame (da solche im Normalfalle über einen Browser gespielt werden). Und auch deren entwicklung dauern teilweise Monate bis Jahre.
    [haarspalt]Ein Online-Billard wäre allein schon deshalb kein ORPG, weil Billard nicht zu den Rollenspielen gezählt wird, sofern man es nicht stark verändert. Man könnte aber ein Billard-MPOG machen...[/haarspalt]


    Was die Sprache angeht... Visual Basic 6 liefert schnell Ergebnisse (für Rapid Prototyping ist es nach wie vor unübertroffen), trainiert einem aber auch schlechte Angewohnheiten an - angefangen dabei, daß VB6 per definitionem nicht portabel ist über die Annahme, daß GUIs grafisch gebaut werden bis dahin, daß viele VB6-Programmierer die Programmlogik komplett in die Callback-Funktionen für die Steuerelemente schreiben. Und es kostet Geld. Alles in Allem keine überragende, aber eine brauchbare Anfängersprache.

    C++ ist mächtig und man kann praktisch alles damit machen, aber es ist nicht sehr einsteigerfreundlich - man merkt der Sprache an, daß ihre Wurzeln in den Siebzigern liegen. Dafür kann man mit der GCC problemlos gratis an einen Compiler kommen.

    D wäre eine Überlegung wert, ist aber noch nicht sehr weit verbreitet. Auch hier kann man einen Compiler gratis bekommen.

    Es gäbe natürlich noch Python; mit PyGame ist auch das für Spiele geeignet. Zudem ist Python eine dynamisch getypte Skriptsprache, was einiges für Anfänger übersichtlicher macht. Außerdem kann man einen Python-Interpreter umsonst erhalten.

    PHP ist als Anfängersprache noch einfacher, aber auch hier gewöhnt man sich viel Unfug an; außerdem ist PHP spieletechnisch nur für Browsergames geeignet.

  12. #12
    Zitat Zitat von Borky Beitrag anzeigen
    sdelbst monate reichen für sowas nochnicht. man kann zwar eine Programmiersprache innerhalb einiger Wochen lehrnen. Sie jedoch anwenden. dazu braucht man meistens jahre. Merke: Ein Programmierer lehrnt NIE aus. Es dauert schon eine ganze zeit, bis man mal soweit ist, ein "Spiel" überhaupt lauffäig zu machen (pong). noch länger dauert es, ein ganzes Spiel zu erstellen. (in 3d u.ä. noch länger). Und ein ORPG..... Vergiss es. Ließ die lukis Thread, auf welchen auch der Smilie meines vorherigen Posts verlinkt, und welche auch gepinnt ist, in ruhe durch. Wenn du denkst, du kannst das danach immernoch machen, gut, dann zeig mal in absehbarer zeit ergebnisse.

    mfg Borky
    Also ein Pong kann man selbst ohne Engine und purem OpenGL mit C++ in ein paar Wochen hinbekommen. Dann fummelt man sich noch ein bisschen in Netzcode ein, gehen nochmal 2 - 3 Wochen drauf. Erste Netzwerk-Pong-Versionen können dann schonmal starten.
    Ist halt alles eine Frage dessen wie engagiert man ist und wie sehr man sich in sowas reinhängt. Von mehreren Monaten für die absoluten Grundlagen zu sprechen halte ich aber für übertrieben.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Welche Programmiersprache muss ich beherrschen?
    Basic; alles andere ist viel zu umständlich und komplex!

  14. #14
    Basic ist aber auch langsam und nicht so mächtig. (Nicht ohne module usw)

    Bei kleinen berechnungen usw sit das kein Problem, aber wenn man mal ein ORPG oder gar ein MMORPG schreiben will empfehle ich doch durchaus einfach eine schnellere Sprache zu nehmen, weil sonst die laggs net am PC, sodnern an der Sprache liegen.

  15. #15
    JensMa einfach nicht beachten. Der kann eh nicht programmieren und will sich nur wichtig machen ...

    BTW: JÖÖÖNS .. WO BLEIBT MEIN GIFTTEE UND DER DAZU PASSENDE KUCHEN ?

  16. #16
    Es gibt auch Basic-Dialekte, die schnell sind und auch für komplexe Programmierung geeignet ist (Ynnus wird mir da zustimmen können, Stichwort PureBasic^^).

  17. #17
    Können wir nicht mal ein Anti-Basic (speziel (Q|V)*Basic*) Flamewar machen } - wäre sicher witz.. äh .. aufklährend.
    Ich meine Basic ist imho für Anfänger auch nicht viel leichter als z.B. Ruby oder Python (Ich sag jetzt mal nicht Delphi/Pascal, weil das wäre ja ein anderer Flame). Fakt ist blos das Basic einen Syntax hat der in vielen Teilen meilenweit vom Standard weg liegt. Ich meine - mal ehrlich - String$? "String * 20" für ein String-Array (oder war es 20-Char String? Lang, lang ist 's her das ich VB nutzte )?!

  18. #18
    VB ist schon recht merkwürig, ja. Wobei ich meine ersten Schritte in Netzwerkprogrammierung in VB6 gemacht habe. Dann habe ich C++ für mich entdeckt. *zwinker*
    Bei dem Flamewar wäer ich dabei *zwinkert glücklich*

    Anbei: Okay, überredet. Blitzbasic ist auch nicht schlecht, aber alles in allem würde ich trotzdem eher zu einem besseren Dialekt raten, als es der basicdialekt ist. Gefällt mir nicht und ich bin nach wie vor der Meinung dass es einen zu sehr einengt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •